![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Feldkirchen i.K.
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo,
Habe neben meiner k30 auch eine Pentax k1 II und ich mag beide. Da ich gerne in Städten unterwegs bin, ist mir das 24er oft mal zu wenig Weitwinkel. Hat jemand von euch Erfahrung mit Ultraweitwinkel auf der k1 und kann mir ein Objektiv empfehlen! Danke euch vorab! Grüße aus Kärnten, Rainer
__________________
Pentax K1 II/ DA 50 F1.8 / DA 35 F2.4 / D FA 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8 Pentax K30 / DA 18-55 / DAL 55-300 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 380
|
![]()
Ich habe das 15er von Irix und bin damit sehr zufrieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 1.104
|
![]()
Kommt auf Dein Budget an und wie weit es sein muss. Wenn man nur ein kleines Budget hat, dann war ich mit dem Tokina RMC II 17mm sehr zufrieden und noch mehr mit dem Sigma Gamma II 21-35 weil das flexibler ist, aber eben nicht mehr ganz so UWW. Beide sind gegenlichtanfällig, aber kann man mit Hand abschatten ganz gut kontrollieren in vielen Fällen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Feldkirchen i.K.
Beiträge: 105
|
![]()
Also unter 18mm wär schon fein. Budget ist mal bis ca 1000€…
__________________
Pentax K1 II/ DA 50 F1.8 / DA 35 F2.4 / D FA 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8 Pentax K30 / DA 18-55 / DAL 55-300 |
![]() |
![]() |
Werbung |
|
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren! |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 11.11.2014
Beiträge: 913
|
![]()
Hallo Rainer,
wenn Du nicht gerade Architekturen in der Stadt mit dem Winkelmesser machst ( Problem: Moustache), ist die eindeutige Aussage Samyang / Walimex 14mm f2,8. Wenn Du ein gerade zentriertes Exemplar erwischst, ist es genial, nur etwas gross, aber günstig. Die Astrofraktion mag es wegen der Eckenqualität. Ob neu oder gebraucht (Kleinanzeigen?), das Ding kostet wenig. Grüsse aus der Eifel maro Es mag Bildverarbeitungsprogramme geben, die für dieses Objektiv Korrekturprofile für die Verzeichnung haben, das hilft. Ich mache Landschaften und habe das nie gebraucht. Geändert von Silvestri (25.09.2022 um 20:52 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Feldkirchen i.K.
Beiträge: 105
|
![]()
Stadt und Architektur: ja. Winkelmesser. Eher nein… zufällig bekannt ob das lightroom korrigieren kann?
Vielleicht ne blöde Frage: wie kontrollier ich am besten die Zentrierung? Das Ding kostet nämlich wirklich neu auch nicht viel…
__________________
Pentax K1 II/ DA 50 F1.8 / DA 35 F2.4 / D FA 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8 Pentax K30 / DA 18-55 / DAL 55-300 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 11.11.2014
Beiträge: 913
|
![]()
Hallo Rainer,
ich mache für die Zentrierung immer den über-Kopf-Test. Ich nehme den Garten auf , Kamera nach unten geneigt, Horizont fast ganz oben, aus einem Fenster im Obergeschoss mit Offenblende, Fokus über live view mit Vergrösserung. Danach Entfernungsring nicht mehr anfassen. Danach mache ich eine Aufnahme mit Prisma unten, Bodenplatte oben, Bildmitte wie bei der ersten Aufnahme. Im Viewer drehe ich die zweite Aufnahme um 180°. Wenn ich von 1 auf 2 klicke, muss die Schärfe in allen 4 Ecken vergleichbar sein. Ist sie es nicht, ist die Optik schief. fiel ervolch maro |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: BW
Beiträge: 2.447
|
![]() Zitat:
pentax.eu/de/products/hd-pentax-d-fa-21mmf2-4ed-limited-dc-wr ricoh-imaging.co.jp/english/products/lens/k/wide/hdpentax-dfa-21/ ricoh-imaging.co.jp/english/products/limited_lens/dfa_limited/
__________________
[ô] PENTAX Erfolgreich gekauft von: RainerD., kensai, Nikon-Freak, mike.d, clairseach, knipserchen, lilo_we Erfolgreich verkauft an: MixaelW,Kilo Hasi, zottel_64, kensai, xs4all (2x), Dorfaue, volker1911, diatron, xlex, Mississippiqueen, Hardflip, nehren, Lukasgr, LtGenHartman, rawfan, ma_bai, allroundlaie, DarkForce, ChristophMS, alphacma, Brotkasten, KingOfSub, WalterX, bluecove, tikke, DerWolf, kontrastblick, m.rexer, FotomacherBremen, roja75 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 188
|
![]()
Erstaunlich gut finde ich das Sigma 8-16 mm an Kleinbild! Keine Vignettierung bei 16 mm, bei 8 mm bleiben nach Beschnitt (auf 3:2) noch ~ 19 Megapixel übrig, die überraschend scharf in den Ecken sind. Die K-1 belichtet trotz riesigem schwarzem Rand im Sucher ohne Korrektur perfekt
![]() Für so wenig Zaster bekommt man sonst wohl nirgends so riesige Bildwinkel... Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Feldkirchen i.K.
Beiträge: 105
|
![]()
Danke, aber ich hab ja dzt. 24-70, da sind mir die 21 zu nahe dran.
ich hätte definitiv gern was unter 18, erher noch gegen 15. lg Rainer
__________________
Pentax K1 II/ DA 50 F1.8 / DA 35 F2.4 / D FA 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8 Pentax K30 / DA 18-55 / DAL 55-300 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|