01.12.2022, 10:00
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 3.251
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Zitat:
Zitat von Marcus999
Viel zu wenig Weitwinkel, lieber das 15-85
|
Die ewige Frage ...
Dazu sollte der TO sich selbst fragen, welcher fotografische Typ er ist.
Hat er eher den Blick fürs Ganze, dann 15-85.
Hat er eher den Blick für Details, dann 18-135.
Ich z.B. bin der zweite Typ und meine Frau der erste.
__________________
Grüße, Tom.
Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen. (aus 'Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück')
Erfahrungen zu Ausrüstung siehe Profil
|
|
|
01.12.2022, 10:06
|
#12
|
Gast
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Wenn es nicht auf die maximale AF Geschwindigkeit ankommt langt auch das STM anstelle des Nano USM.
Die sind optisch baugleich.
Das STM hatte ich zu meiner Canonzeit im Kit mit meiner 70D gekauft und war sehr zufrieden damit.
Und was den Brennweitenbereich anbelangt stimme meinem Vorschreiber bei.
|
|
|
01.12.2022, 18:17
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: D-Frankfurt am Main
Beiträge: 6.226
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Zitat:
Zitat von benrixx
... für meine EOS70D ein „inmerdrauf“ mit ausreichend Zoom.
...
|
Hierbei ist doch immer noch unklar, was gemeint ist, oder?
"Ausreichend Zoom" gemeint als großer Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele? Oder als Synonym für möglichst viel Tele? 🤔❓
In welcher Qualitätsklasse? Und welches Budget? 🥴❓
__________________
EOS 77D 500D & 250Ds | EF 24-85s | EF 28-135 | EF 20-35l | EF 50l | EF 28-80l | EF 50-200l | EF 35-105 3.5-4.5 | EF-S 15-85 | EF-S 18-55 STMs | EF-S 18-55 IS Mk1 | Σ 20 1.4 | Voigtländer 28-210 | Speedlite 199A 270EX 320EX & 430EX | Crane-M3 | C5i & C5i carbon | DPP & PSE 8 | U28D590D | Selphy 900 | DiMAGE Z1 | AE-1
Meine Bilder dürfen gerne im selben Thema bearbeitet werden.
|
|
|
01.12.2022, 18:33
|
#14
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 06.03.2019
Beiträge: 30
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Ja das 18-135 klingt tatsächlich ganz gut.
Werd mal sehen, ob ich das bekomme.
|
|
|
01.12.2022, 18:41
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Bruchsal
Beiträge: 898
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Gute Idee,
auf STM achten - die älteren sind optisch wohl schlechter. Nano USM nur wenn gefilmt werden soll.
Kalli
|
|
|
01.12.2022, 19:09
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2017
Beiträge: 973
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Nochmal ein Daumen hoch in Richtung 15-85, das hatte ich lange und das war schon ein sehr, sehr praktisches Objektiv mit vielen schönen Gimmicks. Man konnte halbwegs nah fokussieren und auch mal Blümchen/Bienchen ablichten, war im Weitwinkel noch recht lichtstark, was im Innenraum recht praktisch war und hatte einen super Zoombereich plus IS, und war vor allem robust aufgebaut. Und all das bei brauchbarer Bildqualität.
Allerdings möchte ich noch das Sigma 18-35 in den Ring werfen. Ja, das ist nun überhaupt kein Superzoom, im Gegenteil wohl das Standardzoom für APS-C mit dem kleinsten Zoombereich. Aber es ist doch ein Standardzoom, die Bildqualität ist überragend gut im Vergleich zu sämtlichen anderen APS-C-Zooms und die Lichtstärke bestechend mit durchgängig F1,8.
Das hatte ich eine Weile parallel zum 15-85er (an einer 7D), und dreimal könnt ihr raten, welches ich irgendwann fast nicht mehr genutzt habe.
Das 50STM ist eine nützlichere Ergänzung zum 15-85er. Ich hatte auch das 40STM, aber "nur" F2.8 und die kürzere Brennweite macht das 50er zum besseren Porträtobjektiv an einer APS-C-Kamera.
Ich würde das 40er STM an APS-C nicht empfehlen, auch wenn ich es selbst hatte, nach wie vor habe und an Kleinbild auch nach wie vor immer wieder mal nutze. Es ist zwar optisch etwas besser als das 50STM, aber dieses ist doch eine bessere Ergänzung zu einem Standardzoom mit der Lichtstärke und klassischen Porträtbrennweite.
Meine persönliche Empfehlung wäre übrigens: Ein 15-85er und dazu ein externer Blitz plus ein paar Tutorials, wie man den richtig einsetzt im Innenraum. Dann kann man das 15-85er quasi immer bei ISO100 und F8 betreiben und hat wirklich gute Bildqualität in fast allen denkbaren Situationen.
|
|
|
01.12.2022, 19:44
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Bruchsal
Beiträge: 898
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Stimmt alles,
man muss eben wissen welcher Brennweitenbereich man braucht. Ich hatte ja auch schon das 15-85er empfohlen. War für mich das ideale Allroundobjektiv ( meines war leider erst nach der Justage scharf, aber dann sehr gut ). Wenn nur eines dann das. Deshalb habe ich ja auch das RF 24-105 L an der RP ( natürlich weitere Objektive für spezielle Situationen ). Aber wenn die 18mm reichen und man mehr Tele möchte.......ist ja alles gesagt. Aber ein 50er STM würde ich auch immer dazu nehmen.
Kalli
|
|
|
01.12.2022, 20:15
|
#18
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 06.03.2019
Beiträge: 30
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
15-85 klingt natürlich auch spannend… Weitwinkel/Lichtstärke für Innenräume wäre natürlich richtig gut.
Ich schau mir die beiden nochmal an und überlege ob eher anfangs näher oder am Ende weiter
|
|
|
01.12.2022, 23:33
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 13.12.2021
Ort: Augsburg
Beiträge: 482
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Du solltest berücksichtigen, dass du eine fehlende Tele-Brennweite (zu kurze Brennweite nach oben) durch Beschneiden des Bildes korrigieren kannst, während sich eine mangelnde Weitwinkel-Brennweite (zu lange Brennweite unten) nicht korrigieren lässt.
Könnte ich wählen zwischen dem 15-85 und dem 18-135, würde ich das Kürzere nehmen.
|
|
|
02.12.2022, 06:45
|
#20
|
Gast
|
AW: Welches Superzoom / Immerdrauf EOS70D
Man kann auch ein Panorama aus 2-3 Fotos (auch hochkant) machen und hat dann mehr Weitwinkel.
Und ob man das 50er unbedingt braucht, jedenfalls nicht wegen der Lichtstärke, es ist ein kleines Tele und hat keinen Stabi.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|