17.01.2023, 15:55
|
#61
|
Moderator
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: BW
Beiträge: 992
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Ist mir noch nie passiert. Wie schaffst Du das?
__________________
Canon, Sony & Panasonic
Do what you can't! - Casey Neistat
grün = Moderation in Smartphone, Tablets, Drohnen und Actioncams
|
|
|
17.01.2023, 16:00
|
#62
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2021
Beiträge: 56
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Beim halten der Bedienung berühre ich wohl mit beiden Händen links und rechts am Rand das Display.  Eben wenn ich die RC so halte, wie sie sich eben gut anfühlt. Hebe ich die Hand an der Stelle ist die Steuerung für mich nicht mehr so feinfühlig.
|
|
|
20.01.2023, 21:28
|
#63
|
Benutzer
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.418
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von SouthFace
Auf der Remote Control wechsele ich beim Fliegen ständig aus Versehen ins Menü zurück, sodass ich wieder auf "Go Fly" drücken muss. Passiert euch das auch?..
|
Noch nie.
Okay, das ist meine erste Drohne. Den Controller finde ich wirklich absolut gelungen. Einen Gurt als Zubehör würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Das ist einfach entspannter.
.
Geändert von JensLPZ (20.01.2023 um 21:31 Uhr)
|
|
|
21.01.2023, 12:07
|
#64
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2021
Beiträge: 56
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Dann werde ich meine Haltetechnik anpassen.
Dann wird auch bei mir noch ein Gurt kommen.
|
|
|
22.01.2023, 18:25
|
#65
|
Benutzer
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: Leer
Beiträge: 323
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Hat jemand von euch schon mal eine Little Planet Aufnahme mit der Mini 3 Pro erstellt?
Wie funktioniert das und welche Einstellungen muss man wählen?
Danke.
__________________
GFX 50R
|
|
|
22.01.2023, 23:26
|
#66
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: aufm Berg im Harz
Beiträge: 12.424
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von Licht80
Hat jemand von euch schon mal eine Little Planet Aufnahme mit der Mini 3 Pro erstellt?
Wie funktioniert das und welche Einstellungen muss man wählen?
Danke.
|
Hap ich öfters... ist ja nur ein umgedrehtes Kugelpano! 
Mach sowas mit PTGUi.
__________________
Erfolgreich im Forum gehandelt mit:
Aperture-8 (2 mal), duckjibe14, RunX, ma_bai, iGump, eiger99, x-mag, Lux Artifex, Ossi, fred.spencer, Der Chris, lazy_jones, TriPleB3, Imladris, agung, smurfblue, os_guru, mobile_user, VictimOfMyOwn, pixel5, KruSan, Heribert
|
|
|
04.02.2023, 08:33
|
#67
|
Benutzer
Registriert seit: 13.03.2021
Beiträge: 56
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Hier Mal meine ersten Eindrücke zur DJi Mini 3 P. Mein Eindruck ist aber noch ziemlich frisch und bisher nur bei bescheidenem Wetter entstanden.
Ich hatte zuvor Phantom 1 mit.Gimbal Mod. Ist mir leider beim Flug am Strand wegen Software/Hardware Problemen bei einem Strandflug aufs offene Meer entwischt und kam nie wieder zurück. Danach kam erst wieder eine P4P. Bis zuletzt dann M2Pro, weil klappbar und Werbeversprechen einer Hasselblad Kamera. Nun die Mini 3 Pro, die ich auch schon gegen die Mavic 3 testen konnte.
Handling und Flugeigenschaften:
Klein, leicht, leise im Vergleich zu all meinen älteren Modellen. Der Akku hält, was er verspricht. Die Remote Control Einheit fasst sich super an und der Verbindungsaufbau zur Drohne geht Ratzfatz. Kein Vergleich zu iPad oder Smartphone Verbindung via GoFly4 zur M2P. Die Drohne steht ohne starken Wind gut in der Luft. Das Fliegen in Innenräumen klappt wunderbar. Wenn viel Wind vorhanden ist, wird es haarig. Da ist sie deutlich anfälliger als die großen Drohnen. Einmal kommt sie schnell an ihre Grenzen was das Fliegen gegen den Wind angeht. Andererseits klappt das Fotografieren nur bedingt, weil der Gimbal immer wieder in Schieflage gerät oder ins Hochformat klappt. Also eher ein Schönwettergerät. Niedrige Temperaturen machen ihr nichts aus, solange man dir Akkus warm hält. Da diese klein und leicht sind, passen sie locker in jede Jackentasche.
Bildqualität:
Deutlich schwächee als P4P oder M2P. Bei Einzelaufnahmen (12 MP) erkennt man bereits in 30-40% Ansicht Artefaktbildung (hier Frage an alle: kann man das irgendwie vermeiden? Habe das Gefühl, dass trotz DNG ein Schärfealghorithmus reinpfuscht und diese Artefakte erzeugt). Die 48 MP Aufnahmen konnte ich noch nicht ohne Wind testen. Bei leichtem Wind wird hier einfach nur die Artefaktbildung verstärkt. Die Auflösung ist kein bisschen besser. Abblenden ist leider nicht drin. Mein Exemplar ist auch nicht dezentriert, aber vielleicht habe ich doch eine Gurke erwischt, wer weiß. Daher ist Croppen nicht mehr so wirklich drin. Auf 80% des Bildes lasse ich mich noch ein, mehr nicht. Das könnten die (deutlich teureren und größeren Modelle deutlich besser).
Videoqualität:
10 bit Container mit D-Cinelike bei 4k/30p/60p, wobei letzteres 60p stärker komprimiert sein dürfte laut Bitrate. Ist dennoch beachtlich und liefert (mir) das was die M2P nicht konnte: 4k/60p. Für gute Videoqualität reicht die Linse/Sensor-Kombination, da bin ich schon sehr zufrieden mit. Die Quickshots sind ganz nett, zumal die Drohne wirklich saubere ruckelfreie Flüge absolviert. Ein Lob an die Programmierer bei DJI!
Alles in allem ziehe ich für mich wegen des Handlings ein positives Fazit. Die Drohne ist einf so CH viel häufiger mit dabei. Wer kommerziell zumindest teilweise auf Fotos angewiesen ist, wäre mit der Mavic 3 besser bedient zu Lasten des Gewichts. Aber über Preis und Leistung der M3 brauchen wir hier reicht zu reden.
Falls jemand noch Tipps und Tricks zur Steigerung der Bildqualität für mich hat, möge er/sie sich gerne bei mir melden.
|
|
|
05.02.2023, 14:12
|
#68
|
Benutzer
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Andalusien
Beiträge: 2.359
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von SouthFace
Wer kommerziell zumindest teilweise auf Fotos angewiesen ist, wäre mit der Mavic 3 besser bedient zu Lasten des Gewichts...
|
Danke für den Bericht!
__________________
´netten Gruss WiLLiam CazaLuz (und bitte nicht "CasaLuz"!)
http://cazaluz.zenfolio.com
Positive Handelserfahrungen mit und mit mir:
Acidfire69, andrea72108, Biber-Bert, bug-binz, Chironer, coolvh, diwicam, DusterBuster, herrnaus, Ka-zoom, krabbenkutter, marathoni, Mcquag, monk910, Mugal, MyOwnWay, pigope, plitsch, Zuhörer...unter einigen anderen
|
|
|
05.02.2023, 14:55
|
#69
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Raum Bruchsal
Beiträge: 7.605
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von SouthFace
Bildqualität:
Deutlich schwächee als P4P oder M2P. Bei Einzelaufnahmen (12 MP) erkennt man bereits in 30-40% Ansicht Artefaktbildung (hier Frage an alle: kann man das irgendwie vermeiden? Habe das Gefühl, dass trotz DNG ein Schärfealghorithmus reinpfuscht und diese Artefakte erzeugt). Die 48 MP Aufnahmen konnte ich noch nicht ohne Wind testen. Bei leichtem Wind wird hier einfach nur die Artefaktbildung verstärkt. Die Auflösung ist kein bisschen besser. Abblenden ist leider nicht drin. Mein Exemplar ist auch nicht dezentriert, aber vielleicht habe ich doch eine Gurke erwischt, wer weiß. Daher ist Croppen nicht mehr so wirklich drin. Auf 80% des Bildes lasse ich mich noch ein, mehr nicht. Das könnten die (deutlich teureren und größeren Modelle deutlich besser).
|
Kannst du ein paar Beispiele zeigen, was genau du mit Artefaktbildung meinst?
Dann stellt sich natürlich die Frage, mit welcher Software du die DNGs entwickelst. Eine DXO PR2 Schärfung fand ich auch viel zu extrem, aus LR heraus nicht. Mit dem 48MP Modus bin ich zu anderen Ergebnissen gekommen, sehe da schon mehr Details bzw. man kann in der Bearbeitung mehr Details herausholen. Die 48MP auf 20MP heruntergerechnet sind für mich der beste Kompromiss um das ganze auch in 100% auf einem 4K Bildschirm betrachten zu können, dann sind die Ergebnisse durchaus OK.
Insg. habe ich aber noch zu wenig damit fotografiert, in ein paar Wochen nach meinem Island Trip kann ich wohl erst ein Fazit ziehen.
|
|
|
05.02.2023, 19:47
|
#70
|
Benutzer
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.418
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Habe ja ebenfalls diese Drohne und bin (als echter Pixelpeeper) nach der Bearbeitung wirklich zufrieden. Ich fotografiere in RAW (fast ausschließlich bei ISO 100, maximal, wirklich maximal 400) und habe da noch nie, in keinem Bild, Artefakte festgestellt.
Alle meine RAWs entwickle ich in Capture One Pro V23 und bearbeite die danach in PS (aktuelle Cloud Version) endgültig. Jedes Bild geht durch Topaz Photo AI. Dort schalte ich bei Bedarf (der ist fast immer da) sanft noch Sharpen hinzu (ein eventuell erkanntes Motiv schalte ich aus). So hat man selbst in den Ecken noch eine Schärfe, die gut und nicht überschärft wirkt.
Insgesamt bin ich völlig positiv überrascht von meiner allerersten Drohne. Okay, starken Wind kann man ihr nicht zumuten. Handling, Fernsteuerung, Akkulaufzeit, Reichweite, Bildqualität - allesamt erstaunlich gut. Zu letzterem komme ich durch das oben geschriebene.
.
Geändert von JensLPZ (05.02.2023 um 19:56 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|