05.02.2013, 10:26
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2011
Beiträge: 15
|
Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Hallo,
ich habe mich gefragt was mehr Sinn macht sich anzuschaffen.
Erreichen möchte ich folgendes. Ich möchte eine Funkfernbedienung zur Auslösung meiner Kamera haben.
Nun hätte ein Batteriegriff ja den Vorteil, durch den zusätzlichen Akku länger durchzuhalten und durch den Hochformatgriff einfacher in der Hand zu halten ist bei Hochformataufnahmen. Aber auch dass das ganze System inkl. externen Blitz ziemlich schwer werden wird.
Im Augenblick hätte ich dafür diesen Batteriegriff im Auge:
http://www.amazon.de/Batteriegriff-C...I1JR7TZAK2Z7Q9
Als alternative bin ich dann jetzt noch auf die deutlich günstigeren (je nach Modell natürlich) Funkfernauslöser gekommen. Ein Ersatzakku ist eh immer dabei und schnell gewechselt, also könnte ich mir das Gewicht sparen. Nur kann ich mit dem Funkfernauslöser, auf dem dann ja noch der externe Blitz montiert ist. Normal weiter Blitzen, auch ohne die Fernbedienung zu verwenden?
Als Fernauslösesystem habe ich das hier gefunden:
http://www.amazon.de/Neu-Fernausl%C3...055497&sr=8-35
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben was von den beiden Systemen sinnvoller ist.
|
|
|
05.02.2013, 22:38
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 1.793
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Hi,
ich würde nur noch Funkauslöser nehmen, IR-Fernbedienungen müssen Sichtkontakt behalten.
|
|
|
06.02.2013, 07:14
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 12.09.2011
Beiträge: 15
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Guten Morgen,
danke schonmal für die Antwort. Also Funkverbindung ist besser als Infrarot.
Ok und kann ich, wenn ich meinen Funkempfänger auf der Kamera habe inkl. dem Blitz dann auch noch ganz normal von Hand fotografieren, oder muss ich da den Empfänger erst runterschrauben?
|
|
|
07.02.2013, 13:09
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Böblingen
Beiträge: 612
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Wenn es Dir nur um den Auslöser geht, dann brauchst Du ja den Batteriegriff nicht, denn der Infrarotempfänger sitzt in der Cam und nicht im Batteriegriff. Kostet dann nur 7,49.
Link bei Amazon
__________________
Canon EOS 450D, EOS 6D, EOS 6DII
Canon EF-S 18-55 IS, Canon EF-S 55-250 4.0-5.6 IS
Tamron SP 17-50 2.8, SP 24-70 2.8 VC G1+G2
Sigma 12-24 4,5-5,6 EX DG HSM, 150-500 5.0-6.3 HSM
Kenko 1.4X Pro 300 DGX, 2X Pro 300, 1.4X MC4
Canon EF 16-35 2.8L II USM, EF50 1.8 II, EF50 1.4 USM, EF100 2.8L IS USM, EF70-200 4L IS USM, EF70-200 2.8L IS II USM, TS-E 24 3.5L II, EF85 1.4L IS
Speedlite 430EX II, YN600EX-RT I+II, Lowepro CompuTrekker AW, Manfrotto MODO MA 785 B, 410 Gear Head, Dörr A3+A Head 3D
|
|
|
07.02.2013, 13:42
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 12.09.2011
Beiträge: 15
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Entschuldige ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich habe "nur" eine 100D die hat keinen eingebauten Funkempfänger
Ich frage mich ob ich den Blitz der auf dem externen Empfängergerät montiert ist, welches wiederum auf der Kamera montiert ist, auch ohne Fernbedinung noch aus der Hand mit Blitz fotografieren kann.
Oder muss ich meinen Empfänger erst von der Cam nehmen um dann wieder normal mit aufgestecktem Blitz blitzen kann?
Ich hoffe die Erklärung ist etwas verständlicher.
MfGodzkilla
|
|
|
07.02.2013, 16:59
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 1.793
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Hi,
Fernauslöser und Kameraauslöser arbeiten beide parallel, also kein Abnehmen des Empfängers notwendig.
|
|
|
07.02.2013, 17:05
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 12.09.2011
Beiträge: 15
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Dann ist für mich diese Variante wohl die bessere da ich dann noch entfesselt blitzen kann.
Und könnt ihr mir ein Gerät empfehlen oder kann ich da ohne weiteres das oben verlinkte für 30€ nehmen?
Vielleicht gibts noch einen Trick auf den man bei solchen Geräten aufpassen muss
|
|
|
07.02.2013, 23:23
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 1.793
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Hi,
da mußt Du Dich eventuell mal schlau machen, was da so die Unterschiede sind.
Ich habe mir das Set (Sender + Empfänger) von Pixel TF-361 für rund EUR 65,00 gekauft. Mit dem Sender kann ich auch zusätzlich eine Selbsauslöser- und Bulb-Funktion einstellen, außerdem wird er durch eine runde Batteriezelle gespeist und nicht durch AA oder AAA Batterien (Gewicht!).
|
|
|
07.02.2013, 23:40
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: glücklicherweise wieder daheim
Beiträge: 21.532
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
ich finde Funkauslöser besser, die werden normal am Fernauslöseranschluß angesteckt, die Option sie rein mechanisch auf dem Blitzschuh zu parken verhindern 1. den internen Blitz wenn vorhanden zu nutzen, oder auch 2. einen Blitz auf dem Schuh zu setzen.
pspilot hatte aber mal trickreich einen Funkauslöser in den BG gebaut, wer immer mit BG mag ist so besser bedient, aber ohne BG fällt der nun gekaufte Funkauslöser aus
https://www.dslr-forum.de/showthread....funkausl%F6ser
__________________
meine Bilder dürfen hier bearbeitet werden und im Thread wieder eingestellt werden
"There are 10 Types of People in the World; who understand B I N A R Y and those who don't"
gruss
jar
|
|
|
07.02.2013, 23:50
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 30.04.2012
Ort: Nrw
Beiträge: 769
|
AW: Funkfernauslöser oder Batteriegriff mit IR
Der oben verlinkte Batteriegriff sieht meinem zum verwechseln ähnlich. Falls er zufällig vom gleichen Hersteller ist kann ich dir davon nur abraten wenn dir die Infrarotfunktion wichtig ist. Meine 500d löst bei Sonnenschein gerne einfach mal so aus. Das liegt definitiv an dem IR-Empfänger im BG. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt wenn man gut zielt ungefähr 4 Meter. Ich habe ein Funksystem von Pixel und habe damit schon 30Meter ausprobiert. Außerdem kann man damit auch wunderbar den Blitz entfesselt auslösen. Wenn du das Funksystem zum Fernauslösen benutzt wird es mit einem 3, 5mm Klinkenkabek an die Kamera angeschlossen. Ich lasse den Empfänger einfach daran baumeln und so ist dr Blitzschuh frei.
__________________
Mehr Fotos von mir flickr
Meine Fotos dürfen bearbeitet und wieder hier gepostet werden. Erklärung der änderungen ist wünschenswert
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|