• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2024.
    Thema: "Arbeitsmittel"

    Nur noch bis zum 31.03.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
WERBUNG

Sammelthema Kameralos und hybrid - Anthotypie - Pflanzen und Farben

Hutschi

Themenersteller
Hallo, ich erstelle seit ca. 2 Jahren Anthotypien.
Der Prozess ist kameralos, kann aber auch zur Ausarbeitung digitaler Blder verwendet werden.

Der Prozess stammt von John Herschel, ca. 1840

Man extrahiert Pflanzenfarben in wässriger oder alkoholischer Lösung.
Die Farbe wird auf Papier gestrichen - das ergibt Fotopapier.
Sie ist lichtempfindlich.

Auf die Bildfläche kann man Gegenstände, zum Beispiel Blätter, legen, diese werden mit einer Glasplatte fixiert, damit sie stabil auf dem Fotopapier ihre Lage behalten.

Dann kann man belichten. Die Belichtungsdauer beträgt, je nach Lichtstärke und Pflanzenmaterial, zwischen einigen Stunden und einigen Monaten. Glücklicherweise kann man den Belichtungsfortschritt am Bild beobachten. Meist werden die belichteten Stellen gebleicht, bei einigen Farbstoffen werden sie dunkler.



Hier ein Beispiel
Ahorn by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Emulsion: Löwenzahnblüten in Wasser püriert, Photopapier 5...6 mal beschichtet und getrocknet.

Belichtungszeit ca. 2 Tage
Links: das Blatt liegt noch auf dem Fotopapier. Es hat sich ebenfalls verfärbt, das kann man auch fotografisch nutzen.
Hier spielt es keine Rolle.

Fertiges Ergebnis:
Ahorn - zwei Hälften by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das Bild besteht aus zwei Teilen.

Ist die Größe des Blattes optimal?
Wie sieht es mit der Platzverteilung aus?

Ist es sinnvoll, das Ergebnis digital zu "verbessern"?
Das analoge Bild verschwindet bei Helligkeit wieder.


Hat jemand von Euch den Prozess schon mal mit Abzügen von Digitalbildern versucht?

Ich erzielte kein befriedigendes Ergebnis, es gibt aber im Internet welche.

Haus Anthotypie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Wie kann ich das Ergebnis verbessern?

Der Faden ist offen auch für andere Mitwirkende.

Meinungen und Hinweise zum Prozess, aber auch andere Ergebnisse würden mich brennend interessieren.

Viele Grüße und vielen Dank.
 

Weinblätter
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Mit Sauerkirschsaft, ca. 2 h Belichtung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten