26.02.2021, 21:35
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Gießen/Koblenz
Beiträge: 2.691
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Zitat:
Zitat von Ronald_Stenzel
wenn der "Kratzer" nur in der Vergütung der Frontlinse ist, sollte es eigentlich nix ausmachen, da ja die, für die Reflexminimierung wichtigere Vergütung ZWISCHEN den Linsengruppen besonders wichtig ist. Die Frontvergütung dient in erster Linie der Verbesserung der Transmission.
|
Hallo Roland,
natürlich ist auch die Vergütung der Frontlinse dafür da, Reflexe zu vermindern. Direkte Reflexe (Lens Flares) entstehen durch Doppelreflexion zwischen zwei polierten Linsenflächen. Bei der ersten Reflexion läuft das Licht wieder aus dem Objektiv raus, und durch die zweite wird es erneut Richtung Sensor geschickt. Zweite Reflexion an der Frontlinse geht wunderbar.
Und im Gegenlicht wird man auch Beschädigungen erkennen können, die sich nur in der Vergütungsschicht befinden.
Schwärzen kann funktionieren, kann aber auch das Gegenteil bewirken, dass man dann erst recht Effekte im Bild sieht.
Eine Vergütungsschicht reparieren ist leider nicht möglich. Man könnte sie aber komplett erneuern. Dafür müsste die alte Schicht runterpoliert oder sogar -geschliffen werden und die Linse dann neu vergütet. Je nach Herstellungsart ist das nicht immer möglich und natürlich wird die Linse dadurch dünner (und fällt evtl. aus der Dickentoleranz).
Lange rede kurzer Sinn: Reparieren geht nicht, oder ist in den allermeisten Fällen unwirtschaftlich, es wird ne neue Linse reingesetzt.
Grüße
Florian
|
|
|
26.02.2021, 21:39
|
#12
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 29.086
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Zitat:
Zitat von F!o
Bei einem starken Weitwinkel kann man sich da keinerlei Verbesserung erhoffen, im Gegenteil. Dadurch kann man sogar noch mehr schaden anrichten.
|
Dann erklär doch mal, warum das gerade bei einem Weitwinkelobjektiv mehr Schaden anrichten soll, wenn der kleine Kratzer mit einem dünnen wasserlöslichen Edding ausgemalt wird. Der löst sicher nicht die Vergütung auf oder ab.
Es mag sein, dass der Trick nicht funktioniert, ja, aber davon geht das Objektiv nicht kaputt.
Letztlich hast du selbst das doch gar nicht gemacht, sondern die Frontlinse tauschen lassen, oder?
Geändert von scorpio (26.02.2021 um 21:42 Uhr)
|
|
|
27.02.2021, 18:45
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Gießen/Koblenz
Beiträge: 2.691
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Ich vermute, dass mit "Schaden" gemeint war, dass der Fehler noch deutlicher sichtbar wird. Nicht, dass das nicht mehr reversibel ist.
Bei einem Weitwinkel hast du auch schon auf der Frontlinsenebene recht viel Schärfentiefe, sodass du die geschwärzte Stelle stärker sehen wirst, als bei einem Tele.
Grüße
Florian
|
|
|
27.02.2021, 21:23
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: Waakirchen
Beiträge: 2.367
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
@Scorpio
Nun, ich finde wenn man das "Wort" Edding in den Mund nimmt, sollte man auch definitiv auf die Wasserlösliche Variante hinweisen. Aber lassen wir das.
Nachdem du nur Links zitiert hast, weiß ich eh was als Antwort kommt.
|
|
|
03.03.2021, 13:50
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 2.812
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Ich würde vor allem erwarten, dass die Edding-'Reparatur' später im Bokeh sichtbar wird.
__________________
Grüße, Tom.
Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen. (aus 'Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück')
Erfahrungen zu Ausrüstung siehe Profil
|
|
|
03.03.2021, 14:58
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Oberursel
Beiträge: 1.165
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Ich weiss ja nicht um welches Objektiv es sich handelt, ich habe in jedem Fall bisher zweimal erfolgreich das folgende Hausmittel angewendet, ab zum Service, Frontlinse austauschen.
|
|
|
04.03.2021, 08:12
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2006
Beiträge: 1.901
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Zitat:
Zitat von tompaba
Ich würde vor allem erwarten, dass die Edding-'Reparatur' später im Bokeh sichtbar wird.
|
Weder der Edding noch die Reparatur damit sind das Problem. Ein sichtbarer Kratzer in der Linse ist für das Licht wie ein riesiger Canyon im Glas. Kaum ein Lichtstrahl der da rein fällt, landet noch auf dem Platz auf dem Sensor, wo er hin soll. Darum ist ein Schwärzen der Innenseiten des Kratzers im Allgemeinen kein Problem. Es wird nur das "falsche" Licht ausgeblendet.
Das heißt aber natürlich nicht, dass man die Auswirkungen des Kratzers vielleicht nicht doch im Bild sehen kann. Die beschädigte Fläche trägt eben nicht mehr zur Bilderzeugung bei. Ob dieser fehlende Anteil sichtbar ist, ist - wie hier ja auch schon beschrieben - massiv von den Umständen abhängig.
Der Kratzer ist also das Problem. Das Schwärzen kann in gewissen Situationen störende Reflexe vermindern und sollte dabei eigentlich nie nachteilig auffallen.
|
|
|
04.03.2021, 18:23
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Gießen/Koblenz
Beiträge: 2.691
|
AW: Blendeffekte durch Kratzer
Alles richtig, hier ist der Kratzer aber nur in der Vergütung.
Grüße
Florian
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|