DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Nikon F / Z > Nikon F / Z - Allgemein

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2022, 10:27   #11
MikeLieb
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Mitten aus'm Pott
Beiträge: 113
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

Leider haben alle Objektive Vor-und Nachteile.
Wenn das 800er mal da ist, wird hier in Deutschland eher das 400/4,5 häufiger zu Hause bleiben. Falls es noch vor Februar 2023 kommt:
Bringt mir das was in CR? Wenn die Tiere nicht so weit weg sind, reicht das 400/4,5. Und bei Bedarf hilft dann der Konverter. Aber wenn die Distanzen zu den Vögeln, Affen, Katzen, Kaimanen, etc. eher größer sind und der Konverter im Dauereinsatz ist, bringt das 400er nichts. Dafür ist das Handling mit dem geringen Gewicht super.
Das 100-400 kann als Makro-Ersatz dienen. Ein Meter minimale Distanz bei 400mm sind klasse. Das genannte 70-200/2,8 hat am langen Ende auch einen Meter. Vom Gewicht sind beide fast identisch.
Für Frösche in der Nacht wäre das 105er Sigma natürlich die beste Lösung.
Der Vorschlag für ein 70-200/2,8 ist natürlich bei wenig Licht absolut richtig.
Ich habe noch nie eines gehabt. Und es auch noch nie vermisst. Die 200 mm waren bei mir immer zu kurz.
Einzig beim Hallensport (Basketball) hätte ich mir mal eines gewünscht.
Aber in den unteren Ligen sind die Hallen klein.
Da habe ich die D500 mit dem 24-70/2,8 verwendet.

Bis hierhin vielen Dank für die Antworten. Gibt es weitere kreative Vorschläge/Ratschläge?
Kann jemand aus Erfahrungen in CR oder im Regenwald in Süd-oder Mittelamerika teilen?
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Micha. L

Geändert von MikeLieb (11.11.2022 um 08:19 Uhr)
MikeLieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 10:34   #12
MikeLieb
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Mitten aus'm Pott
Beiträge: 113
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

@ ©®!:
Mit der Bereinigung habe ich bereits angefangen:
meine D850 und 600/4FL sind bereits verkauft. Damit habe ich den Objektiv-Park für die Z9 finanziert.
Außer das 800/6,3.
Die D500 hat schon 100k Auslösungen weg. Daher möchten die Käufer die fast geschenkt haben.
Das tue ich dann lieber in der Familie.
Aber das 150-600 Sports kommt definitiv noch weg.
Gruß
Michael
MikeLieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 10:59   #13
les-bleus
Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 2.662
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

wie oft kommst Du dort hin? Das wäre das Kriterium für mich - sprich ich habe für solche Reisen immer das Beste dabei das ich habe ;-)
__________________
500px
les-bleus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 11:20   #14
MikeLieb
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Mitten aus'm Pott
Beiträge: 113
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

Zitat:
Zitat von les-bleus Beitrag anzeigen
wie oft kommst Du dort hin? Das wäre das Kriterium für mich - sprich ich habe für solche Reisen immer das Beste dabei das ich habe ;-)
Das ist für mich das erste Mal, dass ich nach CR fahre. Zur Zeit sind Preise für Flug, Unterkunft und Mietwagen ziemlich hoch.
Je nachdem wie die Ausbeute ist und wie es uns insgesamt gefallen hat, würden wir noch mal dorthin fahren.
Aber nach den derzeitigen Infos, die wir haben, sind wir für 2,5 Wochen für einen Direktflug, Allrad-Mietwagen und Unterkünfte locker 4k€ los.
Direktflug deswegen:
ein Zwischestop mit dem ganzen Kram in Amiland ist u.U. ganz schön nervig.
Die Alternative über Madrid wird auch immer wieder als bescheiden bewertet.
Da gibt es häufig Probleme mit dem Weiterflug.
Um das zu umgehen, sind wir bereit, 250€ für die Flüge mehr zu bezahlen.
Wenn Du 3 Tage auf Dein in Madrid liegen gebliebenes Gepäck wartest, kannst Du diese 3 Tage von den 18 schon mal streichen.
Grüße
Michael

Geändert von MikeLieb (11.11.2022 um 08:22 Uhr)
MikeLieb ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 10.11.2022, 11:28   #15
Schwedenhappen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2012
Beiträge: 276
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

Moin,

vielleicht kannst du dir hier in der Galerie etwas an- bzw. abschauen:
Costa Rica Wildlife 2019

Viel Spaß und guten Flug!
Schwedenhappen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 12:06   #16
herby3
Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 1.913
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

Wenn es nicht superkleine Frösche sind, geht auch das 70-200 dafür. Du ersparst dir auch den Adapter und hast dann ein "Nahaufnahmeobjektiv" bei 200mm Brennweite, mit Konverter sogar bei 280mm. Wenn der Nahbereich noch immer nicht passt, kauf dir eine Nahlinse von Canon dazu. Die gehen perfekt und du hast dann schon fast ein Makro mit wesentlich mehr Möglichkeiten (Menschen mit etwas mehr Distanz und ich glaube, dass der eine oder andere Vogel in CR auch mit 200mm klappt und mit etwas Umfeld bei 2,8 sind die Fotos dann halt auch ganz nett). Gewichst hast du beim Sigma Makro samt dem FTC ja auch 900g.
herby3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 12:37   #17
MikeLieb
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Mitten aus'm Pott
Beiträge: 113
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

@herby3,
Richtig.
Ich komme aus der Terraristik und da ist ein Makro die beste Lösung.
Die Idee mit der Nahlinse ist bezüglich Gewicht und Packmass eine gute Alternative.
Raynox und Canon sollte es für den 77er Durchmesser geben.
Dann bleibt das Sigma daheim.
MikeLieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 13:56   #18
schorsch2489
Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2015
Beiträge: 1.948
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

also, auch wenn das teilweise gegen meinen Vorschlag spricht mit den DX-Z-Kameras:

Ich würde keine z5 nehmen, die hat nämlich kein Schulterdisplay, was für mich zB ein KO-Kriterium ist.

Ja, zugegeben, die Z50 auch nicht, aber da würde man ja auch ein Gehäuse mit dem Hintergedanken kaufen: "ich kauf etwas, mit dem ich mich defintiv einschränke" - was bei einer Z5 nicht mehr gegeben wäre.

Ich persönlich sehe sehr oft auf das Schulterdisplay um festzustellen, ob die Aufnahmeparameter passen. Wenn es sein muss, stelle ich Parameter auch mit der Kamera am Auge ein.... aber wenn ich es im Vorfeld kontrollieren kann, mache ich das.

Gerade weil die Z9 eins hat, würde ich keine Vollformatkamera ohne nehmen.
Tatsächlich würde ich auch auf den Punkt mitder ähnlichen Tastenbelegung/Anordnung achten, nichts ist nerviger als eine Kamera am Auge zu haben und Blind versehentlich das Falsche zu verstellen...
__________________
Nikon Z6 + Glas

Erfolgreich gehandelt mit: mobile_user; Wolfgang B.; hm-image; stephan-k; markusathome, mikecc387; sun112; spusie; piktura, frie.Mo
schorsch2489 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 14:41   #19
MikeLieb
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Mitten aus'm Pott
Beiträge: 113
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

@schorsch2489:
Gebe Dir absolut recht, was die Bedienung angeht. Aber dann müsste ich eine zweite Z9 mitnehmen.
In F-Zeiten hätte ich auch immer Pärchen:
D300s/D700
D500/D850
Eine "kleine" Z9 ist aber noch nicht da.
Also muss ich eh zwei Gehäuse - Typen bedienen können.
Wenn ich mir in den nächsten Tagen das Zweitgehäuse zulege, habe ich auch noch etwas Zeit bis Mitte Februar, um zu lernen, damit halbwegs sicher zu arbeiten.
Für BIF und Action ist eh die Z9 dabei.
Falls die allerdings unterwegs den Geist aufgibt, möchte ich dennoch weiter fotografieren können. Dann halt mit Einschränkungen.
Immer noch besser als keine Bilder. Was ich halt wissen möchte:
Wie groß sind die Einschränkungen von der Z9 kommend?
Z9->Z7->Z6->Z5
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Micha L.

Geändert von MikeLieb (10.11.2022 um 14:46 Uhr)
MikeLieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 14:53   #20
herby3
Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 1.913
Standard AW: Zweitgehäuse zu Z9 für Costa Rica

Für Action würdest du deine Z9 vermissen. Für alle anderen Motive kaum. Das wenige Umlernen wird sicher kein Problem für dich sein.
Übrigens kannst du mit dem Z70-200 und der Canon Nahlinse 500D bei 200mm ein Motiv mit 7cm Länge formatfüllend abbilden. Sollte mehr als ausreichend sein.
herby3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Nikon F / Z > Nikon F / Z - Allgemein
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de