27.09.2022, 19:33
|
#21
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Feldkirchen i.K.
Beiträge: 105
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Zitat:
Zitat von derfred
Da bist du schon nahe am Pentax 15-30 dran.
Ansonsten gäbe es von Sigma noch ein 15-30 und ein 12-24 für KB (beides nur gebraucht), sowie diverse ziemlich günstige 17-35 und 18-35 Objektive. Das Samyang ist top aber halt eine Festbrennweite.
|
Das hab ich mir auch schon überlegt, bin aber einer Festbrennweite auch nicht abgeneigt…
Das Pentax ist dann doch recht teuer im Vergleich zum Samyang…
__________________
Pentax K1 II/ DA 50 F1.8 / DA 35 F2.4 / D FA 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8
Pentax K30 / DA 18-55 / DAL 55-300
|
|
|
27.09.2022, 20:48
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Nandlstadt
Beiträge: 7.313
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Zitat:
Zitat von gessi2510
Das Pentax ist dann doch recht teuer im Vergleich zum Samyang…
|
Der Forensponsor bei pentaxians.de bietet das immer wieder mal im Rahmen von Sonderaktionen für Forenmitglieder deutlich günstiger an. Die nächste wäre der Adventskalender ab 1.12.
(Das Samyang gibt es übrigens auch als VDSLR Version mit stufenloser Blende für extrem wenig Geld. Optisch ist das mit der anderen Version identisch)
|
|
|
30.09.2022, 23:57
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Wien
Beiträge: 219
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Wenn es nicht unbedingt mit Autofokus sein muss, das Laowa 15 mm f 4.0. Hat als Draufgabe noch 1:1 Macro. Kostet ca. 600 Euro, die Abbildungsqualität ist Top!
|
|
|
01.10.2022, 16:54
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 16.068
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Jetzt mal ganz ohne Witz: ich hatte zur K1 ein billiges, gebrauchtes Pentax FA-J 18-35/4-5.6 für 50 EUR und das Teil hat super Fotos gemacht!
Oder wenn das Geld dringend weg muss..... halt ein gebrauchtes 15-30/2.8, das bekommt man mit etwas Geduld für nen Tausi.
__________________
Sony: A7R III A7 II
|
|
|
02.10.2022, 09:31
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Nandlstadt
Beiträge: 7.313
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Zitat:
Zitat von Kalsi
FA-J 18-35/4-5.6 für 50 EUR
|
Ha! Jetzt fechte ich unseren Kaufvertrag wegen Wucher an! 
|
|
|
02.10.2022, 10:42
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 16.068
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Zitat:
Zitat von derfred
Ha! Jetzt fechte ich unseren Kaufvertrag wegen Wucher an!  
|
upps!
Zu meiner Verteidigung: mein Kauf war bereits einige Jahre her und die Dinger werden inzwischen für ~150 EUR gehandelt, weil sich wohl herumgesprochen hat, wie gut das Teil ist.
__________________
Sony: A7R III A7 II
|
|
|
02.10.2022, 15:59
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 25.03.2017
Beiträge: 767
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Nun, dass einzige Weitwinkelobjektiv mit AF, scheint ja das 15-30 von Tamron zu sein, zumindest neu.
Bin mir nicht sicher ob es das Tokina 16-28 mal für Pentax-K gab.
Das Sigma 12-24 gibt es mit K-Anschluss, die Version II bin ich mir nicht sicher.
Ansonsten habe ich bisher nur olle Kamellen gefunden, weiß nicht ob man damit an der K1 glücklich wird.
Gruß
|
|
|
03.10.2022, 22:23
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 27.05.2014
Beiträge: 481
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Zitat:
Zitat von gessi2510
bin aber einer Festbrennweite auch nicht abgeneigt…
|
... kann ich gut verstehen, geht mir auch so, hier meine Erfahrungen mit Gläsern, die ich nuz(t)e an der K-1 und K-1 II:
- Das Pentax HD-D FA 21mm F2,4ED Limited DC WR habe ich auch - sehe es aber wie Du - "Ultraweitwinkel" ist das nicht wirklich im Vergleich mit den Möglichkeiten, auch vom Preis her eher teuer... ich habe es zuletzt gekauft, quasi als Abrundung der WW-Primes nach oben.
- Das Pentax 10-17mm Fisheye habe ich auch ausprobiert, ist bei ca. 14mm unrasiert ohne Vignettierung nutzbar - allerdings kein Ersatz für Ultraweitwinkelfotografie - eher eine Effektlinse, Fisheye halt. Nutze es trotzdem an der K-1 II regelmäßig.
- Ein Cosina AF 19-35mm hatte ich zwischenzeitlich auch gekauft, ganz nett, super günstig, gibt es wohl nur noch gebraucht. Optisch ganz OK, aber CAs etc. sind schon massiv...
- Das Samyang 14/2.8 hatte ich, für mich stellte es sich damals aus zwei Gründen als "nicht optimal" heraus: Bei Gegenlicht nicht die Blendensterne, die ich haben wollte und es gab keine vernünftige ND-Filtermöglichkeit, hatte es günstig wieder abgegeben an einen guten Freund - ich fand es das Geld eher nicht wert.
- Das IRIX 11/4.0 kam dann für das Samyang, ich war echt begeistert, das am Vollformat mit dem Bildwinkel und zudem noch echt gut korrigiert für ein 11mm Glas und ich hatte endlich die Möglichkeit mit winzigen ND-Filtern an der Rücklinse zu arbeiten und die Blendensterne waren einen Tick besser als beim Samyang...
- Das IRIX 15/2.4 kam dann letztendlich noch hinzu - eben weil ich irgendwas zwischen 11mm und den 19mm (hatte ja nur das Cosina zu der Zeit) brauchte - und das Objektiv von IRIX ist der Hammer, hat auch Gelfilterhalter an der Rücklinse und erzeugt (für mich) für ein UWW richtig schöne Blendensterne. Das Bokeh ist auch nicht schlecht - für Ultraweitwinkel am Vollformat mein Favorit.
Allerdings sind beide IRIX wie auch das Samyang rein manuelle Objektive, die IRIX-Gläser liegen vom Preis her in der Firefly-Ausstattung etwa einen Hunderter über dem Preis für ein manuelles 14er Samyang, allerdings übertragen beide IRIX-Objektive die Brennweite an die K-1. Beim manuellen Samyang musste ich das jedes mal angeben wenn ich das Objektiv aufgesetzt hatte und 15mm wählen, glaube weil 14mm nicht auswählbar war, weiß es aber nicht mehr so genau.
Viel Erfolg bei der Lösungsfindung...
|
|
|
05.10.2022, 19:01
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: BW
Beiträge: 2.447
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Zitat:
Zitat von Tschickelebim
Nun, dass einzige Weitwinkelobjektiv mit AF, scheint ja das 15-30 von Tamron zu sein, zumindest neu.
|
Superweitwinkel an 24x36mm reicht bis 21mm Brennweite.
Neben dem Pentax 15-30mm (Tamron-Entwicklung) ist das D FA 21mm ebeno ein SWW.
Das gute Pentax FA 20mm 2.8 welches gebraucht für um die 300€ erhältlich ist wäre ebenfalls eine Möglichkeit mit Autofokus.
opticallimits.com/pentax/119-pentax-smc-fa-20mm-f28-review--test-report
pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-FA-20mm-F2.8-Lens.html
Und dann gab es noch das FA 20-35mm F4:
https://www.pentaxforums.com/lenssea...eries%5B%5D=FA
__________________
[ô] PENTAX
Erfolgreich gekauft von: RainerD., kensai, Nikon-Freak, mike.d, clairseach, knipserchen, lilo_we
Erfolgreich verkauft an: MixaelW,Kilo Hasi, zottel_64, kensai, xs4all (2x), Dorfaue, volker1911, diatron, xlex, Mississippiqueen, Hardflip, nehren, Lukasgr, LtGenHartman, rawfan, ma_bai, allroundlaie, DarkForce, ChristophMS, alphacma, Brotkasten, KingOfSub, WalterX, bluecove, tikke, DerWolf, kontrastblick, m.rexer, FotomacherBremen, roja75
Geändert von angerdan (05.10.2022 um 19:17 Uhr)
|
|
|
05.10.2022, 22:34
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 25.03.2017
Beiträge: 767
|
AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II
Und kein Einziges der von dir genannten Objektive ist -wie vom To gewünscht- "unter 18mm, besser noch um die 15mm"...
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|