Mal ne kurze Frage. ICh habe echt Probleme, mich mit den Katalogen in Capture One 7 EXPRESS zurecht zu finden. Alle Tutorials sind für dei PRO Variante und dort sind Kreuze und Plus-Zeichen, die ich nicht habe. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich noch Infos dazu herbekomme? Ich würde am liebsten arbeiten wie früher - ohne Kataloge....
Habe da echt Verstöndnisprobleme, weil CO in dem Bereich meines Erachtens nicht logisch aufgebaut ist...
Mal ne kurze Frage. ICh habe echt Probleme, mich mit den Katalogen in Capture One 7 EXPRESS zurecht zu finden. Alle Tutorials sind für dei PRO Variante und dort sind Kreuze und Plus-Zeichen, die ich nicht habe. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich noch Infos dazu herbekomme? Ich würde am liebsten arbeiten wie früher - ohne Kataloge....
Habe da echt Verstöndnisprobleme, weil CO in dem Bereich meines Erachtens nicht logisch aufgebaut ist...
Ja und was genau willst Du denn wissen, bzw. wobei hast Du ein Problem?
WIe ist Eure Strategie, bzw. ein sinnvoller Umgang mit Katalogen. Wann legt Ihr neue an? Warum legt Ihr neue an? (Und vor allem: Wie legt Ihr bei Express neue an???) Wie organisiert Ihr diese?
Ich arbeite ja schon lange mit Bildbearbeitungssoftwaren, aber das mit den Katalogen habe ich schon bei Lightroom nicht kapiert (und es mir deshlab nicht gekauft).
Keine Sitzung, keine Kataloge. Ich habe meine eigene Ordnung und Verwaltung auf der Platte und greife mit C1 über den Reiter "Bibliothek" auf die zu bearbeitenden Bilder zu.
Hast Du die Pro? Bei mir scheint das nicht zu gehen. Ich kann nur auf Ordner zugreifen, die ich vorher importiert habe. Ich habe auch nicht so ein "+"-Zeichen, um neue Sitzungen oder Kataloge hinzuzufügen???
Hast Du die Pro? Bei mir scheint das nicht zu gehen. Ich kann nur auf Ordner zugreifen, die ich vorher importiert habe. Ich habe auch nicht so ein "+"-Zeichen, um neue Sitzungen oder Kataloge hinzuzufügen???
Das kann ich Dir so nicht sagen aber - Du hast eingestellt dass es mit Katalogen gearbeitet werden soll und fiefbergen nutzt die Sitzung.
__________________ Grüße aus Münster
Robert
--------------------------------------------------- EOS R5 Canon 14/2.8 L II, Canon TS-E 24/3.5 L II, Canon 35/1.4 L, Canon 50/1.2 L, Sigma 85/1.4 HSM, Canon 100/2.8 L IS Makro, Sigma 180/2.8 OS APO DG HSM Makro, Canon 600/4 L III, Canon RF 24-105/4 L IS, Canon RF 100-500/4.5-7.1 L IS, ED 40-150/2.8 Pro, ED 300/4 Pro, Godox 685c Giottos 9170, Gitzo 5533LS Novoflex Q=BASE, Manfrotto Getriebeneiger 410, Novoflex ClassicBall5Q, Gimbal - Custom Brackets
Das kann ich Dir so nicht sagen aber - Du hast eingestellt dass es mit Katalogen gearbeitet werden soll und fiefbergen nutzt die Sitzung.
Die Express hat keine Unterstützung für Sessions mehr. Und so viel ich weiß geht auch nur ein Katalog. Der Trick mit dem Ordner-Browser sollte allerdings weiterhin funktionieren.
This is a service release providing additional camera support and bug fixes.
Importing
• Import of Adobe Lightroom catalogs on Mac (beta).
Performance
• Faster CPU based processing and adjustment frame rates in a number of cases.
• A number of other performance improvements across the board.
• Progress bars for some blocking potentially long lasting operations.
Bug fixes
• Fixed a number of stability issues when shooting tethered.
• Fixed a stability issue sometimes occurring if quitting shortly after launch on Mac.
• Fixed a number of general stability issues
• Fixed a number of other bugs.
Camera support
• Tethered USB support for Phase One IQ backs.
• Tethered USB support for Leaf Credo backs.
• File support for Canon 1D C.
• File and tethered support for Canon 700D/Rebel T5i and 100D/Rebel SL1.
• File support for Nikon V2, J3, S1 and Coolpix A.
• File support for Leica X Vario.
• File support for Panasonic DMC-G6 and DMC-GF6.
• File support for Samsung NX300.
• File support for Sony SLT-A58 and NEX-3N.
• Support for CinemaDNG.
Lens support
• Canon EF 24-70mm f/4L IS USM, EF 20mm f/2.8 USM and EF 35mm f/1.4L USM.
• Nikon AF-S NIKKOR 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR.
• Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm 1:4.0-5.6, M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ, M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm 1:3.5-5.6 II R, M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm 1:2.0, M.ZUIKO DIGITAL ED 17mm 1:1.8, M.ZUIKO DIGITAL 17mm 1:2.8 Pancake, M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8, M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Macro, M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm 1:1.8.
• Fixed lens cameras: Canon PowerShot G15, Canon PowerShot S100/S110, Olympus XZ-2, Olympus XZ-10, Sony RX-1 (Carl Zeiss Sonar T* 2/35), Sony RX100.
• Lens correction is enabled for fewer lenses by default.
Das eventuell für einige Coole ist der erste Punkt: Der Lightoom-Import funktioniert hier aufm Mac tatsächlich mit einem Testkatalog (ein paar Dutzend Bilder). Basis-Entwicklungseinstellungen wie Belichtung, Kontrast, Sättigung und Helligkeit werden übernommen (!). Andere Settings nicht – oder noch nicht; im Support-Forum wurde das BETA betont. Aber klar, aufwendigere Dinge wie Gradientfilter, Weggestempeltes, Entrauschungseinstellungen etc. werden auch in Zukunft kaum übernommen werden. Wie auch? Hier unterscheiden sich die Programme zu stark.
Für mich heißt das, dass sie CO mit der Katalogfunktion tatsächlich als Lightroom-Gegner positionieren möchten. Ob das klappen wird? Und was heißt das für MediaPro und den »Session«-Modus von CO generell?