• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2024.
    Thema: "Arbeitsmittel"

    Nur noch bis zum 31.03.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

5dMk3 + Canon 100-400 bei 400mm auf EQ3-2 Montierung.
Alles mit DeepSkyStacker gestackt und mit Affinity nachbearbeitet.



Orionnebel.jpg


Orionnebel M42 zweiter versuch, 2,5h Gesamtbelichtungszeit

300x30Sek. Lightframes
20x Baisframes
10x Flatframes
10x Darkframes



Plejaden.jpg


Plejaden m45, 3h Gesamtbelichtungszeit

360x30Sek. Lightframes
20x Baisframes
10x Flatframes
10x Darkframes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Smokey,
Bei den Plejaden sind dir einige Bilder entweder verrutscht, oder du hattest Wackler drinnen, die Doppelbilder generierten, und diese dann mit gestackt.

Inzw. sehe ich immer alle meine Einzelbilder durch, damit ich Doppelbilder ausschliessen kann. Dadurch habe ich zwar weniger Rohmaterial zum Stacken, aber sollte das stacking Programm einen Bock schiessen, kann ich den Fehler rasch eliminieren.
Lass die 3h nochmals durchlaufen, dann sollte was besseres rauskommen...
 
Hier mal ein kleines Pano der Nebelregion um Deneb und Sadr im Sternbild Schwan, die am 16. August und 17. September aufgenommen wurden. Leider ist das Bild mit dem Nordamerikanebel nicht ganz im Fokus, da es in dieser Nacht sehr schnell sehr kalt wurde und ich verpasst habe, den Fokus des Samyang 135 mm Objektivs zu kontrollieren. Die Folge waren aufgeblähte (Donut) Sterne. Deshalb wurde es mit der anderen Aufnahme verwurstet, so dass man fast nix von der Unschärfe erkennen kann. :lol:

50397842181_79e6e7da1e_h.jpg


Canon EOS 600Dfs, Samyang 135 mm f/2.0, f/2.8, ISO-1600, 44 x 150 Sek. bzw. 34 x 150 Sek., auf Astrotrac, APP & Photoshop CC 2020

Und hier mal ein Milchstraßenbild im südlichen Adler mit der Schildwolke. Das Bild wurde ebenfalls am 17. September während des kleinen HTT in Jeßnigk (Südbrandenburg) aufgenommen.

50397842871_c5196c1f61_h.jpg


Canon EOS 1000Da, Canon EF 50 mm f/1.8 STM, F/4, ISO-1600, 20x5 Min., APP & Adobe Photoshop CC 2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Smokey,
Bei den Plejaden sind dir einige Bilder entweder verrutscht, oder du hattest Wackler drinnen, die Doppelbilder generierten, und diese dann mit gestackt.

Inzw. sehe ich immer alle meine Einzelbilder durch, damit ich Doppelbilder ausschliessen kann. Dadurch habe ich zwar weniger Rohmaterial zum Stacken, aber sollte das stacking Programm einen Bock schiessen, kann ich den Fehler rasch eliminieren.
Lass die 3h nochmals durchlaufen, dann sollte was besseres rauskommen...

Hallo oesti0,

Ja, leider. Von meinen Balkon aus ist es nicht möglich den Polarstern zu sehen, deswegen passiert sowas leider immer wieder.
Sobald ich genug Lightframes habe gibt es einen reedit ;).

Gruß smokey
 
Ich habe die Kurzarbeit genutzt, um mich in das Thema Astrofotografie einzuarbeiten. Glücklicherweise wohne ich am Rand der Schwäbischen Alb und komme selbst mit dem Fahrrad schnell in Gebiete mit relativ geringer Lichtverschmutzung. Besser ist es natürlich noch im Hochgebirge.
1. Das erste Bild entstand am Alten Berg in Böttingen
2. Das zweite im Écrins Gebbiet in Frankreich
Die Bilder enstanden mit einer 6D und dem Samyang 2,8/14mm.
Für das zweite Bild habe ich ein Sirui T-025X Stativ verwendet. Das ist extrem leicht und eigentlich keine gute Wahl für Astrofotografie. Wenn man aber nur zwei Beine auszieht, funktioniert es auch sehr gut.
Gruß Christof
 

Anhänge

  • KapelleBaum4571_73.jpg
    Exif-Daten
    KapelleBaum4571_73.jpg
    400,6 KB · Aufrufe: 170
  • milchStrMeije45000_10unbearbeitetueberlagert.jpg
    Exif-Daten
    milchStrMeije45000_10unbearbeitetueberlagert.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 151
Hier weitere Bilder von mir: zum einen die Sommermilchstraße mit IC 1396 im Kepheus und der Cirrusnebel, wobei ich 4 Anläufe brauchte aufgrund der Sterne. Vor allem beim Cirrus zogen ab und zu hohe Zirrusbewölkung durch. Deshalb besitzen die Sterne einen Hof.

comp_APP_MW_Cepheus_HTT_8bit.jpg
Canon EOS 1000Da, Canon EF f1.8 STM, F/4, ISO-1600, 20x6 Min., Skywatcher Staradventurer, APP + Adobe Photoshop CC 2020

comp_APP_Veil_Nebula_8bit.jpg
Canon EOS 600Dfs, Samyang 135 mm f/2, f/2.8, ISO-1600, 42x150s, Astrotrac, APP & Adobe Photoshop CC 2020
 
@Christoph: Schöne Stimmungsaufnahmen.

Wird in diesem Thread eigentlich überhaupt noch kommentiert? :confused:

Leider waren die atmosphärischen Bedingungen am 18. September 2020 in Südbrandenburg nicht ideal. Während der Belichtung bewegte sich hohe Zirrusbewölkung durch das Sichtfeld, so dass die hellen Nebel um die Plejaden überstrahlt wurden. Aber ich wollte die Rohbilder nicht wegwerfen. Die schwächeren Nebel wurden von den Wolken kaum beeinflusst. Zumindest ist das jetzt mein bestes Foto von den Sieben Schwestern.

50427380478_ca6f1bec80_h.jpg


Bei der Aufnahme von IC1805 & 1848 knapp 2 Stunden zuvor waren die Bedingungen etwas besser...

50428236641_a209c20e0a_h.jpg


Canon EOS 600Dfs, Samyang 135 mm 1: 2, 1: 2,8, ISO-1600, 52 x 120 s auf Astrotrac, APP und Adobe Photoshop CC 2020
 
Herz/Seelennebel sehen tip top aus, (y)
Die Plejaden wollen mir aber nicht so gefallen. Die Schleier herum sind eigentlich nicht wirklich dominant, dafür die Sterne richtig ausgebrannt und aufgebläht.
Da dürften dir die Wolken wirklich reingepfuscht haben.
Welches Objektiv hast du bei denen genommen?
 
Ich habe das schon weiter oben genannte Samyang 135/2 genommen. Und ja die Schleierwolken hatten einen Weichzeichnereffekt und haben das Sternenlicht auf eine größer Fläche auf dem Chip verteilt. das heißt dass ich die Region bei besseren Bedingungen noch mal aufnehmen muss. :D
 
So nun die letzten beiden Bilder aus der umfangreichen Bilderserie vom 17. und 18. September 2020.

comp_APP_MW_Cassiopeia_HTT_8bit.jpg
Milchstraße im Sternbild Kassiopeia

comp_APP_MW_Sagitta_HTT_8bit.jpg
Sommermilchstraße in den Sternbildern Adler, Pfeil und Füchschen

Aufnahmedaten: Canon EOS 1000Da, Canon EF 50 mm f1.8 STM, F/4, ISO-1600, 2x5 Min., APP + PS CC
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle Aufnahme Andreas.
Normalerweise mag ich Bilder mit so vielen Sternen und Galaxien nicht.

Aber deines ist sehr harmonisch, tolle eingefangen!
 
So nun die letzten beiden Bilder aus der umfangreichen Bilderserie vom 17. und 18. September 2020.

Toll!
Ich finde es immer schön, wenn man solche Übersichtsbilder anschaut, in denen Details erkennbar sind, die sonst mit Teleskopen als großes Einzelbild gezeigt werden.
Ich selbst mache auch Astrobilder mit dem 200mm Tele und auch mit zwei Teleskopen. Häufig erstelle ich ebenfalls 200mm-Übersichtsbilder der Galaxien und Nebel, die ich parallel dazu mit dem Teleskop aufgenommen habe.

In Deinem Bild mit Adler, Pfeil und Füchschen sind u.a. prima der Hantelnebel M27 und der Coathanger (Kleiderbügelförmige Sternenreihe) sichtbar. Bei M27 sieht man sogar die roten Backen, die namensgebenden hellen Bereiche und die aufgeplatzte grüne Blase.
 
Hallo,

nach längerer Zeit will ich auch mal wieder was zeigen.
Diesmal nix buntes sondern ein paar Objekte in h-alpha.
Aufgenommen mit dem 135mm Samyang und einer ASI183mmPro.
Der IMX183-Sensor der ZWO ASI183, ist übrigens in der Nikon J5 und der Sony RX100 Serie verbaut.
Finde das Feld bei den 135mm mit dem 1" Sensor schon toll.


IC 434 by castro pic, auf Flickr


IC444_Ha by castro pic, auf Flickr


IC1340 h-alpha by castro pic, auf Flickr


IC2177 h-alpha by castro pic, auf Flickr


NGC 2264 by castro pic, auf Flickr

Grüße
Carsten
 
Saturn - Jupiter - Konjunktion

Heute ist es hier in München ungewöhnlich klar (für diese Jahreszeit), drum überlege ich kurz vor Sonnenuntergang auf den Olympiaberg zu steigen und nach Sonnenuntergang mal nach Saturn und Jupiter zu suchen, die am Montag ja fast genau übereinander stehen sollen (Konjunktion).

Wie weit stehen die heute noch auseinander?

Habe ich eine Chance mit einer Sony A77II (APS-C, 24 MP), 400/4.5 mit TC1.4 (was effektiv, KB äquivalent, auf etwa 850mm hinausläuft) - und Stativ die Ringe des Saturn zumindest ansatzweise erkennen zu können?

Was ist die längste Belichtungszeit, die ich mit dieser Kombi einstellen kann bevor die Sterne Striche werden?

Es wäre gut wenn ich etwas abblenden könnte, etwa auf Bl. 8 oder besser noch etwas kleiner, andererseits sollte die ISO nicht zu hoch werden - die A77II rauscht leider schnell.

Welcher Einstellungen würdet ihr Astrofoto-(semi-)Profis mir empfehlen?
 
AW: Saturn - Jupiter - Konjunktion

Was ist die längste Belichtungszeit, die ich mit dieser Kombi einstellen kann bevor die Sterne Striche werden?
Wenn man nach der 500er Regel (500 : Brennweite) geht, dann bist Du bei 0,58 Sekunden bevor es Striche werden. Also im Prinzip nix :D

Wus, ich fürchte ohne Nachführung wirst Du mit der Kombi nix reißen :angel:
 
AW: Saturn - Jupiter - Konjunktion

Habe ich eine Chance mit einer Sony A77II (APS-C, 24 MP), 400/4.5 mit TC1.4 (was effektiv, KB äquivalent, auf etwa 850mm hinausläuft) - und Stativ die Ringe des Saturn zumindest ansatzweise erkennen zu können?

Für Planeten stehen die Chancen nicht schlecht. Meine Sony a6000 + 600 f8 Teleskop kann die Ringe des Saturns abbilden.
Die Belichtungszeit für Planeten kann relativ schnell gewählt werden, da sie sehr hell strahlen. 1/125 sollte reichen um sie scharf zu bekommen, vllt auch noch 1/100. Iso dementsprechend anpassen.
 
Jupiter und Saturn habe ich im ersten Versuch nur durch eine Wolkenlücke erwischt. Das war am Donnerstag, als der Mond noch in der Nähe der beiden war (man sieht ihn angedeutet durch die Wolken).

Freitag hatte ich dann mehr Glück mit dem Wetter.
Allerdings war das Seeing sehr schlecht (zumal die Planeten nah am Horizont stehen), so dass die Bilder durchs Teleskop nichts geworden sind.

Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen (und vor allem morgen) hier aussieht.
Vielleicht schleppe ich dann auch wieder das Teleskop mit.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten