DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Leica M > Leica M - Allgemein

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2022, 15:11   #1
Zapilon
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2016
Beiträge: 175
Standard analoge M und digitale M

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Ich spiele mit dem Gedanke, eine analoge M zu kaufen. Wie sind eure Erfahrungen? Benutzt ihr auch Leica M-Kameras in der analogen und digitalen Version? Wofür ist bei euch die Analoge in Gebrauch?
Zapilon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2022, 16:10   #2
MichiZ
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 1.157
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von Zapilon Beitrag anzeigen
Ich spiele mit dem Gedanke, eine analoge M zu kaufen. Wie sind eure Erfahrungen? Benutzt ihr auch Leica M-Kameras in der analogen und digitalen Version? Wofür ist bei euch die Analoge in Gebrauch?
Hi,

der Eröffnungspost lässt deine Ausgangslage ein bisschen unklar. Verwendest du schon eine digitale M oder weißt du noch gar nicht sicher, ob Messsucher-Kameras etwas für dich sind?

Ich benutze meine Leica M2 zu 50% – weil immer noch ein Bild digital dazu kommt, um das Film-Bild zu digitalisieren Aber in Ernst: Ich verwende sie für so ziemlich alles, was ich fotografieren will – Reise, Reportage, Kinderbilder.

Wenn du eine alte Kamera wie die M2 in Erwägung ziehst, würde ich noch Geld einplanen, um der Verschluss austauschen und die Kamera überholen zu lassen. Ich habe viel Geld verschwendet, um ihn justieren zu lassen, nur um dann ein halbes Jahr wieder fehlbelichtete Bilder zu haben. Seit der Komplett-Überholung ist sie perfekt.
__________________
Instagram
MichiZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2022, 16:28   #3
Zapilon
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 20.07.2016
Beiträge: 175
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von MichiZ Beitrag anzeigen
Hi,

der Eröffnungspost lässt deine Ausgangslage ein bisschen unklar. Verwendest du schon eine digitale M oder weißt du noch gar nicht sicher, ob Messsucher-Kameras etwas für dich sind?
Ahh, Sorry. Ich habe eine M10.
Zapilon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2022, 17:12   #4
Zapilon
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 20.07.2016
Beiträge: 175
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von MichiZ Beitrag anzeigen
Ich verwende sie für so ziemlich alles, was ich fotografieren will – Reise, Reportage, Kinderbilder.
Bei Flugreisen hätte ich Angst vor den Röntgenscannern.
Zapilon ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 27.11.2022, 18:46   #5
cp995
Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 27.280
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von Zapilon Beitrag anzeigen
Bei Flugreisen hätte ich Angst vor den Röntgenscannern.
Damit habe/hatte ich noch nie Probleme
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
cp995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2022, 18:51   #6
Zapilon
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 20.07.2016
Beiträge: 175
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von cp995 Beitrag anzeigen
Damit habe/hatte ich noch nie Probleme
Weil die Röntgengeräte nicht schaden oder weil Du per Hand kontrollieren lässt?
Zapilon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2022, 20:08   #7
shreblov
Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: HH
Beiträge: 4.319
Standard AW: analoge M und digitale M

Im letzten Jahrtausend zweitens.
shreblov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2022, 19:08   #8
Zapilon
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 20.07.2016
Beiträge: 175
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von MichiZ Beitrag anzeigen
Ich benutze meine Leica M2 zu 50% – weil immer noch ein Bild digital dazu kommt, um das Film-Bild zu digitalisieren

Eine M2 möchte ich nicht haben. M4-P, M6 oder M7 könnten es werden. Ich brauche Leuchtrahmen für 28mm und 75mm. Belichtungsmesser ist vorhanden. Von daher brauche ich nicht unbedingt einen eingebauten Belichtungsmesser.
Zapilon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2022, 21:17   #9
Labradorhund
Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: München
Beiträge: 235
Standard AW: analoge M und digitale M

Ich benutze eine M10 und eine M6. Ich verwende beide für alles (Portraits, Landschaft, Haustiere), je nachdem auf was ich gerade Lust habe.
Der größte Vorteil für mich ist, dass ich die Objektive untereinander tauschen kann, je nachdem ob ich gerade Lust auf Film oder digital habe. Wobei ich meistens eigentlich beides mitnehme.
Die M6 fühlt sich nicht viel anders an als die M10 (von der Größe her). Ich wollte damals unbedingt die M6, weil ich den Beli wollte, die M5 hässlich fand und die M6 mir optisch so gut gefallen hat.

Die Gebrauchtpreise für analoge Ms sind halt gerade echt hoch.

(OT: Ich liebäugle gerade damit, mein 35mm Voigtländer gegen ein Summieren zu tauschen. Und ich könnte schwören, dass die Gebrauchtpreiseheute die Neupreise von vor zwei Jahren sind. Hätte ich doch nur damals schon zugeschlagen )
__________________
Meine Fotos auf Flickr
Labradorhund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2022, 12:48   #10
Bodo18
Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 1.289
Standard AW: analoge M und digitale M

Zitat:
Zitat von Labradorhund Beitrag anzeigen
Der größte Vorteil für mich ist, dass ich die Objektive untereinander tauschen kann, je nachdem ob ich gerade Lust auf Film oder digital habe.
Das ist m.E. der ganz große und tatsächlich auch rationale Grund für das M-System.
Woanders (Canon/Nikon/Sony etc) kauft man sich auch schnell Ausrüstung für 5.000 - 15.000,- € zusammen. Nur bringt dort, mit Pech, der Hersteller nach zehn Jahren ein neues Mount auf den Markt und du kannst das Zeug im besten Falle noch adaptieren (und auch das oft nur mäßig).
Klar kann man seine alte Minolta + Objektive auch heute noch nutzen - aber das Glas ist eben nicht mehr einfach so an den digitalen Pendants nutzbar.
Geschichten wie "Ich habe vor 40 Jahren mein cron gekauft und nutze es heut noch an einer M10" wirst du in keinem anderen System lesen. Ich persönlich finde das total klasse. Wenn man aber Jemand ist, der eh ständig neues Zeug konsumiert - für den ist's auch egal.
__________________
Viele Grüße,
Bodo


Leica M2 | Summaron 2.8/35 | Summicron 50 Rigid [v2] | Summicron 90 [v3]
Hasselblad 500C | Zeiss Planar-C 2.8/80 | Zeiss Sonnar-C 4/150 | Zeiss Sonnar-C 5.6/250
Bodo18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Leica M > Leica M - Allgemein
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de