![]() |
![]() |
|
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Loissin
Beiträge: 5.366
|
![]()
Es gibt natürlich weitere Möglichkeiten, die RAW Dateien zu bearbeiten.
Darktable ist eine davon. Mir persönlich lag dieses Programm jedoch nicht so, auch kann ich von der Qualität des Resultats her keinen Unterschied feststellen. Ein Plugin für Gimp "UFRAW" gibt es ebenfalls, das ist jedoch im Umfang der Möglichkeiten, die Darktable und RawTherapee bieten, sehr beschränkt. Der große Vorteil der Raw Dateien, wenn man mal ein Foto hat, in dem stark unter- oder überbelichtete Stellen sind, wo man nichts mehr erkennt, dann kann man in der Raw Datei meist noch etwas "retten", also zu dunkle Stellen aufhellen oder zu helle abdunkeln. In dem "fertigen" JPG aus der Kamera fehlen bereits 90 Prozent der ursprünglichen Informationen, deshalb sind diese Möglichkeiten doch recht eingeschränkt. Bildbearbeitung und - manipulation wie Montagen sind jetzt seit etwa 14 Jahren mein Hobby. Es ist schon so, dass der Mensch ein "Gewohnheitstier" ist. Ich war an Fotoshop gewöhnt und die Umstellung auf Gimp hat etwas gedauert. Aber, obwohl ich bald 70 werde, hab ich es mit Hilfe der vielen Tutorials z. B. in Youtube geschafft. Und, jede Software ist erst dann gut, wenn der User damit umgehen kann, ich sage das jetzt nicht, weil ich von "Gimp" gesponsort werde: Gimp ist heute schon echt gut.
__________________
The Answer, my Friend, is blowing in the Wind |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|