08.11.2022, 12:20
|
#41
|
Benutzer
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: Waakirchen
Beiträge: 2.733
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von JensLPZ
Vielen Dank für die Erklärungen, Christian.
Die Rückkehr bei Signalverlust war bei mir bereits eingestellt und auch die dazu benutzte Höhe. Da musste ich nichts umkonfigurieren.
.
|
Kleiner Tipp: Die Rückkehrhöhe ist etwas, dass man tatsächlich vor JEDEM Flug neu konfigurieren sollte.
Das erste was ich mache während ich auf den GPS Fix warte: Beurteilen welches das höchste Hindernis in der Umgebung ist - und entsprechend mit einem Sicherheitspuffer die Rückkehrhöhe einstellen.
Mir wäre fast schonmal eine Phantom 4 Pro (auf hoher See, 4km entfernt, bei Signalverlust, bei eingeleitetem RTH ) an einem Leuchtturm zerschellt...
|
|
|
08.11.2022, 12:42
|
#42
|
Benutzer
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.398
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von F!o
Kleiner Tipp: Die Rückkehrhöhe ist etwas, dass man tatsächlich vor JEDEM Flug neu konfigurieren sollte.
Das erste was ich mache während ich auf den GPS Fix warte: Beurteilen welches das höchste Hindernis in der Umgebung ist - und entsprechend mit einem Sicherheitspuffer die Rückkehrhöhe einstellen....
|
Das klingt in der Tat logisch, Florian. Danke für den Tipp!
Bei den Drohnen-Dingen bin ich noch wirklich völlig "unbeleckt", hab da am Sonntag in der Tat meinen ersten Flug mit meiner ersten eigenen Dohne absolviert.
Daher sauge ich hier gern jeden Tipp der Experten auf.
PS: Interessant fand ich, dass ich gleich von Hause aus 500m als maximale Flughöhe in der Mini 3 Pro drin habe, obwohl nur 120m erlaubt seien.
.
|
|
|
08.11.2022, 14:35
|
#43
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: aufm Berg im Harz
Beiträge: 12.424
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von JensLPZ
PS: Interessant fand ich, dass ich gleich von Hause aus 500m als maximale Flughöhe in der Mini 3 Pro drin habe, obwohl nur 120m erlaubt seien.
.
|
Naja, ein Auto kann auch über 300km/h fahren, obwohl manchmal ein Tempolimit herrscht
__________________
Erfolgreich im Forum gehandelt mit:
Aperture-8 (2 mal), duckjibe14, RunX, ma_bai, iGump, eiger99, x-mag, Lux Artifex, Ossi, fred.spencer, Der Chris, lazy_jones, TriPleB3, Imladris, agung, smurfblue, os_guru, mobile_user, VictimOfMyOwn, pixel5, KruSan, Heribert
|
|
|
08.11.2022, 15:30
|
#44
|
Gast
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Mal eine Frage an diejenigen, die auch z.B. Phantom 4 oder Mavic 2 Pro hatten.
Wie schlägt sich denn das 48 MP Bild der Mini3P unabhängig von der Auflösung gegenüber dem der Mavic2P?
Bei der Mavic2P habe ich bisher mit Belichtungsreihe im DNG Format gearbeitet, was meistens Recht gut ging, außer es gab Bewegung durch Wind in der Belichtungsreihe.
|
|
|
08.11.2022, 15:34
|
#45
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: aufm Berg im Harz
Beiträge: 12.424
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von Babbeldibu
Mal eine Frage an diejenigen, die auch z.B. Phantom 4 oder Mavic 2 Pro hatten.
Wie schlägt sich denn das 48 MP Bild der Mini3P unabhängig von der Auflösung gegenüber dem der Mavic2P?
Bei der Mavic2P habe ich bisher mit Belichtungsreihe im DNG Format gearbeitet, was meistens Recht gut ging, außer es gab Bewegung durch Wind in der Belichtungsreihe.
|
Wenn ich mit alte Fotos vom Phantom 4 Pro angucke und dann die der Mini 3 Pro, finde ich das schon sehr gut, das die kleine abliefert.
Der P4p ist durch den 1" bei lowlight vielleicht nen Tick besser, aber das fällt in der Realität kaum auf.
__________________
Erfolgreich im Forum gehandelt mit:
Aperture-8 (2 mal), duckjibe14, RunX, ma_bai, iGump, eiger99, x-mag, Lux Artifex, Ossi, fred.spencer, Der Chris, lazy_jones, TriPleB3, Imladris, agung, smurfblue, os_guru, mobile_user, VictimOfMyOwn, pixel5, KruSan, Heribert
|
|
|
08.11.2022, 16:05
|
#46
|
Benutzer
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: Waakirchen
Beiträge: 2.733
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Die Mini3 Pro unterstützt im 48 Megapixel Modus keine Belichtungsreihe. Dass ist einer der größten Nachteile wie ich finde. Ich hab die Belichtungskorrektur aufs Rädchen gelegt und mache dass bei Bedarf manuell. Aber ja - nervt.
Ich hatte bisher fast alle DJI Drohnen.
Mitunter die beste Kamera hatte meiner Meinung nach immer noch die Phantom 4 Pro, alleine schon wegen dem Mechanischen Verschluss. Der wurde bei der Mavic 2 Pro dann weggelassen. Die Bildqualität bei Fotos hat sich bei diesem Schritt meiner Meinung nach nicht wirklich verbessert.
Die Mini 3 Pro liegt da meiner Meinung nach deutlich darunter. Die 48 Megapixel sind ja auch nur aus dem Quad Bayer Sensor ausgelesen, was auch enorm viele Probleme mit sich bringt (Artefakte bei bestimmten Motiven).
|
|
|
08.11.2022, 16:13
|
#47
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Raum Bruchsal
Beiträge: 7.605
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Zitat:
Zitat von Babbeldibu
Mal eine Frage an diejenigen, die auch z.B. Phantom 4 oder Mavic 2 Pro hatten.
Wie schlägt sich denn das 48 MP Bild der Mini3P unabhängig von der Auflösung gegenüber dem der Mavic2P?
Bei der Mavic2P habe ich bisher mit Belichtungsreihe im DNG Format gearbeitet, was meistens Recht gut ging, außer es gab Bewegung durch Wind in der Belichtungsreihe.
|
Ich hatte ja bei meinen Beispielen hier im Thread ja schon was dazu geschrieben, ich sehe die Mavic 2 Pro schon noch ein Stück vorne, das ist auch sichtbar, aber nicht so deutlich. Belichtungsreihen sind aber weiterhin Pflicht in vielen Situationen und aus meiner Sicht auch oft Tools wie DXO Pure RAW oder Topaz Sharpen AI um Rauschen und Details leichter in den Griff zu bekommen.
Der Nachteil ist halt, du musst im 48MP Modus die Belichtungsreihen manuell machen, wenn du schon bei der M2P damit Probleme hattes wo es ja schnell geht, wird es hier erst recht auftreten.
Ich muss zugeben, dass ich diese Problem noch nie hatte, zumindest noch nie so, dass es die automatische Ausrichtung von LR/PS nicht in den Griff bekommen hätte.
Edit: Ich war zu langsam, Flo hat alles gesagt. Ich finde auch die Mavic 3, wenn es nur um die Fotos geht, ist kein besonders großer Sprung zur M2P, stellenweise hat sie auch Nachteile.
Geändert von sissen (08.11.2022 um 16:23 Uhr)
|
|
|
09.11.2022, 08:01
|
#48
|
Moderator
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: BW
Beiträge: 975
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen:
DJI Mini 3 Pro - 15 Tipps und Tricks für Anfänger - Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=-PMmhUS43uA
Da spreche ich auch die Dinge wie RTH Einstellungen usw an
__________________
Canon, Sony & Panasonic
Do what you can't! - Casey Neistat
grün = Moderation in Smartphone, Tablets, Drohnen und Actioncams
|
|
|
11.11.2022, 07:43
|
#49
|
Gast
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Danke für eure Erfahrungen! Das werde ich nochmal überdenken mit der Mini3P als Ersatz für die Mavic2P.
|
|
|
20.11.2022, 09:55
|
#50
|
Benutzer
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.398
|
AW: DJI Mini 3 PRO
Hallo liebe Drohnen-Experten.
Heute scheint die Sonne, da will ich einen Freewell ND Filter verwenden.
Aber wie bringe ich den an? 
Ich hab echt Schiss, dass ich an diesem filigranen Gimbal was kaputt mache.
Gibts im Internet eine Art bebilderte Anleitung oder ein Video (aus der Nähe gefilmt)? Bei Freewell fand ich nix und auch bei Youtube war das nur aus größerer Entfernung gefilmt...
Tausend Dank im Voraus.
EDIT: Hab gerade diesen Link gefunden, so klappt das:
https://youtu.be/GKXSMqTJbTs
Entgegen des Uhrzeigersinns drehen, dann geht das alles ganz leicht - selbst für mein recht unruhigen Finger.  .
.
Geändert von JensLPZ (20.11.2022 um 10:11 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|