29.09.2022, 18:36
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: AC
Beiträge: 1.109
|
Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Hallo zusammen.
Ich würde ein 4:3 Foto gerne für einen vollformatigen Slider auf einer Webseite optimieren.
Bei 4:3 habe ich rechts & links schwarze Balken.
16:9 ebenso.
Welches Format müsste ich wählen?
__________________
Schöne Grüße
Pat
|
|
|
29.09.2022, 19:33
|
#2
|
Super-Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Schleswig
Beiträge: 10.218
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Naja, logischerweise das Format, welches keine schwarzen Balken rechts und links besitzt. Da es zahlreiche Monitore mit unterschiedlichsten Seitenverhältnissen gibt, kann es keine Optimierung geben, Du wirst immer irgendwo Balken haben und/oder irgendwo beschneiden müssen (rechts/links oder unten/oben).
__________________
mfG, Sönke - www.nighthelper.de
Bitte nutzt für Anmerkungen/Fragen zu moderativen Kommentaren die PN-Funktion oder das Support-Forum.
|
|
|
29.09.2022, 21:38
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 08.12.2008
Beiträge: 737
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Zitat:
Zitat von nighthelper
Da es zahlreiche Monitore mit unterschiedlichsten Seitenverhältnissen gibt, kann es keine Optimierung geben, Du wirst immer irgendwo Balken haben und/oder irgendwo beschneiden müssen (rechts/links oder unten/oben).
|
Na ja, über sogenanntes Responsive-Design (CSS mit Media Queries) kann zumindest eine Anpassung an die geläufigen Monitorauflösungen erreicht werden.
|
|
|
29.09.2022, 22:40
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: AC
Beiträge: 1.109
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Okay, aber es muß doch eine Art Standard Seitenverhältnis geben, das für die meisten Displays passt.
__________________
Schöne Grüße
Pat
|
|
|
29.09.2022, 22:40
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: AC
Beiträge: 1.109
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Zitat:
Zitat von RalphBecker
Na ja, über sogenanntes Responsive-Design (CSS mit Media Queries) kann zumindest eine Anpassung an die geläufigen Monitorauflösungen erreicht werden.
|
Okay, allerdings bin ich da nicht fit drin.
__________________
Schöne Grüße
Pat
|
|
|
29.09.2022, 23:16
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 27.09.2021
Beiträge: 53
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
https://screensiz.es/monitor
Und hier kannst du schauen, was am häufigsten genutzt wird:
https://kulturbanause.de/blog/haeufi...triebssysteme/
Wie du sehen wirst: es gibt keine Standards, auch wenn 1920 x 1080 (also 16:9) ganz oben steht.
Bei der Bildgröße musst du noch bedenken, dass der Viewport im Browser (also der sichtbare Bereich) auch noch unterschiedlich groß ist.
Es hilft nichts: du musst entweder die Fläche unterhalb des Bildes in Kauf nehmen oder dass das Bild abgeschnitten wird
|
|
|
29.09.2022, 23:23
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: AC
Beiträge: 1.109
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
@marc-uwe
Danke.
Wenn das Bild nur unten oder oben Balken hätte, also wie amerikanische Filme, die wir hier mit Balken sehen, wäre das okay, solange die Balken nicht rechts und links sind. 16 zu neun hatte ich ausprobiert, bei 16 zu ziehen was besser beziehungsweise 20 zu ziehen. Allerdings wird das Bild dann sehr schmal.
__________________
Schöne Grüße
Pat
|
|
|
30.09.2022, 09:05
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 7.508
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Zitat:
Zitat von bat2.111
Okay, aber es muß doch eine Art Standard Seitenverhältnis geben, das für die meisten Displays passt.
|
Dann wäre es wahrscheinlich ein Hochformat, das noch schmaler als 9:16 ist. Denn die meisten Displays sind inzwischen wahrscheinlich die von Smartphones.
|
|
|
30.09.2022, 09:41
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 6.260
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
So ist es, und die o.g. "1920 x 1080" stehen in der Rangliste mit 8,8% nur deshalb oben, weil "Full-HD" ein seit Jaaaahren weltweit anerkannter Standard bei Monitoren/TVs ist, während es bei den mobilen Geräten jedes Jahr immer wieder neue Auflösungen gab, manchmal nur mit ein paar Pixeln Unterschied.
|
|
|
30.09.2022, 09:41
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: AC
Beiträge: 1.109
|
AW: Welches Seitenverhältnis für Vollbild-Webseiten?
Tatsächlich müsste es nur auf Desktop-Displays vollformatig, also ohne Balken dargestellt werden.
Für alle Mobile Devices habe ich ein responsive Design eingerichtet.
Wir sprechen aber jetzt über das Gleiche? Ich meine nicht die Größe der Bilder, ist klar, daß die immer, abhängig vom Dispay, unterschiedlich ist.
Ich meine das Seitenverhältnis – das müsste doch, egal wie groß der Monitor ist, immer gleich dargestellt werden.
__________________
Schöne Grüße
Pat
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|