• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR CC, kann ich die Original-Dateien aus der Cloud holen

HardyGoesFoto

Themenersteller
Liebe Freunde der gepflegten Fotografie,

mit 50 läßt ja die Beweglichkeit nach - auch die geistige. Darum möchte ich eigentlich nicht mehr die gewohnte LR Classic Organisation und Bearbeitung aufgeben. Auf der anderen Seite reizt mich die Möglichkeit, Fotos unterwegs auf das iPad zu laden, grob zu bearbeiten und zu teilen.

Dann möchte ich aber bitte die bearbeiteten, mit Tags versehenen Bilder in LR-Classic importieren. Und nicht wieder von vorne anfangen. Das geht mit einem MacBook, wenn ich auf der externen FP sowohl Katalog und Dateien habe. Dann arbeite ich auf allen Geräten mit dem selben Katalog.

Ich möchte ähnliches quasi mit iPad und der CC-Cloud. Wenn ich die Tutorials richtig verstehe, werden die Dateien in die Cloud gestellt, ich kann von dort aber nicht z.B. die RAWs auf meinen Rechner zu Hause ziehen ?? Und die Tags sind auch weg ??

Wenn ich das richtig verstehe (und mein Problem verständlich dargestellten konnte) ist es mir unbegreiflich, warum Adobe da kein besseres Zusammenspiel der Apps ermöglicht. Ich habe das Gefühl, die wollen mittelfristig Classic auslaufen lassen. Dann kann ich auch bei Apple-Fotos bleiben, da passt wenigstens die Performance.

Danke fürs Lesen und vorab für Anregungen zu Eurem Workflow.
 
Für einzelne Bilder geht es auch ohne das Adobe-Tool. In LR CC einfach oben rechts auf das Exportieren-Symbol klicken, weiter auf Speichern in klicken, Original + Einstellungen und einen Ordner auswählen und los. Oder unten rechts auf das i klicken und "Original lokal speichern" einschalten. Wenn immer alle Bilder zwischen LR CC und LR Classic CC synchronisiert sein sollen, musst Du in LR Classic CC die Synchronisierung einschalten. Das geht über die Erkennungstafel oben links in LR Classic CC. Beim automatischen Synchronisieren soll es jedoch ein Problem mit der Mitnahme der Stichwörter geben. Hier muss Adobe wohl noch nachbessern. Beim manuellen Exportieren werden dagegen alle Stichwörter mitgenommen.

Es gibt also mehrere Möglichkeiten, seine Originale mit Einstellungen aus der Adobe-Cloud herauszubekommen und sie auch in LR Classic CC verfügbar zu haben. Nach meinem Geschmack hat Adobe das Zusammenspiel der Apps schon ganz gut gelöst. Bis auf das Problem mit der Mitnahme der Stichwörter bei der automatischen Synchronisation. Aber das schafft Adobe bestimmt auch noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten