Zitat:
Zitat von Magnus_5
Genau das hatte man seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt! Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben. Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit... 
|
Das ist so nicht richtig und wenn Du das nur mit etwas Aufmerksamkeit beobachtet hast, würdest Du nicht solche unwahren Behauptungen aufstellen, denn niemand hatte das zu K-50 Zeiten behauptet, man wusste nicht mal, um welches Problem es sich handelte, da es enorm "versteckt war"
Die K50 hatte nämlich exakt dasselbe Solenoid wie das der K30 eingebaut und bei Ricoh wusste man damals noch überhaupt nicht, wie der Ausfall der Blendensteuerung entstand! Es stimmt auch nicht, dass damals die K-30 "der Reihe nach ausgefallen wäre! Ein völliger Unsinn, denn Du Dir da selbst zusammengedichtet hast:
Die K30 kam 2012 auf den Markt und wurde 2013 von der K-50 abgelöst, aber nicht wegen dem Solenoid sondern wegen einer Designänderung, die zusammen mit einer günstigeren NON-WR-Variante, nämlich der K500D vorgestellt wurde.
Mit etwas Vernunft weiss jeder, dass einer solchen Vorstellung eine lange Planung vorangeht. Die war schon vor 2012, als selbst die K-30 noch in den Startlöchern lag!
Die ersten Ausfälle der Blendensteuerung waren noch relativ selten, kamen hier gar nicht "ans Licht", da auf Garantie repariert wurde und die ist bei uns 2 Jahre!
Es war Mitte 2015 als die ersten Defekte im Pentaxians gemeldet wurden, im US-Forum war unwesentlich früher, die richtigen Diskussionen dort starteten sogar erst 2016.
Derjenige, der die erste korrekte Vermutung bezüglich des China-Solenoids äusserte, schrieb das im US-Forum am 12.Februar 2017 um 07:27 dortiger Zeit! Da wurde die K50 überhaupt nicht mehr hergestellt!
Also erzähl hier bitte keine dieser selbst gebastelten Ammen-Märchen!
Man dachte Anfangs, es sei das gesamte Blendensteuerungs-Modul, hatte aber tatsächlich (und verständlicherweise!) keinen blassen Dunst, wieso! Es war der vertrackteste Fehler, dessen Ursache aufzuspüren so richt
Deshalb wurden damals entweder sogar ganze Kameras ausgetauscht oder sehr aufwendig das Blendensteuerungsmodul (samt dem Spiegelhebemotor, der auf diesem Modul sitzt) gewechselt.
Erst als es klar wurde, dass es (nur) das Solenoid ist, hat man daran arbeiten können.
Die Japanversion dieses DSLR Solenoids wurde seit der ersten *istD auch für das Öffnen des Klappblitzes eingesetzt. Nachdem der jap. Hersteller die Herstellung des Solenoids samt Maschinen von Japan nach China verlagerte, wurde ab der K100D dieses in China hergestellte Solenoid erstmal nur für den Klappblitz verwendet, dann weiter dort in K110D, K200D, K-m, K-x und K-r. Nie fiel es aus, also wurde dieses Solenoid 2012 erstmals in der K30 auch für die Blendensteuerung verwendet.
Doch da gab es dann die ersten Ausfälle, niemand wusste wieso, denn ím Klappblitzschaltkreis tat es 6 Jahre von 2006 - 2012 (Ende der K-r Produktion) ja problemlos seinen Dienst.
Erst nachdem klar wurde, dass es etwas mit einer sich mit der Zeit und insbesondere langen Zeiten ohne Nutzung ändernden Haltekraft zu tun hatte, wurde ab Dez. 2015 (spätere K50, die K500 wurde da schon nicht mehr hergestellt) ein modifiziertes Solenoid verwendet.
Das kam auch in der K-S1, K-S2 und den frühen K-70 zu Einsatz.
Ich habe selbst die Haltekraft der verschiedenen Solenoide wie auch der Fake*-Solenoide aus DVD/CD-ROM etc. Laufwerke und Sony "walkenden Männern" exakt ausgemessen.
Später stellte sich dann heraus, dass noch immer manche Solenoide hängen blieben und sogar noch "manche" K-70 ausfielen, der Grund war die Legierung des sich magnetisierenden Materials im Solenoid. (und gerade bei lange nicht benutzten Pentaxen mit Solenoid geschah das viel häufiger, da im Ruhezustand der Anker des Solenoids sich immer nahe dem Permanentmagneten befindet und so dank den Eigenschaften der neuen Chinalegierung (von der niemand etwas wusste geschweige denn ahnte) stärker magnetisierte und in Aktion nun regelrecht festklebte.
Anfang 2021 kam ein nochmals modifiziertes Solenoid in der K-70 zum Einsatz, und das ist.... habe ich selbst geprüft, in Ordnung!
*Fake deshalb, da diese von findigen Verkäufern als vollwertigen Ersatz angeboten wurden...