30.11.2022, 13:05
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: OH
Beiträge: 1.337
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von Bodo18
Das ist m.E. der ganz große und tatsächlich auch rationale Grund für das M-System. (...)
Woanders (Canon/Nikon/Sony etc) kauft man sich auch schnell Ausrüstung für 5.000 - 15.000,- € zusammen. Nur bringt dort, mit Pech, der Hersteller nach zehn Jahren ein neues Mount auf den Markt und du kannst das Zeug im besten Falle noch adaptieren (und auch das oft nur mäßig).
|
Das allerkomplexeste System ist das M-Bajonett ja auch nicht.  Was soll da weiterentwickelt resp. ersetzt werden? Und meine Pentax-K-Linsen passen nachwievor an alte wie neue Kameras. Ohne Adapter etc.. Nur so als Beispiel, was andere Hersteller so bieten.
|
|
|
30.11.2022, 13:10
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 27.280
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von Bodo18
...
Klar kann man seine alte Minolta + Objektive auch heute noch nutzen - aber das Glas ist eben nicht mehr einfach so an den digitalen Pendants nutzbar...
|
Doch, durch die modernen EVFs sogar viel besser als früher!
Ich habe noch hochwertige M39, M42 und Minolta Objektive aus den 50er und 60er Jahren, die super an meiner Sony funktionieren und den Look der Linsen auch heute noch rüberbringen.
Zitat:
Zitat von Bodo18
...Das ist m.E. der ganz große und tatsächlich auch rationale Grund für das M-System...
|
Leider eben nicht, s.o.
Für mich ist der einzig rationale Grund, eine Kamera mit M Anschluß zu haben, die wunderbare Art der Fotografie mit einem Messsucher!
Ob da jetzt Leica draufsteht oder irgendetwas anderes, wäre mir dabei ziemlich egal.
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
|
|
|
30.11.2022, 13:26
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 1.289
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von cp995
Leider eben nicht, s.o. 
|
Ich bin bestimmt kein M-Fanboy und will diese (m.E.) irrationalen Summen auch nicht rechtfertigen. Für mich ist der Deal mit dem M-System auch nur okay, weil ich gebraucht kaufe und auch hier nur bei sehr guten Preisen - und dafür eben Geduld mitbringe.
Aber zu deinem Post: deine Erfahrung ist ja nicht die einzige. Ich sagte zudem auch nicht, das alle Adaptierversuche schlecht sind.
Aber frag mal all die Leute, die Geld bspw. ins A-Mount gesteckt haben - die Adapterlösungen für E-Mount sind wahrlich kein Gewinn.
Und die Jungs von Sony sind nicht die einzigen, die das Mount durchgetauscht haben - nicht alles, gerade bei AF-Objektiven, lässt sich so einwandfrei weiter nutzen, wie alte manuelle Linsen.
__________________
Viele Grüße,
Bodo
Leica M2 | Summaron 2.8/35 | Summicron 50 Rigid [v2] | Summicron 90 [v3]
Hasselblad 500C | Zeiss Planar-C 2.8/80 | Zeiss Sonnar-C 4/150 | Zeiss Sonnar-C 5.6/250
Geändert von Bodo18 (30.11.2022 um 13:29 Uhr)
|
|
|
30.11.2022, 13:31
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: OH
Beiträge: 1.337
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von Bodo18
nicht alles, gerade bei AF-Objektiven, lässt sich so einwandfrei weiter nutzen, wie alte manuelle Linsen.
|

Fakt ist, dass das M-Bajonett ein rein mechanisches ist, abgesehen von der Barcode-Codierung "jüngerer" Objektive und Kameras. Da gibt es also wenig bis keine Not, da irgendwas zu verändern. Daraus jetzt abzuleiten, dass Leica es besonders gut mit seinen Kunden meint und dass das ein USP im klassischen Sinne wäre, finde ich etwas weit hergeholt.
(Finde Leica M super, habe da nur grad kein Geld für übrig. Leica M6, M8/8.2 und M9 hatte ich. Irgendwann kommt vielleicht auch mal was jüngeres ins Haus. Also liegt es mir fern, Leica hier zu diskreditieren.)
|
|
|
30.11.2022, 13:44
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 1.289
|
AW: analoge M und digitale M
Ich habe nie gesagt, dass Leica dies aus Gutmütigkeit tut - interpretier das doch bitte nicht hinein. In diesem Fall war es aber so, dass es wohl wirtschaftlich klug war, das M-Mount zu behalten und etwaige andere Moints parallel aufzubauen, wohingegen andere Hersteller die alten Mounts zugunsten der neuen aufgegeben haben.
Ich bin Leica dafür nicht 'dankbar'. Ich finde es einfach gut, das es so ist. Nicht mehr, nicht weniger.
__________________
Viele Grüße,
Bodo
Leica M2 | Summaron 2.8/35 | Summicron 50 Rigid [v2] | Summicron 90 [v3]
Hasselblad 500C | Zeiss Planar-C 2.8/80 | Zeiss Sonnar-C 4/150 | Zeiss Sonnar-C 5.6/250
|
|
|
30.11.2022, 16:18
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 27.280
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von Batti

Fakt ist, dass das M-Bajonett ein rein mechanisches ist, abgesehen von der Barcode-Codierung "jüngerer" Objektive und Kameras. Da gibt es also wenig bis keine Not, da irgendwas zu verändern...
|
Korrekt!
Der USP von Leica-M ist aber nach wie vor der Messsucher und die besondere Art damit zu fotografieren.
Für die EVF Anhänger hat Leica ja die L-Mount Systeme gebracht.
Den Charme und die Einmaligkeit des M-Systems haben die allerdings nicht mehr.
Das SL System ist für mich beliebig austauschbar.
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
|
|
|
30.11.2022, 16:34
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: OH
Beiträge: 1.337
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von Bodo18
Ich habe nie gesagt, dass Leica dies aus Gutmütigkeit tut - interpretier das doch bitte nicht hinein.
|
Sollte nie ein Angriff sein.
Aber cp995 hat es ja nochmal gut zusammengefasst. DAS Alleinstellungsmerkmal von Leica M ist nun mal der Messsucher. Die alten Objektive nutzen zu können, ist ein schöner Nebeneffekt, aber das können wie gesagt andere auch und teilweise besser.
|
|
|
30.11.2022, 19:29
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 25
|
AW: analoge M und digitale M
Hallo,
Ja, Analog M nutze ich seit über 2 Jahren parallel mit dazu. Habe die M7, und seit kurzem noch die Liebe zu Schraubleica entwickelt :-)
LG
Hanna
|
|
|
30.11.2022, 22:19
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 13.04.2016
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 268
|
AW: analoge M und digitale M
Zitat:
Zitat von Zapilon
Bei Flugreisen hätte ich Angst vor den Röntgenscannern.
|
Ein großer Irrglaube, solange du die Kamera nicht mit deinen Koffern aufgibst, sondern im Handgepäck lässt.
|
|
|
01.12.2022, 08:25
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: München
Beiträge: 235
|
AW: analoge M und digitale M
Wer gibt denn seine Kamera im Koffer auf  Da könnte ich keine Sekunde ruhig sein.
Wegen Corona ist meine letzte Flugreise schon etwas her. Mit Filmen bin ich tatsächlich noch nie geflogen...aber man kann doch sicher immer noch fragen, ob die die Filme per Hand checken? Oder sind die am Security Check-In immer noch unterbesetzt und überfordert?
__________________
Meine Fotos auf Flickr
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|