• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E (Ultra)Weitwinkel

Ich kann ebenfalls das Gegenteil bestätigen. Meins ist ab f/5.6 scharf bis in die Ecken (RIV).
Matsch in den Ecken kann ich auch produzieren, indem ich nicht richtig Fokussiere, oder die Distanz zum Objekt verringere.

Aber ich glaube, vieles liegt an nicht korrekt durchgeführten Tests. Ich musste mich beim Testen selbst an der Nase nehmen, und mir eingestehen, dass 25m bei 16mm Brennweite und f/4 doch zu Nahe ist, damits scharf ist.
Ist aber beim 1.8/14 GM auch so.

Gruss

Im Umkehrschluss sind dann alle 16-35 f4 Zeiss in Ordnung. :confused:
Warum hab ich meines nur wieder zurück geschickt ?
 
Eigentlich kann der Thread doch geschlossen werden, oder?
Der TO hatte ja bereits am 12.07. geschrieben das er sich für ein Sigma 16-28 entschieden hat
und somit für keines der Objektive in seiner initialen Liste / Auswahl.
 
Ja, find ich auch, Thread kann geschlossen werden.
Werden ja viele "Berichte" wiedergegeben, und schüren Unsicherheit bei den Usern.

Im Umkehrschluss sind dann alle 16-35 f4 Zeiss in Ordnung.

Das habe ich nie behauptet.

Ich sage nur, dass viele sogenannte "Tester" 10 meter vor einer Wand bei Offenblende und 16 mm Brennweite matschige Ecken erhalten. Es gibt KEIN Objektiv, dass bei 97° vertikalem Bildwinkel und Offenblende und geringem Abstand zum Objekt bis in die Ecken scharf ist. Phyiskalisch wäre es über die Linse korrigierbar - ist jedoch (noch) nicht entwickelt.
 
Es gibt KEIN Objektiv, dass bei 97° vertikalem Bildwinkel und Offenblende und geringem Abstand zum Objekt bis in die Ecken scharf ist.
Gewagte These.
 
Schon recht amüsant, wie einige ihr Sony-Zeiss 16-35 schönzureden versuchen bzw. behaupten, andere Objektive könnten es auch nicht besser bzw. es wäre sogar unmöglich :lol:

Hier eine Wand, neulich aus vielleicht 1 bis 1.5 m Entfernung bei 16mm und Blende 5.6 (na gut, nicht so ganz offenblendig) zu Testzwecken mit meinem neu erworbenen Sony 16-35 f4 PZ fotografiert. Habe mal die Verzerrungskorrektur deaktiviert, um die Schärfe zu maximieren.

https://i.ibb.co/F0D5xjZ/DSC09671-smaller.jpg

Wie man sieht, ist die Schärfe brillant bis in die Ecken :D

Das Zeiss hat bekanntermaßen nun mal eine recht signifikante Bildfeldwölbung, das PZ hingegen ist erstaunlich "flat field".
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich, dass andere Objektive besser sind. Zum doppelten Preis. Ich persönlich fotografiere recht selten Ziegelsteinwände auf kurze Distanz und bei "normalen" Motiven liefert das 16-35 ZA bei mir bestens ab. Ich muss mir da nix schönreden. Hab es gebraucht gekauft und wenn es mir nicht getaugt hätte, wäre es sofort wieder weggekommen.

Ein xx-28 wäre für mich unbrauchbar, weil ich durch die 28mm am oberen Ende ständig am wechseln wäre. Da könnte ich dann auch gleich eine UWW-Festbrennweite nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten