DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EOS M > Canon EOS M Objektive

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2022, 11:22   #1
gastredner
Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2022
Beiträge: 333
Standard Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Moin,
heute habe ich mal aus lauter Langeweile meine alte M50 in die Hand genommen (musste lange suchen, bis ich sie im hintersten Winkel der Fotovitrine gefunden habe ). Da ich zwei EF-M 15-45 habe, wollte ich mal ausprobieren, was ich schon seit 2019 vorhatte: die Serienstreuung in der BQ austesten. Darüber hat man ja viel Negatives - auch hier im Forum - gehört. Zwei der EF-M 15-45 habe ich deswegen, da ich neben der M50 auch noch eine M100 gekauft hatte und damals das Kitobjektiv praktisch kostenlos mitkam. Sozusagen eine Tüte Bonus-Erdnüsse...

Gesagt, getan: das gute alte Hama-Carbonstativ aufgebaut, M50 draufgeschraubt und bei guter Beleuchtung auf meine Bücherwand ausgerichtet, mit Fokus und Ausrichtung auf meine Kochbuchsammlung . Alle Bilder habe ich bei 1/60s und ISO 2000 mit verschiedenen Blenden gemacht. Als Abrundung habe ich dann noch mein Sigma 30mm F1,4 dazu genommen, um mal einen Vergleichsmaßstab zu bekommen.

Insgesamt habe ich ziemlich viele Bilder gemacht, bei verschiedenen Blenden und ISO Einstellungen. Mein Fazit war allerdings für mich eher erschreckend. Bei den beiden EF-M 15-45, die ich habe, liegt die BQ dermaßen weit auseinander (bei allen Blenden und Brennweiteneinstellungen!), dass ich das kaum glauben kann.
Hoffentlich hat Canon bei den RF-Objektiven eine bessere Schlußkontrolle ...

Geändert von gastredner (30.11.2022 um 08:57 Uhr)
gastredner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 13:34   #2
gastredner
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.04.2022
Beiträge: 333
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Doppelpost

Geändert von gastredner (30.11.2022 um 08:58 Uhr)
gastredner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 13:44   #3
*****
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Wieviel geht auf das Konto des ISO Rauschens?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 14:07   #4
gastredner
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.04.2022
Beiträge: 333
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Zitat:
Zitat von ***** Beitrag anzeigen
Wieviel geht auf das Konto des ISO Rauschens?
Nichts. War bei allen Aufnahmen fest auf 2000, ausser beim Sigma, da waren es 400. Das ist aber außer Konkurrenz.
ISO-Rauschen würde auch nicht die Schärfe des Bildes derart verändern.
gastredner ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 25.11.2022, 15:11   #5
saarpfälzer
Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 1.644
Frage AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Bin immer wieder verwundert, warum man bei so einem Beispiel ISO 2000 verwendet
saarpfälzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 15:30   #6
voy2k
Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 1.193
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Der Unterschied den man bei den Ausschnitten erkennen kann ist jetzt nicht gerade so dramatisch
__________________
Ein paar Bilder von mir bei Flickr
voy2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 15:43   #7
gastredner
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.04.2022
Beiträge: 333
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Zitat:
Zitat von voy2k Beitrag anzeigen
Der Unterschied den man bei den Ausschnitten erkennen kann ist jetzt nicht gerade so dramatisch
Lade die Ausschnitte mal runter und schau sie dir mit einem guten Bildviewer an - selbst bei leichten Vergrößerungen und Überblenden wirst du überrascht sein.
gastredner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 15:45   #8
gastredner
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.04.2022
Beiträge: 333
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Zitat:
Zitat von saarpfälzer Beitrag anzeigen
Bin immer wieder verwundert, warum man bei so einem Beispiel ISO 2000 verwendet
Weil das ein relativ durchschnittlicher Wert bei den heutigen Billig-Dunkelkitzooms ist, sofern man nicht blitzt.
gastredner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 17:33   #9
saarpfälzer
Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 1.644
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

???

Äh nein, 100 ISO sind definitiv besser für solch einen Vergleich.

Oder wurde hier freihändig fotografiert?
saarpfälzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 17:45   #10
gastredner
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.04.2022
Beiträge: 333
Standard AW: Unglaubliche Qualitätsunterschiede bei EF-M 15-45

Zitat:
Zitat von saarpfälzer Beitrag anzeigen
???

Äh nein, 100 ISO sind definitiv besser für solch einen Vergleich.

Oder wurde hier freihändig fotografiert?
Nein, aber ohne Blitz.
Ich erwarte übrigens auch bei ISO 2000, dass die beiden Objektive keine unterschiedliche Leistung erbringen. Du willst offenbar eine andere Diskussion führen.
gastredner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EOS M > Canon EOS M Objektive
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de