DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Problembilder

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2022, 08:59   #11
Floyd Pepper
Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 8.513
Standard AW: Sigma Art 1.4F - Was mache ich falsch?

Zitat:
Zitat von Enigma9112 Beitrag anzeigen
Iso war immer unter 400.
Die Exif-Daten sagen bei "ubearbeitet2" (ISO 1250) und "lightroom1" (ISO 500) aber definitiv was anderes, das sichtbare Rauschen im Bild auch.
Floyd Pepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2022, 12:05   #12
spicer
Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 1.576
Standard AW: Sigma Art 1.4F - Was mache ich falsch?

Ich glaube, dass Du von jpegs out of cam zu viel erwartest. Nur ein höherwertiges Objektiv dranschrauben, ist nicht alles.

Bessere Bildqualität kannst Du durch folgende Maßnahmen erreichen:
• Bei Brillenträgern den kleinstmöglichen Autofokus-Punkt wählen und setzen, ein gewisser Ausschuss (Fokus auf Brillengestell) lässt sich aber trotzdem kaum verhindern.
• Eine vernünftige M-Belichtung einstellen (warum 1/3200 s? Kein Wunder, dass der ISO-Wert abhaut. 320, 500 und 1250)
• ein Stativ verwenden
• Wissen, dass Objektive bei Offenblende in der Regel optisch nicht ihre beste Leistung bieten.
• Das Gesicht bei der Aufnahme irgendwie aufhellen (Hauswand, Reflektor, Blitz mit Softbox etc.)
• in RAW aufnehmen, dann sind Optimierungen leichter möglich
• Bedenken, dass Du hier etwas Pixel-Peeping betreibst. Eine leichte Unschärfe auf den Augen fällt bei normal großen Abzügen nicht auf.

Ich finde die Bilder für Offenblende (1.4, 1.4, 1.8) absolut ok, abgesehen von dem mit klarem Fokus auf der Brille. Du musst halt wissen, wo die Grenzen der Technik liegen und entsprechende Entscheidungen treffen.

Gruß
Spicer
__________________
Being boring is a sin.
spicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2022, 12:07   #13
c_joerg
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 4.851
Standard AW: Sigma Art 1.4F - Was mache ich falsch?

Schon mal über den LV fokussiert?

Ich hatte noch kein Sigma ART Objektiv an einer Canon DSLR, bei der der Fokus saß. Musste immer justiert werden, teilweise sogar Entfernungsabhängig. Damit war das Thema Sigma für mich durch.

Bei Canon Objektiven musste ich nie justieren.
__________________
35mal erfolgreich gehandelt...
Bilder von mir dürfen bearbeitet und im gleichen Thread wieder eingestellt werden.

Flickr https://www.flickr.com/photos/136329431@N06/albums
YouTube https://www.youtube.com/channel/UCrT...view=0&sort=dd
c_joerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2022, 18:14   #14
Pixelverformer
Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Denzlingen
Beiträge: 122
Standard AW: Sigma Art 1.4F - Was mache ich falsch?

Also Fakten:
Das Sigma 85/1.4 ist schon bei Offenblende knackscharf.
Aber bei f1.4 ist die Tiefenschärfe oder Schärfentiefe sehr klein da muss der Af auf den Punkt sitzen, dies sollte zu erst überprüft werden.

Für mich sehen die Bilder nicht so falsch aus.

Man kann auch von manchen DSLR in jpeg out oft cam nicht zuviel erwarten.

Ggfs mal in RAW Bilder machen und ordentlich entwickeln.

Es gibt cam die haben eine sehr gute jpeg Engine aber ob diese des To dazu gehört bezweifle ich.

Ich habe oft die Erfahrung gemacht das da nochmal einiges geht in Sachen BQ.
Pixelverformer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Antwort

Stichworte
canon eos 200d , lightroom , sigma 85 1.4 art


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Problembilder
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2023, DSLR-Forum.de