Moin Chris,
mal ein paar kleine Anmerkungen zu deinen Fragen:
CF-Speicherkartenslot
Ja, das ist nicht optimal, aber kein echtes Problem. Meine ehemalige EOS 350D war ja dahingehend gleich; ich habe am ende einen Adapter VF zu SD benutzt, das ging super und kostet auch nicht die Welt

Die SD Karten kann man dann später weiter nutzen udn der Adapter ist im VK auch immer ein kleines Argument

Außerdem sind die SD Karten dann so fix, dass du die alten CF Karten da vergessen kannst
Deine Auswahl:
DSLR Kameras sind eine von zwei Systemen die man als durchaus brauchbar erweiterbare Systeme betrachten kann. Die anderen Kameras sind sogenannte DSLM Kameras, die ohne Spiegel auskommen.
Das macht diese Systeme etwas kleiner, außerdem gibt es dort ein paar Möglichkeiten, die beim Einsteigen holfen können. Andererseits kann das auch stören.
Eines sollte einem aber in gewisser Art uns Weise klar sein. Wenn man jetzt mit einem DSLR-System an fängt udn das für die nächsten 2-4 Jahre zum Einstieg nutzt, dann ist danach ggf. ein kompletter Systemwechsel notwendig.
Bei DSLM kann man ggf. im System bleiben.
Auslösungen:
Wichtig, hm, jaein. Nicht auf ±1000, aber zwischen 10.000 Auslösungen und 150.000 Auslösungen ist schon ein Unterschied in der Belastung der Teile, und gerade mechanische Verschlüsse sind irgendwann verschlissen.
Wie man die Auslösungen aus liest, ist Abhängig vom Hersteller und ggf. auch vom Modell.
Bei einigen Cams braucht man ein Bild, bei einigen kann man an der Kamera ein Menü aufrufen, ...
Worauf noch achten:
Bzgl. Zustand wäre es interessant wie die Kamera aus sieht. Höhere Auslösezahlen und trotzdem ein Zustand mit kaum kratzern, ... zeigt einen Vorbesitzer, der sein Equipment wert schätzt; eine kleine Auslösezahl udn große Abnutzungsspuren würden mich stutzig machen.
Ansonsten wären so Themen wie Zubehör sicherlich nicht völlig egal. Die Objektive sollte man genau ansehen, ggf. auch auf Pilzbefall prüfen (sieht man beim Durchsehen).
Wo kaufen?
Fotofachhändler vor Ort haben eigentlich auch immer gebrauchtware im Angebot, allerdinsg wahrscheinlich nichts in der Klasse, wie eine EOS 400D oder der gleichen; weil das einfach kaum wirtschaftlich ist.
Online gibt es einen größeren Händler dem ich vertraue (MPB), der bietet auch sehr große Auswahlmöglichkeiten.
Meine Empfehlung, wenn du auch Landschaft udn andere Aufnahmen draußen anvisierst:
Sucher bzw. ElectronicViewFinder (EVF) sollte an der Kamera verfügbar sein, denn ein Display ist bei bestimmten Winkel der Sonne schlecht ablesbar

Außerdem wirst du für Landschaft mit etwas weiterem Fortschritt wohl ein Stativ haben wollen, und ggf. später auch noch Filter. Letzteres hat aber natürlich sicherlich Zeit, ein Stativ wird aber sicher eher kommen
Leider ist dein Budget (auch wenn es natürlich vollständig verständlich ist) etwas begrenzt.
Ein Einstieg in ein DSLM-System wird zu dem Preis nur bei Systemen gehen, die leider eigentlich heute schon als "End of Development" gelten.
Bei den Nikon und Canon DSLRs könnte man aber den Einstieg wagen, bei mehr Anforderung ein paar ordentliche Obejktive kaufen, und diese ggf. späte rmit Adapter sogar an einer moderneren DSLM nutzen.
Für den Einstieg ist eine DSLR übrigens auch heute noch nutzbar; die Grundzüge der Fotografie lernt man damit definitiv auch noch und kann danach imme rnoch entscheiden, was man will.
Bei der Canon-Welt würd eich aber nach einer EOS 550D oder neuer suchen, die 400er wäre mir dann bzgl einiger Punkte doch zu alt.
Gefundne hätte ich da die EOS 550D plus ein 17-85mm F1:4-5,6 für ganz knapp über 250€ (3€ zu viel, ggf. ja verschmerzbar?)
Natürlich wäre da dann auch SD direkt nutzbar.
Die Akkus gibt es auch nicht all zu teuer, falls man nen zweiten braucht, so kann man erstmal starten
Bei Nikon kenne ich mich dann zu wenig aus; aber da gibt es sicher analog ähnliches