05.02.2023, 19:42
|
#151
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.07.2017
Beiträge: 59
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Zitat:
Zitat von daduda
Da wäre die Frage ob sie das bei der M10IV wieder geändert haben.
Bei den älteren Modellen die ich kenne kann man es einstellen.
|
Diesen Punkt hat man bei der M10IV leider nicht geändert. Bei Fremdobjektiven mit Stabi funktioniert der IBIS in der Kamera nicht.
Hab mir etliche Seiten der Bedienungsanleitung der M10IV mal durchgelesen. Ich finde es aber ziemlich schwer, eine Anleitung zu verstehen, wenn ich die dort erklärten Schritte nicht ausprobiere.
Wenn ich aber das was ich gelesen habe, nicht falsch verstanden habe, dann sind einige Verschlimmbesserungen der M10III wieder verschwunden. Manche Funktionen gehen bei der III ja nicht unter PSAM. Bei der IV verstehe ich das so, dass dort wieder mehr geht. Hab allerdings auch nicht alles durchgelesen. Die Anleitung hat 190 Seiten! Was zugegebenermaßen nicht viel ist. Gestern habe ich mir Teile der Anleitung der Panasonic G110 angeguckt. Die Anleitung hat über 300 Seiten! Da fragt man sich natürlich, ob die Panasonic die bessere Erklärung hat, oder ob sie so umfangreiche Funktionen hat, dass sie so viele Seiten benötigt. Andersherum könnte es natürlich auch sein, dass die Olympus unzureichend erklärt ist oder weniger kann.
|
|
|
05.02.2023, 20:21
|
#152
|
Benutzer
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.278
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Chapeau, wer sich so etwas antut ... ich schaff's ja nicht mal, wenn ich die Kamera gekauft habe.
Zitat:
Wenn ich aber das was ich gelesen habe, nicht falsch verstanden habe, dann sind einige Verschlimmbesserungen der M10III wieder verschwunden. Manche Funktionen gehen bei der III ja nicht unter PSAM. Bei der IV verstehe ich das so, dass dort wieder mehr geht.
|
Ich habe auch mal in die BDA geschaut und bin mir da nicht so sicher (weiß es aber auch nicht sicher). Den AP Modus gibt es ja wie zuvor, und der elektronische Verschluss z.B. existiert weiterhin offenbar nur in diesem Modus (und damit nicht in PASM). Was für mich persönlich eher ein No-go wäre, anderen mag es aber nichts ausmachen.
|
|
|
05.02.2023, 20:47
|
#153
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.07.2017
Beiträge: 59
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Zitat:
Zitat von Lotsawa
Ich habe auch mal in die BDA geschaut und bin mir da nicht so sicher (weiß es aber auch nicht sicher). Den AP Modus gibt es ja wie zuvor, und der elektronische Verschluss z.B. existiert weiterhin offenbar nur in diesem Modus (und damit nicht in PASM). Was für mich persönlich eher ein No-go wäre, anderen mag es aber nichts ausmachen.
|
Dann hast du die die BDA also auch mal angeschaut.  Den AP Modus gibt es weiterhin. Aber ich hatte es so verstanden, dass der elektronische Verschluss unter PASM funktioniert. Ich such das noch mal raus und teil hier die Seite mit, auf der das steht. Dauert etwas......
|
|
|
05.02.2023, 21:06
|
#154
|
Benutzer
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.278
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Musst du nicht suchen, ich lag falsch, elektr. Verschluss ist tatsächlich nun möglich in PASM. Frau Google hat's gefunden:
Zitat:
Unlike with the Mark III, the electronic shutter can be used in the more advanced PASM exposure modes ...
|
Quelle: https://amateurphotographer.com/revi...ark-iv-review/
Was die IV wieder sympathischer macht ...
|
|
|
05.02.2023, 21:12
|
#155
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.07.2017
Beiträge: 59
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Zitat:
Zitat von Lotsawa
|
Jetzt hab ich aber doch gesucht. In der BDA auf Seite 78 zu finden. Allerdings ist dann alles "lautlos". Auch das AF Hilfslicht geht dann nicht.
Was mich im Geschäft bei der III genervt hat, war der laute Piepton bei jedem fokussieren. Wie man den abstellt, habe ich in der BDA nicht gefunden. Er wird sicherlich bei lautlos aus sein. Aber es wäre natürlich angenehm, wenn er auch unabhängig von anderen Einstellungen abgeschaltet werden könnte.
Zitat:
Zitat von Lotsawa
Was die IV wieder sympathischer macht ...
|
Das finde ich auch.
|
|
|
05.02.2023, 21:31
|
#156
|
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2006
Ort: Rosenheim, ehemals Karlsruhe :)
Beiträge: 167
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Zitat:
Zitat von Polly-Marie
Die Canon M50 wäre immer noch eine Möglichkeit, wenn ich alles andere definitiv ausgeschlossen habe. Aber um nur einen Punkt zu nennen: Die Objektivauswahl reicht mir nicht. Da finde ich bei mft eher das, was ich gern hätte. Und mit einem Adapter (Meike 54 g, wenn beide Deckel abgenommen sind) bedeutet für mich 54 g mehr Gewicht. Das darauf aufgeschraubte efs-Objektiv ist ebenfalls größer und schwerer als es ein efm-Objektiv wäre, wenn es das gäbe. Für mich ist das nicht vernachlässigbar.
Deine Idee mit der Eos M6 Mark II plus Sucher (29 g) ist für mich auch keine Lösung.
Aber sonst gehts gut, ja?
Ich patsche meine Kameras nicht mit klebrigen Fingern an - und schon gar nicht ständig. Und wenn, könnte man das abwischen!
Mit der 650D hatten viele Leute das Problem. Es ist eine Frage des Materials. Da löst sich der Weichmacher raus. Nicht alle 650D hatten dieses Problem. Obwohl es ein Materialfehler ist, lehnte Canon eine Reparatur ab. Ich hatte da damals hingeschrieben. Das Problem war bekannt. Offensichtlich hat die M50 II, oder eine Teil von ihnen, das gleiche Problem. Für mich ein Grund, diese Kamera nicht unbedingt zu kaufen.
Übrigens ist irgendwann der Weichmacher wohl draußen, denn meine 650D klebt inzwischen schon lange nicht mehr. Aber es hatte mich zu seiner "Kleb-Zeit" sehr gestört und ich ständig das Bedürfnis, mir die Hände zu waschen, nachdem ich sie angefasst hatte.
|
Ehrlich gesagt habe ich aus Deinen Beiträgen hier noch nicht so ganz 100%ig rauslesen können, welche Objektive bzw. Brennweiten Du denn präferieren würdest. Liest sich so als ob Canon mit dem M-System da dann eigentlich gar nicht in Frage gekommen wäre?
Das mit dem Adapter bezog sich eher auf Objektive oder Situationen, in denen eine Tasche (keine Jackentasche) vorhanden wäre und etwas mehr Größe und Gewicht dann nicht sooo sehr sprichwörtlich ins Gewicht fallen würde.
Bei mft bin ich raus, habe ich selber nicht und noch nie gehabt und im realen Bekanntenkreis ist das System auch nicht vorhanden. Da würde ich dann auf Infos wie von daduda vertrauen. Was er mit seiner G110 abliefert ist manchmal echt beeindruckend.
Bei Deinen Hauptanforderungen denke ich daß Du dann bei mft besser aufgehoben wirst, aber das mit der Eierlegenden wolligen Milchsau hast Du ja schon angedeutet ;-)
Und das mit den klebrigen Fingern hast Du falsch verstanden. Da bezog ich mich auf die M50, die Du vom Händler angeboten bekommen hast.
Daß das Gummi bei Canon zumindest und besonders bei der 650D und M50II klebrig wird oder werden kann, habe ich bisher so gar nicht mitbekommen.
|
|
|
05.02.2023, 22:46
|
#157
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.07.2017
Beiträge: 59
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Zitat:
Zitat von hops
Ehrlich gesagt habe ich aus Deinen Beiträgen hier noch nicht so ganz 100%ig rauslesen können, welche Objektive bzw. Brennweiten Du denn präferieren würdest. ....
|
Ehrlich gesagt, wusste ich das zu Anfang auch nicht genau. Ursprünglich ging es mir darum, für Reisen eine kleinere und leichtere Kamera zu haben. Von Canon kommend, habe ich erstmal dort gesucht. Aber dann habe ich einige von den Foristen vorgeschlagene Kameras mal im Geschäft angeschaut und dabei mal diese und mal jene Vorzüge der einen wie der anderen Kamera entdeckt und natürlich auch diverse Nachteile. Viel dazu gelesen. Das macht es dann nicht leichter mit der Entscheidung. Bei Panasonic habe ich einen Brennweitenbereich unter den Linsen entdeckt, den ich nur dort finde zu dem Preis und Gewicht. 12-60 mm ist einfach klasse für den Alltag. Reicht aber nicht für Reisen. Trotzdem wäre das etwas, was ich gern hätte. Bei Canon M gibts das nicht.
Meine Canon 650D hält hoffentlich noch recht lange. Denn mit meinem 70-300er brauche ich die für die Vogel- und Tierfotografie. Da ist das Gewicht von Vorteil. Große Linsen werde ich aber nicht an einer kleinen Canon M anbringen. Das wäre unausgewogen.
Ich hoffe, dass meine Erklärung verständlich ist.
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Ich denke, ich möchte eine mft Kamera. Olympus M10IV, Panasonic GX80, GX9 oder G110
Dazu auf jeden Fall als Reisezoom das 14-140 II von Panasonic.
Den Kauf möchte ich gern im Februar noch tätigen.
Eine weitere Linse, 12-60 mm, kann dann später folgen. Das hat keine Eile.
Zitat:
Zitat von hops
...Da würde ich dann auf Infos wie von daduda vertrauen. Was er mit seiner G110 abliefert ist manchmal echt beeindruckend....
|
Die Fotos von daduda sind in der Tat beeindruckend. Nur ist es leider ziemlich schwierig, eine G110 zu einem guten Gebrauchtpreis zu finden.
Bilder, die man von der GX80 oder GX9 findet, sind ebenfalls ansprechend. Und man hätte einen guten IBIS. Diese Kamera muss ich mir aber erst noch mal genauer anschauen.
Die Olympus M10IV liefert ebenfalls gute Bilder. Und die Einstellmöglichkeiten sind besser als bei der M10III, die bei mir deshalb raus ist.
Definitiv hab ich hier durch die netten Menschen im Forum wirklich tolle Anregungen bekommen auf meiner Suche nach einer geeigneten kleine Kamera. Ich habe mir viel angelesen und viel dazugelernt. Ich bin kein Mensch von schnellen Entscheidungen. Ich gehöre zu den Gründlichen.  Für gewöhnlich bin ich dann hinterher von meiner Entscheidung begeistert und wirklich zufrieden. Das ist mir wichtig.
Zitat:
Zitat von hops
Und das mit den klebrigen Fingern hast Du falsch verstanden.....
|
Okay. Geschenkt.
|
|
|
13.02.2023, 18:18
|
#158
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.07.2017
Beiträge: 59
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Nach einigem Hin und Her hab ich jetzt eine Panasonic G110 gebraucht gekauft und ein 14-140mm Objektiv, ebenfalls gebraucht. Bei der Kamera war noch ein 25er dabei. Da es eine Offenblende von 1,7 hat, vielleicht gar nicht schlecht, sowas zu besitzen, da das Zoom ja erst bei 3,5 beginnt.
Ob es die richtige Entscheidung ist, wird sich zeigen. Derzeit habe ich noch nicht herausgefunden, mit welchem Programm ich am besten die RAWs bearbeite. So schön klar und übersichtlich mit großer Schrift wie Canons DPP wäre schön. Silkypix von Panasonic schreibt mit winziger Schrift. Da brauch ich ja ne Lupe. Und bis jetzt gefällt es mir auch von seinen Möglichkeiten und den erzielten Ergebnissen nicht. Das kann sich aber ja vielleicht noch ändern.
Das Schöne an meiner neuen Kamera: Absolutes Leichtgewicht, Objektiv mit dem bevorzugten Brennweitenbereich. Wenn ich die Tausend verschiedenen Einstellmöglichkeiten dann mal begriffen habe und die über 500 Seiten des Handbuchs durchgelesen habe, klappt es hoffentlich auch mit guten Fotos! - Im Ernst, ich warte eigentlich nur auf angenehmes Wetter, um einen Fototag mit meiner Neuen zu verbringen.
Allen, die mir bei meiner Suche geholfen haben ein herzliches Dankeschön!
|
|
|
13.02.2023, 18:27
|
#159
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.738
|
AW: Kleiner und leichter für unterwegs
Vielen Dank für das Feedback und "Allzeit gut Licht!".
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|