• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Komplett verwirrt - Suche nach Telezoom

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3585
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3585

Guest
Hi ihr,

ich bin nun schon seit einer ganzen Weile auf der Suche nach einem neuen Tele für meine EOS 300D - und so langsam schwirrt mir der Kopf, nach allem, was man so im Internet über dieses und jenes Objektiv liest... :(
Da ich hauptsächlich im Naturbereich (Wildtiere & Vögel) fotografiere, wäre mir ein 400er oder 500er Objektiv recht, welches man am besten auch noch mit einem Konverter nutzen könnte und trotzdem 'scharfe' Ergebnisse erzielt. Natürlich sollte es aber auch bezahlbar sein. Falls ihr irgendwelche Tipps habt, würde ich mich freuen!

LG, Claudi
 
"scharf" gerade in Bezug auf die Verwendung mit Konvertern ist genauso relativ wie "bezahlbar", zudem ist unklar, ob das Objektiv einfach nur noch brauchbare Ergebnisse mit Konverter liefern soll oder ob auch der AF noch einigermaßen braucbar sein soll.

Prinzipiell würde ich für die Aufgabe zu einer Festbrennweite raten, die dann mit einem Konverter wirklich noch gute Ergebnisse liefert und wenn man die Kontakte des TKs abklebt hat man auch noch bei gutem Licht den AF. Möglich wäre z.B. Canon 400L 5.6 (ca. 1100 EUR) und dazu ein Kenko 1,4 pro TK (ca. 160 EUR). Daß man eine solche Kombi meist nur vom Stativ aus nutzen kann, sollte klar sein.

Alternativen wären noch das Canon 100-400L oder das Sigma 50-500 EX, einen Konverter würd ich da aber persönlich nicht mehr vorschalten.

Wenns günstiger sein soll, dann eventuell ein Sigma 120-400 oder 170-500, mit Konverter wirds da aber auch nicht rosiger werden.
 
naja da gibt es ja nicht allzuviele möglichkeiten in dem brennweitenbereich.

leider schreibst du ja nicht wieviel geld du ausgeben willst.

wir hätten da

100-400 is usm l

sigma 80-400 os

sigma 135-400

festbrennweiten jenseits 300mm - 400mm l

aber kostet natürlich auch alles nen bischen geld !
 
Hi Claudi,

schau mal hier bei AC-Foto.
Betreibe den 2x-Konverter mit dem 70-200 EX und bin damit bestens zufrieden.
Leider arbeiten die EX-Konverter nur mit bestimmten Objektiven zusammen, die im Text angegeben sind.

Fido
 
Fido schrieb:
Hi Claudi,

schau mal hier bei AC-Foto.
Betreibe den 2x-Konverter mit dem 70-200 EX und bin damit bestens zufrieden.
Leider arbeiten die EX-Konverter nur mit bestimmten Objektiven zusammen, die im Text angegeben sind.

Fido

Da Claudi ja meint dass sie 400mm bis 500mm haben möchte und dann noch einen TK nutzen möchte, ist das 70-200 plus 2fach TK sicherlich nicht die ideale Lösung!

EDIT: Aber wenn du nur auf den TK meinst, dann nehme ich alles zurück! ;)
 
Hi Leutz

ich betreibe das 100-400 L IS USM mit einem Kenko Teleplus 1,5 Konverter.
Diese Kombination funktioniert einwandfrei (auch AF).
Die Qualität der erzielbaren Bilder ist meiner Meinung nach Top.

ich bin Heute der Auffassung, dass es sich lohnt, ein Mehrgeld für ein oder zwei gute Objektive auszugeben, als sich von einem "billigen" zum anderen zu Hangeln. Letztendlich hat man so in etwa ghleichviel Geld ausgegeben (nur gleichmässiger verteilt) :) ;)

Ein Objektiv überlebt in der Regel ja mehrere Generationen von Cameras.
 
wie siehts eigentlich beim sigma 100-300 Ex 4 mitm 1,4 Konverter aus? brauchbar? welchen konverter empfehlt ihr? Sigma, kenko?

ich rate ggf zu
300 1:4 L ggf mit 1,4
oder das 400 5.6
 
hexenbier schrieb:
Da Claudi ja meint dass sie 400mm bis 500mm haben möchte und dann noch einen TK nutzen möchte, ist das 70-200 plus 2fach TK sicherlich nicht die ideale Lösung!

EDIT: Aber wenn du nur auf den TK meinst, dann nehme ich alles zurück! ;)
Der TC 2x ist ja nicht nur mit dem 70-200 kompatibel. ;)

Fido
 
John Mason schrieb:
wie siehts eigentlich beim sigma 100-300 Ex 4 mitm 1,4 Konverter aus? brauchbar? welchen konverter empfehlt ihr? Sigma, kenko?


Ich habe das EX4.0/100-300 und benutze es gelegentlich mit dem Sigma EX1.4 Konverter. Die Qualität bleibt recht gut, allerdings ist die Schärfe und die Brillanz schon einen Tick schlechter als ohne TK.
(Beides bei Offenblende)
Gruß,
rolippo
 
Hi ihr,

lieben Dank für eure zahlreichen Antworten. Nun, klar ist der Begriff 'scharf' relativ, aber bei vielen Objektiven mit Telekonverter wird das Ergebnis ja nunmal recht unbrauchbar, und sowas möchte ich auf jeden Fall nicht haben ;)
Preislich möchte ich mich nicht unbedingt festlegen. Ich denke, dass ich für ein gutes Produkt schon um die 1000 Euro hinlegen muss. Da kann man wohl nix ändern. Wenn ich ein schlechteres Objektiv kaufe, mit dem ich auch bald wieder an die Grenzen stoße, dann hab ich ja auch nichts davon.
AF sollte mit Konverter schon noch funktionieren. Wenn nicht, ist es aber auch nicht gar so tragisch. Wäre halt ein Pluspunkt.
Fakt ist, dass ich kein Stativ besitze und an sich auch keines mit mir rumschleppen will. Viele meiner Motive wären schon längst auf und davon, wenn ich erst ein Stativ aufbauen würde, und mit dem 'auf die Lauer legen' hab ich's nicht so. Das Objektiv sollte also auch ohne Stativ funktionieren, deshalb nehme ich an, dass ich auf ein Canon mit IS oder ein Sigma mit OS zurückgreifen sollte, oder?
Falls euch noch was dazu einfällt, nur zu :)

Grüßle, Claudi
 
Also ein Objektiv, was 400mm bietet und mit einem 1,4 (oder stärkeren Konverter) noch in jedem Fall zuverlässig fokussiert gibt es mit Ausnahme der 400L 4.0 und 2.8 nicht, da der AF der EOS 10D und 300D lediglich auf Blendenwerte von 5.6 und kleiner ausgelegt ist. Zwar kann man die automatische Abschaltung austricksen, zuverlässig gerade bei nicht wirklich optimalsten Lichtverhältnissen ist der AF dann aber nicht mehr. Im Rahmen des von dir angepeilten Budges wäre vermutlich eine Optik sinnvoll, die 400/500mm schon ohne Konverter erreicht: Sigma 50-500 EX, 80-400 OS, Canon 100-400L oder Canon 400L. Bei gutem Licht kann man dann davor noch einen 1,4 Tk probieren. Oder aber eine Optik um die 300mm, die du dann mit Konverter und funktionierendem AF auf 420mm bringen kannst: Sigma 100-300 EX, Canon 300L 4.0. Aber 400/500mm in guter Qualität und noch der Möglichkeit bei weiterhin gut bleibender Qualität zumindest einen 1,4 TK inklusive voll funktionsfähigem AF einzusetzen gibt es imho nicht.
 
Habe mein 100-300EX letztes Wochenende mit dem 1,4x Canon TK getestet und das Ergebnis war nicht schlechter als ohne! Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gesehen, evtl. etwas weniger Kontrast aber das wars auch schon!
 
ich überlege ja noch,
ob das 100-300 Ex ggf mit 1,4 TK (AF funzt dann ja noch wenn ich mich net vertue oder?)
oder das 300 4 (OHNE is) mit 1,4 tk
mhh weis einer wie teuer das canon auf dem gebrauchtmarkt ist?
 
So, und um das ganze noch ein wenig interessanter zu machen, hier mal das selbe Motiv mit dem 400 L 5.6!!! Von der Schäfe kann ich zumindest keinen Unterschied feststellen! Hier ist es: Bild
 
hat mal einer direkten Verglech mit dem 300 4 L mit 1,4 konverter?
welcher konverter ware denn beim sigma zu empfehlen? der von sigma, der von kenko oder welcher? beim canon wahrscheinlich der teure canon oder?

btw: lss die schaerfe einfach auf 0, -2 ist ins bild genausoreingepfuscht wie +2 imho
 
btw: lss die schaerfe einfach auf 0, -2 ist ins bild genausoreingepfuscht wie +2 imho

Das sehe ich gar nicht so! Was soll daran reingepfuscht sein? Auf -2 schärft die Kamera am wenigsten nach, oder glaubst du, da zeichnet sie das Bild extra noch weich?
 
Wäre denn nicht frei Hand vor allem ein Bildstabilisator das entscheidende Kaufargument bei diesen Brennweiten?

Dann bleiben ja eigentlich nur noch
100-400 IS, 80-400 OS und 300/4 IS + Konverter im Preisrahmen < 2000 Euro.

Vielleicht funktioniert das 300/4 IS ja sogar mit 2x Konverter noch passabel, dann hätte man ein 600/8,0 IS, wenn man mal wirklich viel Brennweite braucht.

Bei den Zooms könnte man evtl noch auf das Tamron 200-500 warten, zumindest der relativ kleine 2,5x Zoomfaktor könnte ja für eine hohe optische Qualität stehen.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten