22.02.2021, 16:46
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 28.07.2019
Beiträge: 191
|
AW: Adaptieren an der M100
Und trotzdem rauscht die RP weniger, als die M100 - wie ich finde... Also für die Praxis nur teilrelevant.
|
|
|
22.02.2021, 17:08
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 09.06.2020
Beiträge: 72
|
AW: Adaptieren an der M100
Zitat:
Zitat von c_joerg
Der günstige Preis hat ja seinen Grund. Die RP hat bei Basis ISO 1EV weniger Dynamik als die M100.
|
Das war mir bis jetzt nicht bekannt, dass Canon den Preis auf Basis des Dynamikumfangs der Kamera festlegt. Die M100 mit der RP zu Vergleichen macht in meinen Augen auch keinen Sinn. Gerade die bessere Bildqualität, mehr Ausstattung sowie der VF-Sensor gerechtfertigten den höheren Preis der RP.
Aber mir ging es auch nicht um einen Vergleich, sondern ich wollte dem Threadersteller nur einen Überlegungsvorschlag unterbreiten.
__________________
EOS RP RF 35 f/1.8 Macro, RF 50 f/1.8, RF 85 f/2 Macro, RF 24-105 L f/4
EOS M50 EF-M 18-150 f/3.5-6.3 Adaptiert Tamron EF 17-35 f/2.8-4 Di OSD, EF 70-300 f/4-5.6 IS II USM
|
|
|
23.02.2021, 15:51
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Siegen, NRW
Beiträge: 1.178
|
AW: Adaptieren an der M100
Zitat:
Zitat von bensi4
Die Hersteller glauben immer noch, daß sie ihre Kunden mit Vollformat locken – und darauf anfüttern können. Für mich ist das aktuelle Nikon-Bundle mit Z5 und dem 24-50mm 4.0-6.3 ein dreistes Beispiel dafür. Für ein brauchbares Objektiv beginnt der Spass danach ab 800 Euro.
|
Blödsinn. Was soll da dreist sein? Bundles gibt es doch auch mit dem 24-70mm f/4 und dem 24-200mm. Und Pancakes werden zudem von vielen verlangt (nicht von mir). Dem Z 16-50'er DX Pancake ein 24-50mm Pancake für das Vollformat nebenanzustellen war bloß konsequent und vielen werden die Dinger aus dem Kit aus der Hand gerissen. Da bei mir bessere Bildqualität vornansteht, habe ich meins auch aus dem Kit heraus quasi direkt verkauft.
Ein mehr als brauchbares Objektiv bekommt man erstens nicht für 800 sondern derzeit 540,- Euro, nämlich das ganz fantastische Z 50mm f/1,8 S. Ein grandioses 50'er mit Randschärfe bis in die Ecken. Und zweitens funktionieren ja alle AF-S Objektive mit dem FTZ Adapter, da braucht mancher erstmal überhaupt nichts zukaufen. Von Sigma geht fast alles mit HSM und von Tamron einige Gläser. Wird also erstmal keiner gezwungen sich teureres Glas anzuschaffen.
|
|
|
23.02.2021, 16:03
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: an der schönen Ruhr
Beiträge: 2.998
|
AW: Adaptieren an der M100
und wie adaptiert man dieses "fantastische Z 50mm f/1,8 S." an eine M100.
Bin i ch hier im falschen Thread? 
Karl
|
|
|
23.02.2021, 19:48
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Siegen, NRW
Beiträge: 1.178
|
AW: Adaptieren an der M100
Zitat:
Zitat von KHZ
und wie adaptiert man dieses "fantastische Z 50mm f/1,8 S." an eine M100.
Bin i ch hier im falschen Thread? 
Karl
|
Vielleicht mal mein Zitat beachten? Nikon habe nicht ich, sondern der Threadersteller in's Spiel gebracht.
Geändert von henning101 (24.02.2021 um 16:56 Uhr)
|
|
|
23.02.2021, 20:13
|
#26
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Bergstrasse
Beiträge: 301
|
AW: Adaptieren an der M100
Ich habe die notwendigen Infos erhalten, von mir aus kann der thread geschlossen werden.
Fazit: Zum Adaptieren werde ich nur das 1.4/50mm verwenden (bis Blende 2.8). Ordentliche Ergebnisse.
Danke und Grüße
Michael
__________________
EOS 40D • EOS 600D • EF 4.0/17-40mm • EF 4.0/70-200mm • EF 1.4/50mm • EOS M100 • EF-M 15-45mm 1:3.5-6.3 IS STM
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|