![]() |
![]() |
|
![]() |
#21 |
Benutzer
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 3.134
|
![]()
Ich war gedanklich bei der OM-D E-M5 Mark III, hatte irrtümlich OM-5 geschrieben.
Die G9 ist jedenfalls schnell, gut bedienbar und umfassend ausgestattet. Schwerer wiegt für mich die Umstellung bei der Bedienung einer Olympus. EDIT: Die G91 hat Live Composite, aber nicht das Serienbildtempo der G9, keine Preburst-Funktion, kein HiRES etc. Aber ob der TO die ganzen Spezialfeatures braucht? Geändert von Prosecutor (07.02.2023 um 07:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 09.06.2020
Beiträge: 1.031
|
![]()
Ah, dann passt deine Aussage im Vergleich EM-5 Mkiii zur G91
![]() Ich persönlich fand die Umstellung auf das Olympus Menü gar nicht schlimm und ich war vorher das einfache Canon Menü gewöhnt. Bei der OM-5 gibt es jetzt auch das My Menü und das kann man super individualisieren.
__________________
Gruß, Uwe OM SYSTEM OM-1 + Olympus OM-D EM-1 Mark III Geändert von CamUwe (06.02.2023 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 371
|
![]()
Ich mag meine Oly`s wirklich gern! Aber nach zwei Wochen Panasonic z.B. das Fokus-Bracketing an der Oly zu nutzen geht kaum ohne Handbuch(für mich). Bin im Feld einige Male gescheitert, irgendwo ein OK falsch/ oder nicht gesetzt. Selbsterklärend ist anders! Gruß Michael
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|