27.12.2022, 12:04
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Im dem Ländle wo Spätzle wachsen
Beiträge: 2.326
|
SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Hallo,
ich fasse mich kurz.
Hat Zeiss/Sony seit erscheinen ihres 16-70 f4 die Linse irgendwann mal überarbeitet oder eine neuere bessere Version raus gebracht ?
Ich knips jetzt seit ein paar Tagen mit der Kamera in dieser Kombi und bin bis jetzt nicht grade sehr erbaut - ( die Ränder um Himmels Willen da brauch ich nicht mal 100 % um das zu erkennen ) .... meine OLY ist mit dem 12 50 um Klassen besser.
Gruß Rüdiger
__________________
An lichten Tagen folge den Bäumen bis sie sich auf den Almen vereinzeln,
um zu Atmen , um zu Staunen, denn hier heroben an diesem Ort,
der sich vor dem Blicke verbirgt wird dein Herz weit,
und Du kannst zu dem werden als der Du gemeint bist,
und den hinter dir lassen , der dich hindert du selbst zu sein.
Meine bescheidenen Bilder hier.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2017234
|
|
|
28.12.2022, 08:25
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.639
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
hatte das 16-70/4 auch mal, meins war ganz gut, zwar an den Rändern etwas schwächer, ist aber recht klein und handlich und ich habe viele schöne Bilder damit zustande gebracht. Angeblich soll es eine große Serienstreuung geben, hatte dann Glück :-)
Aber keine Frage, ich habe jetzt auch das Tamron 17-70/2.8 und das ist sehr gut. Hat auch einen Stabi ... ist aber auch etwas größer und schwerer (was mir nichts ausmacht)
Weitere 2.8er Zooms: Sony 16-55 und Sigma 18-50 (kenn ich nicht aus eigener Erfahrung)
Auch recht gut: Sony 18-135, hatte ich, ist besser als das 16-70 mit schönem Zoombereich, erspart einem fast das Tele
Geändert von carlo666 (28.12.2022 um 09:08 Uhr)
|
|
|
29.12.2022, 09:17
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 3.135
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Meine Frau hat ein 16-70mm/4, das nur bei einem kleinen Bereich des Zooms eine einseitige Schwäche zeigt. Darüber und darunter ist es als einwandfrei zu bezeichnen.
Die Varianten bei diesem Objektiv sind halt extrem groß. Man muss es sich unbedingt vorher genau anschauen, bevor man es kauft oder ein Rückgaberecht vereinbaren.
Wenn man ein gutes Exemplar hat, wird man es aber kaum so schnell hergeben, weil ansonsten ist es top für eine kleine APS Kamera.
|
|
|
02.01.2023, 09:48
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 2.021
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Ich stimme für das Sigma 18-50 2.8! Habe ich und kann es empfehlen. Bei allen Objektivfragen rate ich, sich die eigenen Bilder anzusehen:
- Was für Motive fotografiere ich (Portait, Landschaft, Architektur)?
- Mit welcher Brennweite arbeite ich meistens - bin ich oben/unten am Anschlag?
- Nutze ich oft Offenblende, weil wenig Licht vorhanden ist?
- Brauche ich einen Stabi, weil ich mit langen Zeiten aber ohne Stativ fotografiere?
Solche Fragen schützen auch vor Fehlinvestitionen. Habe da so meine Erfahrungen in den letzten 15 Jahren gemacht.
Gruß
Daniel
__________________
Meine Bilder dürfen gern bearbeitet und wieder innerhalb des Forums online gestellt werden.
|
|
|
04.01.2023, 09:59
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Im dem Ländle wo Spätzle wachsen
Beiträge: 2.326
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Vielen Dank für eure Meinungen.....
Ich werde ein Weilchen durchhalten  und dann auf das 18-50 wechseln....
Es ist echt schade denn da hat es wieder keinen Stabi aber ich könnte ja dann gleich zur 6500 upgraden die hätte den steadydingsda.... ... AAAAAAhhhhhhhhhh..... irgendwas ist immer  
__________________
An lichten Tagen folge den Bäumen bis sie sich auf den Almen vereinzeln,
um zu Atmen , um zu Staunen, denn hier heroben an diesem Ort,
der sich vor dem Blicke verbirgt wird dein Herz weit,
und Du kannst zu dem werden als der Du gemeint bist,
und den hinter dir lassen , der dich hindert du selbst zu sein.
Meine bescheidenen Bilder hier.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2017234
|
|
|
04.01.2023, 10:16
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 1.085
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Zitat:
Zitat von Ruediger K
... und dann auf das 18-50 wechseln....
Es ist echt schade denn da hat es wieder keinen Stabi...
|
Hast Du Dir mal das Tamron 17-70/2.8 angeschaut? Hat einen Stabi, einen größeren Brennweitenbereich, Top BQ...
Habe es an der A6400 als Immerdrauf, zusätzlich einen Smallrig L-Bracket. Damit liegt die Kamera super in der Hand, habe sie nur an einer Handschlaufe wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin.
|
|
|
04.01.2023, 10:27
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 14.421
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
__________________
"Embrace your shadows"
"Protect your highlights"
(Sean Tucker)
"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)
Geändert von Pippilotta (04.01.2023 um 10:32 Uhr)
|
|
|
04.01.2023, 11:10
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 1.085
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Zitat:
Zitat von Pippilotta
|
falls die Größe das entscheidende ist, aber das kann nur der TO entscheiden.
Das Sigma ist zwar etwas kleiner, hat aber nur maximal 50mm Brennweite. Das wäre mir zu wenig und ich müßte ein zusätzliches Tele rumschleppen, beim 18-105 gefällt mir die Zoom-Wippe nicht und außerdem fehlt mir Lichtstärke.
Für mich war das Tamron 17-70/2.8 der beste Kompromiss. Trotz Größe liegt es mit einem SmallRig L-Bracket gut in der Hand und ist ausbalanciert.
|
|
|
04.01.2023, 11:17
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 8.509
|
AW: SONY 6300 geerbt - ZOOM Frage
Zitat:
Zitat von Ruediger K
Hat Zeiss/Sony seit erscheinen ihres 16-70 f4 die Linse irgendwann mal überarbeitet oder eine neuere bessere Version raus gebracht ?
|
Nein.
Zitat:
Zitat von Ruediger K
Ich knips jetzt seit ein paar Tagen mit der Kamera in dieser Kombi und bin bis jetzt nicht grade sehr erbaut - ( die Ränder um Himmels Willen da brauch ich nicht mal 100 % um das zu erkennen )
|
Wie wird denn geknipst? Bei JPG sorgt die Kamera intern für die Eckenkorrektur, sonst der Sony Image Raw Konverter. Dabei wird dann auch gleich die Brennweite von 14,xx auf besagte 16 mm korrigiert und die laschen Ecken weggeschnitten.
Bei Verarbeitung von ARWs außerhalb des Sony-eigenen Image Raw Konverters, zB LR oder PS, muss ggf. zuerst das richtige Korrekturprofil aktiviert werden.
Der absolute Burner werden die Aufnahmen trotz des gehobenen Preises mit dem 16-70 aber nie. Da ist sogar das billo 16-50PZ Kit nicht weit weg.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|