DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Weitere DSLM (spiegellose) und andere Fotokamerasysteme > Sigma SA

Hinweise

Anzeige
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2007, 18:04   #11
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Wo kann man Beispielbilder von den Sigma Kameras und Sigma Objektiven sehen.

Antwort:
Ich empfehle folgende Seiten:

http://www.joesterweb.de/fotografie/...d10/index.html (Website von Mitglied Luginator, RAWs zum Downlaod)

http://www.rytterfalk.com

http://www.sigma-sd14.com/sample-photo/index.html

http://www.pbase.com/cameras/sigma

http://www.pbase.com/rickdecker/sigm...__camera_tests

http://210.238.185.197/~maro/ (japanisch)

http://www.lightreflection.com/sigma...sts/matrix.htm

Eine Auflistung von Sigma Fotografen die als Referenz angeführt werden können habe ich mal in meinem Blog (http://blog.nice-shots.de) zusammengestellt.
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.

Geändert von JoLLi (01.10.2007 um 20:38 Uhr)
JoLLi ist offline  
Alt 29.07.2007, 15:13   #12
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Wo findet man die Bedienungsanleitungen für Sigma Kameras, Blitze und der Software?

Antwort:
Hier:

SD9
http://www.sigma-photo.co.jp/english...anual_Engl.pdf

SD10
http://www.sigma-photo.co.jp/english...anual_Engl.pdf

SD14
http://www.sigma-imaging-uk.com/pdfs/SD14%20Manual.pdf

EM-140
http://www.sigma-photo.com/flashes/manuals/F30SA.pdf

Blitzgeräte
http://www.sigma-photo.com/flashes/manuals/F12SA.pdf

SPP2
http://www.sigma-imaging-uk.com/pdfs...2%20Manual.pdf

SPP3
http://www.sigma-imaging-uk.com/pdfs...3%20Manual.pdf


PS: Bei toten Links oder Ergänzungen bitte einfach kurz drücken
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.

Geändert von commendatore (30.05.2010 um 14:27 Uhr)
JoLLi ist offline  
Alt 07.08.2007, 08:45   #13
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Meine Sigma produziert unmögliche Farben. An was liegt das? Wo der Foveon doch natürliche Farben liefern soll??

Antwort:
In den meisten Fällen ist ein falscher Weißabgleich der Übeltäter. Der Automatische Weißabgleich (AWB) in verbindung mit der Autoeinstellung in SPP greifen öfter mal daneben.
Wer 100% exakte Ergebnisse haben will kommt um einen vorherigen manuellen Weißabgleich nicht drum rum.
Oder eventuell nachher nochmal die Graukarte Fotografieren. In SPP dann das Graukartenbild mit SPP öffnen und mit der Pipette auf die Graukarte klicken.
Diesen Weißabgleich speichert man dann als Profil und kann ihn Automatisch auf auf alle Bilder anwenden die unter diesen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.

Ist keine Graukarte vorhanden muß man versuchen mit der Pipette eine neutrale Farbe auf dem Bild zu finden. Das kann manchmal ganz schön kniffelig sein, den weißes Papier ist selten rein weiß. Meistens ist Papier leicht bläulich und was dann durch Zugabe von gelb kompensiert wird und zu unnatürlichen Farben führt. Eventuell mit dem "Farbkreis" manuell nachkorrigieren um ein natürliches Ergebniss zu bekommen.

PS: Auch wenn es Weißabgleich heißt, wird dafür die Graukarte verwendet. Es geht nicht darum die Farbe Weiß festzulegen, sondern eine neutrale. Und das funktioniert mit der Graukarte besser als mit der Weißkarte. Wichtig!! Es gibt Graukarten die nicht Neutraglgrau sind. Bitte vorher informieren ob die Graukarte für Weißabgleich geeignet ist.
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.

Geändert von JoLLi (29.09.2007 um 17:31 Uhr)
JoLLi ist offline  
Alt 09.09.2007, 09:01   #14
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Ich will den EF-500 Super zusammen mit meiner SD14 als Slave Blitz verwenden, aber er löst nicht aus, obwohl ich alle Einstellungen richtig vorgenommen habe.

Antwort:
folgende Vorgehensweise sollte dein Problem lösen.

1. Gehe auf http://www.sigma-sd14.de und lade dir die aktuelle Firmware herunter. Frühere Firmware Versionen hatten noch Probleme mit dem Slave Blitzen.
2. Lies dir die Anleitung vom Blitz und von der Kamera nocheinmal genau durch evtl. hast du ja wirklich eine Kleinigkeit übersehen.
3. Setzte den EF-500 Super auf die SD14, stelle den Slave Modus und alle anderen Parameter richtig ein.
4. Platziere den EF-500 Super frei im Raum und genieße die kreativen Möglichkeiten des Slave blitzens.

(Schritt 3 ist anscheinend nur einmalig nötig um die Kamera und den Blitz aufeinander einzustellen. Bei der nächsten Verwendung des Blitzes ist dieser Schritt nicht mehr erforderlich. Allerdings kann es sein, dass Blitz und Kamera die Partnerschaft "vergessen", dann ist Schritt 3 nochmal auszuführen.)
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.
JoLLi ist offline  
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 29.09.2007, 16:25   #15
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Mein Blitz funktioniert nicht richtig an der Kamera. Es sind alle Bilder überbelichtet. Woran liegts?

Kann ich Blitz "XYZ" an der Kamera verwenden?

Antwort:
Da es verschiedene Versionen von Sigma Blitzen gibt und diese nicht alle mit den aktuellen digitalen Sigma Kameras kompatibel sind gibt es hier eine Auflistung (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=39086)
Wichtig ist das der Blitz für eine digitale Sigma Kamera die Aufschrift SA-STTL auf dem hinteren Display hat.

Weiteres zum Thema blitzen (auch von anderen Herstellern) gibt es hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33312
Generell kann jeder Blitz mit Mittenkontakt an den Sigma Kameras benutzt werden. Wichtig ist dabei aber die Blitz Auslöse Spannung nicht zu hoch ist. Eine Auslösespannung von weniger als 25V wird als sicher angesehen. Eine Liste mit Blitzspannungen gibt es hier (http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html)
Ein sehr Aufschlußreiches posting zum Thema Fremdblitze (https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...5&postcount=19)
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.

Geändert von JoLLi (10.11.2007 um 09:17 Uhr)
JoLLi ist offline  
Alt 29.09.2007, 16:44   #16
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Sigma Photo Pro 3.0 (SPP3) ist sehr langsam und stürzt ständig ab. Außerdem werden tausende von TEMP-Dateien angelegt. Gibt es hierfür eine Lösung?

Antwort:
Was Sigma mit SPP3 ausgeliefert hat ist eine frechheit. Alle hoffen auf eine baldiges Update, dass die vielen Fehler beseitigt.
Um die Software schneller zu bekommen kann man folgendes ausprobieren (https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=177)
Das Problem mit den Temp-Dateien läßt sich durch ein Workaround lösen (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208989)
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.

Geändert von JoLLi (04.10.2007 um 13:46 Uhr)
JoLLi ist offline  
Alt 29.09.2007, 17:26   #17
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard

Frage:
Hilfe, ich habe eine defekte X3F Datei.
Hilfe, ich habe aus versehen meine Speicherkarte gelöscht.
Wie kann ich die Datei reparieren bzw. wie kann ich die Dateien wieder herstellen?

Antwort:
Normale Datenrettungstools versagen bei den X3F Dateien, aber es gibt zwei Programme mit denen man die Datenrettung einmal probieren sollte.
Zum einen X3FRepair (http://www.x3frepair.com) und das X3F Recovery Tool (http://www.foveonx3.org/2006/05/30/x3f-recovery-tool)
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.
JoLLi ist offline  
Alt 19.10.2007, 19:26   #18
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard AW: FAQ: Informationen für Neueinsteiger, Umsteiger und alte Hasen

Frage:
Welche Fotografen können als Referenz für das Sigma System angeführt werden?

Anwort:
Ich habe hier mal eine Liste zusammengestellt.
Sie erhebt aber keinen Anspruch auf vollständigkeit. Wer noch meint, dass hier jemand fehlt, dann bitte ne Meldung an mich.


Barry Byrd
http://pbase.com/barryb/root

Bob van Ooik
http://bob.sigma-bits.com

Carl Rytterfalk
http://rytterfalk.com

Chris Austin
http://chrisaustinphotography.com

Chunsum Johnson Choi
http://pbase.com/chunsum

Felix Wesch
http://felixwesch.de

Gary Mercer
http://garymercer.us

Georges Noblet
http://pbase.com/ianvermeer

Günter Borgemeister
http://pbase.com/ghoerdt

Helge Strauss
http://helge-strauss.de

Laurence Matson
http://pbase.com/lmatson

Ludger Jöster
http://joesterweb.de

Marcel de Jong
http://pbase.com/mdejong

Mike A Andrew
http://blog.picturesforwalls.com

Olga Vasilkova
http://pbase.com/ovasilkova

Raymond Kerrin Larum
http://raymondkerrinlarum.com

Richard Ellis
http://pbase.com/richtell

Rick Decker
http://pbase.com/rickdecker

SP Merrill
http://pbase.com/moonlite

Steve Chong
http://stevechong.com

Uwe Statz
http://main360.de
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.
JoLLi ist offline  
Alt 21.10.2007, 18:55   #19
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard AW: FAQ: Informationen für Neueinsteiger, Umsteiger und alte Hasen

Frage:
Lassen sich M42 oder T2 Objektive an den Sigmas benutzen

Antwort:
ja, es gibt entsprechende Bajonettadapter für diese alten Schraubobjektive.
Eine ausführliche Abhandlung über das Thema gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread....wpost&t=249283
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.

Geändert von JoLLi (22.10.2007 um 09:44 Uhr)
JoLLi ist offline  
Alt 27.10.2007, 20:34   #20
JoLLi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 1.413
Standard AW: FAQ: Informationen für Neueinsteiger, Umsteiger und alte Hasen

Frage:
Sigma Photo Pro 2.2 läßt sich nicht auf meinem MAC installieren.
Wie kann man das lösen?

Antwort:
Die SIGMA-Hotline schreibt folgendes:

"Probieren Sie bitte einmal manuell die alte SPP Version (vermtl. 2.1 ?) zu deinstallieren. Dazu müssen Sie auf dem PowerBook bzw. dem MacMini folgendes tun:

• Gehen Sie zu Macintosh HD\Benutzer\\<user name>\Library\Preferences
• löschen Sie das Status File " PhotoPro.state.xml"
• löschen im selben Pfad auch den Ordner "Sigma"
• Gehen Sie zum Ordner "Programme" auf der Macintosh HD und löschen Sie den "SIGMA PhotoPro" Ordner
• Starten Sie den Installer von "Sigma PhotoPro 2.2"
__________________
Gruß Jochen

Nice-Shots
Website | Galerie | Blog | Tumblr


Profi Tipp für Photoshop:
Hat die Kamera mal wieder fehlfokusiert, dann drücke in Photoshop die Tastenkombination "STRG-ALT-F-O-K-U-S". Nun kannst du mit den Pfeiltasten den Fokus dahin verschieben wo du ihn haben willst.
JoLLi ist offline  
Thema geschlossen


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Weitere DSLM (spiegellose) und andere Fotokamerasysteme > Sigma SA
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de