• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable: Abbruch beim Importiren eies Verzeichnisses

nieder_rheiner

Themenersteller
Hallo an Alle und besondert an die Darktable-Spezialisten,
beim Versuch ein Verzeichnis in Darktable zu importieren , beendet sich Darktable nach einer gewissen Anzahl von Bildern, kommentarlos.
Ich weis das in dem Verzeichnis Bilder sind, die wohl irgendeine "Macke" haben. Einige davon habe ich auch schon aus dem Verzeichnis entfernt.

Meine Frage, kann ich Darktable dazu bringen mir das "fehlerhafte" Bild zu nennen? Wenn ja, wie. Oder gibt es noch einen anderen Weg, wie ich an den Namen der fehlerhaften Datei komme?

Danke für Eure Hilfe und Tipps.

Bis dann ...
MfG
Günter
 
Aufruf von Darktable über eine Textkonsole mit Angabe des Verzeichnisses.
Da stehen dann ein paar Meldungen auf dem Schirm, auch wenn was daneben geht.
Näheres beschreibt auch man darktable.

Grüße

Robert
 
Hallo Robert,
danke für Deine Antwort.

Ich jetzt mal Darktable auf der Konsole mit dem besagtem Verzeichnis aufgerufen. Wie erwartet brach Darktable ab und auf der Konsole erschien
Code:
Bus-Zugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
Wo finde ich nun den Speicherabzug (Dump) ?
Ich arbeite mit Linux (Arch Linux) Im /tmp -Verzeichnis war nichts, ebensowenig wie in einem per --tmpdir übergebenen neuem Tmp-Verzeichnis, wird angelegt ist aber leer.

Bis dann ...
Mfg
Günter
 
Hört sich weniger nach einem Darktable Problem an.
Allerdings findet sich im Arch Forum auch nicht wirklich viel.
Meinem Arch fristet nur als Notfall oder Spielsystem auf der zweiten Platte ein eher kümmerliches Dasein, Hauptsystem ist Debian Testing.
Aber ich würde ein "pacman -Syu" mal durchlaufen lassen, im Log per "journalctl | grep darktable" suchen. Und wenn das nicht weiterhilft bei bbs.archlinux.de nachfragen.

Grüße

Robert
 
Ich jetzt mal Darktable auf der Konsole mit dem besagtem Verzeichnis aufgerufen. Wie erwartet brach Darktable ab und auf der Konsole erschien
Code:
Bus-Zugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
Bus error, all passengers dumped!

Aber mal im Ernst, egal was man Darktable als Bild übergibt, darf es nicht derartigen Kram machen. Bus error gibt es z.B. immer dann, wenn Befehle ausgeführt werden, die mit "unaligned access" nicht umgehen können; Ursachen liegen entweder im schludrigem Code oder den Compiler-Einstellungen (sowohl die Defaults im Compiler als auch das, was beim Compilieren an Parametern so mitgegeben wird).

Die eigentliche Frage hier ist eher, wo es Darktable zerlegt hat. Das kann durchaus auch außerhalb von Darktable in einer Bibliothek geschehen sein. Bei mir liefert der Kernel üblicherweise eine Übersicht über den Fault mitsamt ein paar der wichtigen Adressen, Register-Abzug usw. Das kann man sich mit "dmesg" anschauen. Falls Du es wirklich wissen möchtest, würde ich Darktable mittels "gdb" starten ("gdb darktable" und dann "run ..." mit den Kommandozeilenparametern für Darktable). Da kann man sich dann die Backtraces für alle Threads ausgeben lassen und man sieht relativ schnell, ob es Darktable selbst oder irgendeine Bibliothek ist, die Mist baut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten