• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Oly OMD mit Festbrennweiten oder Fuji V100X?

Hallo!!

Ich muss mal ein bisschen Emotionalität als Frau mit rein bringen, habe den Thread eben entdeckt und stehe vor der fast identischen Entscheidung.
Auch ich habe daheim etliches MFT-Equipment, aus anderen Gründen seit ca 2 Jahren unbenutzt.
Ich habe zwei alte MFT Bodies in jungfräulichem Zustand mit sehr wenigen Auslösungen und guten Optiken.
...

Dann hatte ich einem Freund im Spontankauf eine Fuji X100V abgenommen und hadere gerade, ob ich diese nicht doch wieder verkaufen soll.

Dafür hat mein altes gutes (verstaubtes) mft Geraffel einen tollen Stabi dabei, ist sicher deutlich robuster und natürlich auch flexibler.

Ich kann Dir (und dem TO) nur raten, die X100 als Primärkamera zu nutzen und bei Aktivitäten - wo längere Brennweiten ... oder mehr WW ... gebraucht werden - die MFT mit entsprechenden Objektiven zusätzlich mitzunehmen.

Den Spagat aus unterschiedlichen Brennweitenbedarfen und passende Bildqualität wird man (ohne massiv Geld drauf zu werfen und schwer zu schleppen) nie mit einer Kamera hinbekommen. Und auch wenn Systemkameras Objektivwechsel ermöglichen - außer in statischen geplanten shootings wird man die nicht on the fly wechseln wollen. Die Lösung besteht in der Regel darin, einfach eine zweite Kamera mitzunehmen. MFT ist dafür besonders geeignet, weil (verhältnismäßig) klein, leicht, preiswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten