• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 1 Rauschen

PeterTV

Themenersteller
Hallo,

mich hat schon ewig interessiert, wie sich das Rauschen der Nikon 1" Sensoren im Vergleich zu einem nicht ganz aktuellen APS-C Kamera verhält. Ich hatte vor einigen Kameragenerationen eine Sony Alpha 700, die für mich damals das absolute Non-Plus-Ultra darstellte. Ich bin damals von einer 6MP Amateur-DSLR (Minolta Dynax 5D) in die "Semi-Profi-Liga" auf eine DSLR mit 12 MP umgestiegen. - Nicht lachen, die Kamera hat deutlich über 1000 Euro gekostet und ich habe fast ein Jahr darauf gespart.-

Heute bin ich auf die Idee gekommen meine alten Fotos mal hinsichtlich Rauschen mit den Fotos der V1 bei ISO 3200 zu vergleichen.

Ich musste allerdings feststellen, dass sich unter meinen Fotos kaum alte Bilder mit ISO 3200 befinden. "Damals" erschien wohl eine Aufnahme bei dieser ISO-Zahl noch als technisches Experiment.

Hier jetzt die Vergleichsaufnahmen. Es sind 100% Screenshots, alle bei ISO 3200 entstanden.

Ich denke es wird überdeutlich, dass sich die V1 hervorragend im Vergleich mit einem nicht ganz aktuellen 12MP APS-C Sensor schlägt.
Übrigens DXOmark gibt der Sony A700 für ISO 581 Punkte der Nikon V1 nur 346! Damit müsste die Sony knapp eine ISO Stufe weniger rauschen. (d.h. die Sony müsste bei ISO 3200 so stark rauschen wie die Nikon V1 bei ISO 1900!!). Die Bilder beweisen das exakte Gegenteil. Nur mal so, um die Gläubigkeit an DXOmark und die anderen Test-Portale zu relativieren.
 

Anhänge

  • Sony A 700 Iso 3200 100% 3.jpg
    Exif-Daten
    Sony A 700 Iso 3200 100% 3.jpg
    347,2 KB · Aufrufe: 333
  • Sony A 700 Iso 3200 100% 2.jpg
    Exif-Daten
    Sony A 700 Iso 3200 100% 2.jpg
    439,2 KB · Aufrufe: 338
  • Nikon V1 Iso 3200 100%.jpg
    Exif-Daten
    Nikon V1 Iso 3200 100%.jpg
    396,1 KB · Aufrufe: 344
  • Nikon V1 Iso 3200 100% 4.jpg
    Exif-Daten
    Nikon V1 Iso 3200 100% 4.jpg
    415 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
:top::top::top:

Auch wenn Rauschen alleine noch nicht ausreicht, da es ja auch auf die Texturverluste ankommt, so wird trotzdem deutlich, dass die Bildqualität durchaus akzeptabel ist, sofern es nicht auf jedes Detail ankommt.

Ich selber nutze bis 1600 ISO und bin da durchaus zufrieden - insbesondere bei den Printergebnissen, die auch mal das Format 70x105cm erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten