14.02.2021, 11:41
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 5.741
|
Re: Ersatz für Kit 14-42 mm und 40-150 mm
Zitat:
Zitat von harwin
Nein, das paßt alles so gar nicht. [...] 14 cm sind zwar kompakt für ein Reisezoom, bekomme ich aber nicht unter.
|
Wieso nicht? Wo das kleine M.Zuiko 40-150 mm hineingepaßt hat, da wird auch das M.Zuiko 14-150 mm hineinpassen. Diese beiden haben nämlich auf den Millimeter genau dieselben Abmessungen ... nur ist das 14-150 um knapp 100 g schwerer. Die 14 cm Baulänge sind wohl inklusive Kamera und Deckel gemessen.
Also, mein Tip wäre: Entweder das M.Zuiko 14-150 mm II (habe ich selbst), oder einfach die zwei Kit-Objektive noch einmal kaufen.
__________________
Auch wenn wir längst nicht so viel Geld haben, wie wir ausgeben könnten, hindert uns dies nicht am Erwerb nutzlosen Tands.
|
|
|
14.02.2021, 18:23
|
#12
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 173
|
AW: Re: Ersatz für Kit 14-42 mm und 40-150 mm
Zitat:
Zitat von 01af
Wieso nicht? Wo das kleine M.Zuiko 40-150 mm hineingepaßt hat, da wird auch das M.Zuiko 14-150 mm hineinpassen. Diese beiden haben nämlich auf den Millimeter genau dieselben Abmessungen ... nur ist das 14-150 um knapp 100 g schwerer. Die 14 cm Baulänge sind wohl inklusive Kamera und Deckel gemessen.
Also, mein Tip wäre: Entweder das M.Zuiko 14-150 mm II (habe ich selbst), oder einfach die zwei Kit-Objektive noch einmal kaufen.
|
Das 40-150 habe ich beim Bergsteigen eigentlich nie dabei, nur beim Wandern.
Dann vielleicht doch nochmal die beiden Kits oder das zuvor erwähnte 12-32
__________________
Gruß
Harald
EOS 40D und OMD E-M10 jeweils mit ein paar Zoom Objektiven
|
|
|
14.02.2021, 18:41
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 5.741
|
Re: Ersatz für Kit 14-42 mm und 40-150 mm
Zitat:
Zitat von harwin
... oder das zuvor erwähnte Lumix G 12-32.
|
Dann gäbe es da von Panasonic noch das Lumix G Vario 1:4-5,6/35-100 mm Asph Mega O.I.S. als Kit-Tele. Das reicht zwar "nur" bis 100 mm, ist dafür aber unfaßbar klein und leicht ... und wäre eine prima Ergänzung zum Lumix G Vario 12-32 mm Asph O.I.S.
__________________
Auch wenn wir längst nicht so viel Geld haben, wie wir ausgeben könnten, hindert uns dies nicht am Erwerb nutzlosen Tands.
|
|
|
14.02.2021, 20:26
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 20.05.2006
Beiträge: 2.749
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
Zitat:
Zitat von harwin
...
..Auch ein Reisezoom könnte ne Alternative sein. Aber ich glaube letzteres passt nicht in meine kleine Tasche. Die habe ich nämlich sowohl beim Wandern als auch beim Bergsteigen und Alpinklettern immer dabei. Hängt vor der Brust an den Tragegurten des Rucksack.
|
Wenn Du bisher ein 40-150 untergebracht hast wäre doch das Lumix 14-140 kein Problem. Das Oly ist 83mm lang, das Lumix nur 75...
Gruß,
Axel
|
|
|
14.02.2021, 20:29
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Andalusien
Beiträge: 2.118
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
Also ich verstehe dein Anliegen recht gut...(bin zwar kein Bergsteiger, aber ich wandere nicht nur auf Gehwegen, sonder nehme Routen "across the wild", z.t. auf allen Vieren wenns nicht anders geht...  )
mich begleitet dann auch immer, in einer Bauchtasche - nach hinten gebunden, eine der EM5en mit den Standard Zoom Linsen...Passt auch fast milimetergenau.
mehr geht da dann auch nicht mehr rein...
Das 14-42RII ist für den Preis erstaunlich gut (schwächelt etwas im Randbereich, bei 14mm, aber auf 5.6 auch sehr brauchbar), das 40-150R ohnehin, wenn nicht gerade bei 150mm, aber etwas abgeblendet (6.3), auch noch respektabel, wenn man den Preis im Hinterkopf hat...diverse Tests belegen einen kleinen Vorteil des Normal-Zooms...nur mal nebenbei, für die Haarspalter..
Weniger Ausfälle des 14-42RII ggü. den Pancakes sind bekannt- sowohl von Oly als auch des 12-32 von Pana..
meins ist nun auch schon 5Jahre im Einsatz, auch mir ist die Bauchtasche schon hier und da runtergefallen...Nichts an Schäden, nichts an Aussetzern...(minimale Gebrauchsspuren, wie bei anderen Usern auch)
klare Empfehlung: 14-42RII... wenn mal der "GAU" eintritt, ist es eben auch kein Beinbruch...
__________________
´netten Gruss WiLLiam CazaLuz (und bitte nicht "CasaLuz"!)
http://cazaluz.zenfolio.com
Positive Handelserfahrungen mit und mit mir:
Acidfire69, andrea72108, Biber-Bert, bug-binz, Chironer, coolvh, diwicam, DusterBuster, herrnaus, Ka-zoom, krabbenkutter, marathoni, Mcquag, monk910, Mugal, MyOwnWay, pigope, plitsch, Zuhörer...unter einigen anderen
Geändert von cazaluz (14.02.2021 um 20:32 Uhr)
Grund: ergänzend
|
|
|
14.02.2021, 20:38
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 19.10.2020
Beiträge: 51
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
Für mich ein absoluter Zugewinn: Die Hüfttasche Cosyspeed Camslinger Outdoor. Trägt sich auch auch mehrtägigen Touren mit schwerem Gepäck und Trekkingstöcken sehr gut, auch unter dem Hüftgurt des Wanderrucksacks. Habe die Kamera seit dem immer dabei und komme einfach extrem schnell mit nur einer Hand dran! Habe dann meist das 14-140II an der G9 inkl großer Handschlaufe dran und sogar noch Platz für ein anderes kleines Objektiv, zB das 25mm f1.7 oder das Rode VideoMic. Die G9 mit 100-300 passt auch perfekt rein, wenn man mal viel Brennweite braucht.
|
|
|
14.02.2021, 20:55
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 14.09.2016
Beiträge: 113
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
also beim Bergsteigen zählt Platz und Gewicht, da würde ich jetzt eher eine hochwertige Kompakte am Gürtel nehmen und dann für alle anderen Zwecke ein 14 - 150er.
Beim Bergwandern schleppe ich auch meine G81 und das Kit 12 - 60 mit.
Vg Jochen
|
|
|
14.02.2021, 23:39
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 338
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
Zitat:
Zitat von ET!
also beim Bergsteigen zählt Platz und Gewicht, da würde ich jetzt eher eine hochwertige Kompakte am Gürtel nehmen und dann für alle anderen Zwecke ein 14 - 150er.
Beim Bergwandern schleppe ich auch meine G81 und das Kit 12 - 60 mit.
Vg Jochen
|
Richtig. Ich würde hier auch eher eine wirklich hochwertige Kompakte wie eben eine RX100x nehmen.
|
|
|
15.02.2021, 11:57
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.848
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
Ich auch, die sind bei dem Licht nicht schlechter als mfts mit Standard-Zoom, nur Blendensterne werden schwierig.
|
|
|
22.02.2021, 22:24
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Perleberg
Beiträge: 1.363
|
AW: Ersatz für Kit 14-42 und 40-150
Den Satz kann man auch umgekehrt lesen.
MFTs mit Standardzoom sind nicht besser als Edelkompakte, MFTs mit guter Festbrennweite sind besser.
Ich weiß nicht welche Brennweitenvorlieben du hast - ich nutze bei Spaziergängen und Radfahrten ganz überwiegend mein 15-er. Und auch nicht selten bei Offenblende, weil Dämmerungsfotos oft die schönsten sind.
Das 1,7/15-er ist nicht größer und schwerer als ein Kitobjektiv, und auch nicht viel größer als ein Pfannkuchenobjektiv. Es hat eine Metallgegenlichtblende, die man nicht extra bezahlen muss, und einen Blendenring, der an Olympuskameras keine Funktion hat, aber trotzdem gut aussieht, und: es fährt nicht aus!
Ich hatte zuerst das 14-er Pfannkuchenobjektiv, aber das 15-er ist doch eine Portion besser und rechtfertigt den Mehrpreis.
__________________
Olympus Pen PL5 mit 1.7/15, 1.4/25 und 1.8/45
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|