24.11.2022, 23:18
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Rutesheim
Beiträge: 1.118
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Zitat:
Zitat von PrimaFoto
Glaubt Ricoh denn, mit so Farbvariationen der Pentax KF neue Käufer hinter dem Ofen hervorlocken zu können? Will man da sich eine Scheibe von Leica abschneiden? Wird kaum gelingen. Wem soll so ein Design-Spielchen denn gefallen?
|
Farbvarianten von Einsteigerkameras hat Pentax schon mehrfach angeboten. Anschließend verkauft sich das in einigen Ländern gut.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: mebiost, chipkrieger, stux, tomassini, xriotactx, mlip, Se70n, 5ender, tufir, labertaler, rju, 7Freeman, erdnuss, Meikel 65, zimtmaedchen, Mitty45, Twain Wegner, Simplicius Simplicissimus, tag-muc, barba, Newbie72, chazz, Waldläufer84, Jenso, Tomland61, Moso21, amarrow
|
|
|
25.11.2022, 09:49
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Haar bei München
Beiträge: 1.732
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Ich frage mich auch, wie Pentax/Ricoh mit der KF neue Kunden ansprechen will, mit einer Technik die zwar gut ist, aber nur 'alte' Erfahrene wirklich zu schätzen wissen.
Die haben aber meist schon Ihre Kamera und werden wohl kaum auch noch eine KF brauchen. Der Preis liegt ja nun auch nicht gerade im Schnäppchen Bereich.
Zitat:
Zitat von PrimaFoto
....
Hast du jemals einen aktuellen EVF mit hoher Auflösung benutzt?
Deine Aussage ist nicht nachvollziehbar.
|
Das Thema ist ja Subjektiv und Endlos.
Nur aus meiner Sicht:
Wer noch niemals mit einer (D)SLR Kamera mit Schnittbildscheibe bzw. Micro Prismen Sucher Fotos gemacht hat, kann da nicht mitreden.
Es ist einfach was anderes, real ohne die Kamera einschalten zu müssen, ohne je nach Tageszeit die Helligkeit des Suchers anzupassen zu müssen, vor dem auslösen das Motiv anzuvisieren.
Die DSLR Kameras in der Vergangenheit haben da leider nicht immer die beste Wahl in der Mattscheibe gehabt.
An meiner K20 mit der Katz Eye Schnittbildscheibe ist das aber kein Problem mehr.
Mit der K3(I) habe ich da aber auch mit der Standard Scheibe kein Problem.
Ich hatte vor einem Jahr mal die Gelegenheit mit einer neuen EVF-Sucher Kamera einen Tag zu spielen.
Da hat es mich gestört das am Tag die Helligkeit im Sucher nie wirklich der Realität entsprach und nachts ich die Helligkeit runterregeln musste wenn ich Sternenfotos oder Gewitteraufnahmen machen wollte, weil diese 'Restlichtverstärkung' einfach mehr gestört hat als geholfen.
Optisch sind die elektronisch Sucher von der Auflösung inzwischen wirklich sehr gut.
Auch die vielen Möglichkeiten direkt im Sucher viel mehr Informationen angezeigt zu bekommen sind gut.
Auch der Zeitversatz ist heute kein Problem mehr.
Mir wurde mal erklärt, das Sony anhand der erkannten Lichtstärke des Objektivs die Darstellung im EVF anpasst.
Wer nur mit aktuellsten Objektiven arbeite, wird da auch recht gut zurechtkommen. Wer viele Einstellungen der Kamera den Automatikfunktionen überlässt wird mit einem EVF-Sucher auch glücklich.
Die Motivauswahl und Beurteilung ist aus meiner Sicht aber immer noch durch eine unverfälschte optische Ansicht näher an der Realität. Wenn man Erfahrung hat, braucht man auch die ganzen Zusatzeinblendungen nicht.
Da weiß man schon im Vorfeld mit welchen Aufnahmeeinstellungen man das Motiv richtig abbildet. Außer einer groben Abschätzung kann man weder am Sucher noch am Display einer Kamera eine wirklich detaillierte Motivbewertung machen.
Demnächst habe ich mal wieder Gelegenheit mit einer A7(III) zu spielen. Mal sehen was da alles so tolles drin ist, was mich in der Praxis überzeugt.
|
|
|
25.11.2022, 13:36
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 3.579
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Zitat:
Zitat von PrimaFoto
Glaubt Ricoh denn, mit so Farbvariationen der Pentax KF neue Käufer hinter dem Ofen hervorlocken zu können? Will man da sich eine Scheibe von Leica abschneiden? Wird kaum gelingen. Wem soll so ein Design-Spielchen denn gefallen?
|
Farb- und Designvariationen sind in erster Linie für das Hauptmarktsegment: Japan. Viele Farbvarianten der letzten Jahre haben den amerikanischen oder europäischen Markt garnicht erreicht (bzw. mussten dort aus Japan speziell bestellt werden). Und das sind in Japan keine Toys für hippe Youngster, auch ältere Herren mit großem Fotokoffer/-rucksack nutzen diese Modelle. Hätte ich das aber 2017 nicht in Japan live erlebt, würde ich das als Durchschnittseuropäer natürlich auch leise anzweifeln.
Zitat:
Zitat von PrimaFoto
Hast du jemals einen aktuellen EVF mit hoher Auflösung benutzt?
Deine Aussage ist nicht nachvollziehbar.
|
Was ist aktuell? Letztmalig habe ich die Palette der Topgehäuse von Pana, Oly und Fuji im Sommer 2019 auf einer Messe am Auge gehabt (danach fiel sowas ja coronabedingt eher aus - dieses Jahr war zwar Messe, aber ich hatte zu wenig Zeit für EVF). Ich weiß jetzt nicht, ob seitdem die EVF so viel besser geworden sind. Fazit von damals:
Alle haben geblendet. Da konnten die Promoter einstellen, was sie wollten, die Teile blenden wie Sau. Bei der DSLR müsste ich da schon ziemlich direkt in die (bildfüllende) Lampe schauen für das gleiche Ergebnis.
Oly und Pana: Halos um Lichtquellen (auch wenn die gerade außerhalb des Bildes liegen) - war aber so auf dem Monitor nach dem Foto nicht zu sehen. Ich sehe bei Lichtquellen das Bild also nicht so, wie es aufgenommen wird. Beim Wechsel von Hell auf Dunkel läuft die Helligkeitsanpassung im Monitor im Schneckengang, bis ich im dunkleren Bereich was erkenne ist das Motiv schon Geschichte (gerade bei Wildlife wichtig, wenn man mit Cam am Auge zappeligen kleinen Vögeln folgt, die durch Geäst vor Himmel hopsen). Mein Auge reagiert jedenfalls deutlich schneller auf die Wechsel.
Oly: massive Schlierenbildung beim Mitziehen (s. Wildlife mit bewegten Motiven)
Fuji: gefühlt ein zu kleiner Sucher, habe als Brillenträger ständig nur Teile des Suchers wahrgenommen. Kann aber auch ansonsten ab vom Blenden noch das Beste auf dem Markt.
Ich glaube schon, dass ein EVF subjektiv auch für mich durchaus hilfreich sein kann - nach noch 20 weiteren Jahren masiver Entwicklungsarbeit. Im Moment ist die Technik imho aber für meinen Bedarf noch nicht ausgereift  Soll aber niemanden davon abhalten sich so'n Kram anzuschaffen  Ich bin jedenfalls Pentax sehr dankbar, dass sie sich auch öffentlich und deutlich zur DSLR bekennen.
__________________
[ô] PENTAX K-1/K-3/K-30
|
|
|
25.11.2022, 14:05
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 24.08.2018
Beiträge: 49
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Ich habe vor kurzem meine Pentax Ausrüstung verkauft. Das ist alles Geschmackssache schon klar. Persönlich fehlt mir aber ein bisschen das Vertrauen in die DSLR Zukunft generell und auch bei Pentax. Mir gefällt das auch nicht mehr wie Pentax bei den neueren Modellen mit ihrem Zusatzbeschleuniger für die NR versucht die Bildqualität oder die Dynamic zu erhöhen. Feinste Details gehen flöten...
Wie auch immer. DSLMs machen mich auch nicht wirklich Spitz und ich bin mit meinen beiden kompakten sehr zu frieden. R1II und Z1.
Ich denke und das ist meine Meinung. Pentax wird die Kuh noch abmelken solange wie sie Milch gibt. Und etwas früher oder ein bisschen später schliesst der letze die Türe ab... Das Geschäft muss sich am Ende für Ricoh noch lohnen. Aus reiner Selbslosigkeit werden die auch nicht weiter machen nur um ein paar DSLR Fans glücklich zu machen.
|
|
|
25.11.2022, 19:12
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Landkreis TS
Beiträge: 1.501
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Zitat:
Zitat von dralle
Ich habe vor kurzem meine Pentax Ausrüstung verkauft. Das ist alles Geschmackssache schon klar. Persönlich fehlt mir aber ein bisschen das Vertrauen in die DSLR Zukunft generell und auch bei Pentax.
|
Das ist eine Aussage, die man immer wieder hört (auch in anderen Bereichen der Technik) und die mich unheimlich fasziniert: Ich besitze ein technisches Gerät, das es aber in Zukunft evtl. nicht mehr zu kaufen gibt. Deshalb verkaufe ich es sofort und setze auf eine neue, andere Technologie.
Meine persönliche Meinung dazu: wenn ich ein technisches Gerät besitze, das seine Aufgabe sehr gut erfüllt, dann benutze ich es bis es kaputt ist oder ein Neugerät wirklich viele Vorteile bietet.
Ich habe z.B einen Taschencomputer von Sharp Baujahr ca. 1990, er erfüllt seine zugedachten Aufgaben hervorragend, ein Satz Batterien hält 4-5 Monate.
Warum sollte ich dieses Gerät hergeben und mich mit einer neuen, technologisch viel weiter entwickelten Lösung abmühen, wenn das alte Gerät seine Aufgabe erfüllt und das Neugerät diese Aufgabe nicht besser sondern evtl. sogar schlechter erfüllt? Noch dazu mit der Begründung, dass es diese Technologie vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr geben wird? Würde Pentax die Produktion von DSLR einstellen, funktionieren dann alle Pentax DSLR schlagartig nicht mehr?
__________________
Come to the nerd side of life - we have Pi !!!
3.1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 5820974944 5923078164 0628620899 8628034825 3421170679 8214808651 3282306647 0938446095 5058223172 5359408128 Lust auf mehr? http://www.pibel.de/ und http://pi314.at/
|
|
|
25.11.2022, 20:22
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 24.08.2018
Beiträge: 49
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Darum gehts doch garnicht. Das ist ja nur ein Teil meiner Gedanken. Wollte ja nun nicht meine Storry niederschreiben.
Jeder soll mit seinem Hersteller Glücklich werden.
In meinem Fall hatte ich das geschleppe einfach Satt.
Hinzu gekommen ist bei einfachen Vergleichsszenen das die Sony bei Nacht und die Zeiss am Tag für mich das besser Bild machen wie die K1II !
Ich mag die Brennweite um die 35mm sehr. Aber was gibts da von Pentax?
Also bestellte ich mir gegen Ende noch ein 43mm 1.9 HD. Ausgepackt angeschlossen und Schuss. Das Ergebnis, ich hab mich gefragt was soll das eigentlich. Ja das Glas hat eine tolle Haptik es sieht schön aus.... Es macht Spass... wer da bock drauf hat auf lahmen AFC. Aber CA's und der olle Fokusantrieb mit Schraubendreher was soll das???
Also wieder zurück. Der Sensor zeigt nach 4 Jahren und etwas über 60000 Auslösungen vermehrt Totpixel. Rausmappen ok. Der Griff Knarzt trotz Reparatur. Die linearen Fokussensoren auf der Seite taugen keinen Schuss Pulver für Portraits trotz Kalibrierung. Der Autofokus ist auch mit dem 24-70 2.8 ne lahme Gurke. Mit dem neuen 50mm 1.4 gehts. Aber auch alles andere als Zeitgemäß Im Grunde war für mich nur der mittlere Kreuzsensor zu gebrauchen.. Was kommt von Pentax noch an bezahlbaren und moderen Gläsern. Dank supaduba Raw Entrauschung über Hardware habe ich nun Nachteile mit modernen Denoisern.
Ist mir nicht leicht gefallen. Bin aber mit Pentax Verschwägert noch Verheiratet.
Von daher.
|
|
|
25.11.2022, 21:26
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 11.11.2014
Beiträge: 913
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
ein wenig OT
denn ich habe weder KF noch K70,
bin nur sehr zufriedener Nutzer von K5 (ehemals), KS2 und KP.
Bei Nacht tut die KP hervorragende Dienste, denn der Stabi ist sehr gut und die Bildaufbereitung ebenso. Ich kann nicht alle Kameras kennen, aber was die KP an low-light abliefert hatte ich bisher mit keiner anderen Kamera, ich bin begeistert.
Es wird immer einzelne Kritikpunkte geben, egal bei welchem Hersteller.
Aber in der Gesamtheit der (seriösen!) Leistung macht Pentax einen guten Job.
Ich wünsche mir Pixelshift aus der Hand, so wie bei K1-II, GH6 und OM1, aber in der Mittelklasse. Allerdings, wenn Ricoh diese Innovation nicht bringt, andere schon, denke ich neu nach.
Grüsse aus der Eifel
maro
Geändert von Silvestri (25.11.2022 um 21:27 Uhr)
Grund: chreipveler
|
|
|
26.11.2022, 00:22
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2017
Beiträge: 1.634
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Zitat:
Zitat von ice-dragon
...
Alle haben geblendet.
[...]
Oly: massive Schlierenbildung beim Mitziehen (s. Wildlife mit bewegten Motiven)
Fuji: gefühlt ein zu kleiner Sucher, habe als Brillenträger ständig nur Teile des Suchers wahrgenommen. ....
|
Geblendet?
Ich habe schon etliche EVF Sucher in der Anwendung gehabt, aber geblendet hat da noch keiner.
Bei Olympus habe ich nur die neueste OM-1 und die hat einen fantastischen, sehr hochauflösenden EVF. Auch für Brillenträger gut geeignet, reaktionsschnell.
Fujifilm: Der Sucher der X-H1 ist groß und für Brillenträger toll.
Preiswertere Modelle haben, wie bei DSLRs, kleinere Suchereinblicke.
Ist doch nichts Neues! Du kannst von mir aus gerne den optischen Sucher präferieren, ist deine Sache. Aber deshalb derart EVFs abzuqualifizieren, ist einfach falsch.
|
|
|
26.11.2022, 00:29
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 26.09.2017
Beiträge: 1.634
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Zitat:
Zitat von FT150
...
Würde Pentax die Produktion von DSLR einstellen, funktionieren dann alle Pentax DSLR schlagartig nicht mehr?
|
Nur nicht so polemisch werden ...
Es kann doch jeder mit der Kamera und den Objektiven fotografieren, mit denen er das tun möchte. Wo ist das Problem?
Ich persönlich kann mich für moderne Technik eben mehr begeistern, als der Eine oder Andere. Die technischen Möglichkeiten einer Panasonic GH6 oder Olympus OM-1 gefallen mir sehr gut, andere Fotofreunde brauchen das nicht. Alles gut.
Ricoh wird auf Dauer mit der Pentax Modellpolitik aber kaum neue Kunden gewinnen, selbst wenn wohl Asiaten eher auf die Farbgimmicks abfahren, wie europäische Anwender.
|
|
|
26.11.2022, 00:36
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Landkreis TS
Beiträge: 1.501
|
AW: Pentax KF versus Pentax K-70
Zitat:
Zitat von PrimaFoto
Die technischen Möglichkeiten einer Panasonic GH6 oder Olympus OM-1 gefallen mir sehr gut,
|
Jup, so geht es mir mit der Pentax.
Zitat:
Zitat von PrimaFoto
andere Fotofreunde brauchen das nicht. Alles gut. 
|
Eben. Jedem das Seine.
__________________
Come to the nerd side of life - we have Pi !!!
3.1415926535 8979323846 2643383279 5028841971 6939937510 5820974944 5923078164 0628620899 8628034825 3421170679 8214808651 3282306647 0938446095 5058223172 5359408128 Lust auf mehr? http://www.pibel.de/ und http://pi314.at/
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|