DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Locations > Europa > Sonstige

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2020, 02:13   #1
Ikonograph
Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 3
Standard [Schweden, Dalarna] Orsa Rovdjurspark

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Orsa Rovdjurspark (Raubtierpark) liegt etwas nördlich vom Siljan und ist ca. 325.000 m² groß. Die großen Gehege bestehen im Wesentlichen aus der Umzäunung der natürlichen Waldlandschaft. Es werden momentan die folgenden Tierarten gehalten: Wolf, Vielfraß, Braunbär, Uhu, Luchs, Amurtiger, Schneeleopard, Persischer Leopard und Eisbär. Teilweise gibt es auch mehrere Gehege der gleichen Tierart.

Der Park ist Teil von Orsa Grönklitt und es gibt eine Beschilderung (Björnpark) wenn man Orsa über die E45 (Inlandsvägen) erreicht. Aufgrund der abgelegenen Lage ist eine Anreise mit dem Auto empfehlenswert. Orsa Grönklitt ist ein Feriengebiet und bietet daher eine Vielzahl von Übernachtungsangeboten und Freizeitangeboten.

Die Homepage des Parks ist momentan nur in Schwedisch verfügbar.

Öffnungszeiten: 10:00 - 15:00, je nach Jahreszeit auch etwas länger. Im Zweifelsfall würde ich den Öffnungszeiten auf der Homepage von Orsa Grönklitt vertrauen.
Ausnahmen kann es an bestimmten Feiertagen (Weihnachten, Neujahr, etc.) geben.
zur Orientierung: Ende Dezember geht die Sonne dort gegen 9:15 auf und gegen 14:45 unter.

Preise (Winter 2019/2020):
  • bis 3 Jahre ist der Eintritt frei
  • 4 - 14 Jahre: 100 SEK
  • 15 - 65 Jahre: 155 SEK
  • Ab 65 Jahre: 145 SEK
  • Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 460 SEK, jedes weitere Kind 70 SEK
Im Sommer werden die Preise wahrscheinlich etwas höher sein, da dann auch die Braunbären zu sehen sind, die einen großen Teil des Parks ausmachen.

Die Wege sind, soweit ich die Homepage richtig verstehe, befestigt. Im Winter ist das aufgrund des Schnees nicht erkennbar. Der Park liegt an einem Berghang, d.h. die Wege können z.T. ziemlich steil sein. Da im Winter der Schnee nur grob geschoben wird, ist es dementsprechend teilweise glatt und für Rollstühle etc. vollkommen ungeeignet.

Alle Gehege sind mit hohen Maschendrahtzäunen umgeben, die etwas hinter der Wegbegrenzung liegen. Im Winter sind diese gerne auch noch mit Schnee und Eis behangen. Fotografieren durch die Zäune funktioniert bei entsprechender Brennweite und Blende, wenn sie frei von Eis und Schnee sind und man die Kamera nah an den Zaun hält. Ich habe die Kamera weit vorgestreckt gehalten, dann ging es mit einem 300mm/f4 an DX. Allerdings gibt es an mehreren Stellen die Möglichkeit vom Weg aus von oben in die Gehege einzusehen und es gibt mehrere Plattformen, die über die Gehege gehen. Aufgrund der Hanglage kommt es bei den Amurtigern dadurch dazu, dass die Tiere sogar höher als man selbst sein können. Aufgrund der sehr großen Gehege ist es meist kein Problem einen vernünftigen Hintergrund ohne Zaun zu bekommen, solange die Tiere nicht direkt vor dem Zaun liegen oder sich erfolgreich verstecken.

Im Winter waren die Amurtiger sehr gut zu fotografieren, wenn sie sich oben am Berg aufgehalten haben. Die Vielfraße waren auch immer gut zu sehen und aktiv. Die Leoparden sind im oberen Gehege, je nach Aufenthaltsort, auch ganz attraktiv. Die Eisbären sind nur vom oberen Weg ohne Zaun einsehbar und dann meist weit weg und weit unterhalb. Es gibt die Möglichkeit aus dem Infozentrum heraus durch die Scheibe zu fotografieren. Bei meinem ersten Besuch war sie dazu sauber genug, bei meinem zweiten eher nicht. Der Uhu ist aufgrund des Zauns nicht gut zu fotografieren. Wölfe und Luchse haben sich erfolgreich vor mir versteckt, aber die Wölfe sollten, je nach Aufenthaltsort, gut sichtbar sein. Die Braunbären sind naturgemäß im Winter nicht zu sehen.

Vom oberen Ende des Parks hat man eine hervorragende Aussicht Richtung Orsa, dem dazugehörigen See, Mora und dem Siljan. Auf dem Weg nach Orsa Grönklitt passiert man Fryksås mit seinen traditionellen alten Holzhäusern und Aussicht Richtung Orsa und Siljan.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tiger.JPG (578,8 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg vielfrass.jpg (502,7 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg leopard.jpg (466,6 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von Ikonograph (04.01.2020 um 22:32 Uhr)
Ikonograph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2020, 16:14   #2
Gast_514998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: [Schweden, Dalarna] Orsa Rovdjurspark

Das ist in der Tat einer der schönsten Orte in Schweden. Wir waren bereits mehrfach dort und finden immer wieder Neues. Vor allem die Aussicht ist fantastisch. Wir waren im Corona-Juni wieder mal dort. Es war geöffnet und vielleicht max. 10 PKWs am Parkpaltz. Das war fantastisch. Man konnte an alle Gehege ran und so lange wie man wollte beobachten und fotografieren.

Geändert von Gast_514998 (23.12.2020 um 12:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 22:12   #3
Ikonograph
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 3
Standard AW: [Schweden, Dalarna] Orsa Rovdjurspark

Der Park wurde leider geschlossen.
Ikonograph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Locations > Europa > Sonstige
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2023, DSLR-Forum.de