• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Scanner für 36iger KB-Filme

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 420910

Guest
.
Hallo

Habe einen Canon 9000F II und bin noch nicht so richtig glücklich damit.

Habe nun nach was "besserem/anderem" Ausschau gehalten und bin über den:

Reflecta RPS 7200 Professional

gestolpert.

Schon allein die Möglichkeit, den Film ohne zerschnippeln scannen zu können reitzt mich sehr.

Hat Wer Erfahrungen mit dem Gerät ???

:angel:

.
 
Der Nachfolger ist schon auf dem Markt: Reflecta RPS 10M und kostet gleich viel. Evtl. ist er sogar von der Auflösung etwas besser. (Die aber ohnehin schon sehr hoch ist: ~im 4000dpi Bereich)

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo Jon Doe

bei dem Scanner Canon 9000F II ist doch ein Filmhalter
(KB-Filmstreifen/gerahmte Dias) sowie für Mittelformat dabei. Die Kleinbildnegative sind doch immer 5 auf einem Streifen. Diese passen doch in den Filmhalter. Entscheident ist meiner Meinung nach ja die Software zum scannen und anschließender Bearbeitung
Franz
 
(Die aber ohnehin schon sehr hoch ist: ~im 4000dpi Bereich)

Leider blanke Theorie. Man muss mit voller Auflösung scannen und danach die irrsinnig aufgeblähten Dateien aufwendig runterrechnen.

http://www.filmscanner.info/ReflectaRPS7200.html
http://www.filmscanner.info/ReflectaRPS10M.html

Die Möglichkeit, ungeschnittene Filme zu scannen, ist mE vllt. das einzige Alleinstellungsmerkmal, das die Anschaffung dieses Scanners ernsthaft rechtfertigt.
 
:

Das Model: "Reflecta RPS 7200 Professional"
hab ich ja nicht "aus dem Bauch heraus" gewählt .... hatte mich da schon vorher eingelesen:

Zitat:
Gemäß unseren ersten Tests macht es keinen Sinn, vom Vorgänger RPS 7200 Professional auf den neuen RPS 10M umzusteigen. Solange es den Vorgänger noch auf dem Markt gibt, kann man diesen getrost bevorzugen um sich die beträchtliche Preiserhöhung zu sparen.
Zitat Ende:
(Quelle: http://www.filmscanner.info/ReflectaRPS10M.html)

Schön wäre Jemand mit "gelebter" Erfahrung - idealerweise Jemand, der auch erst den Canon hatte und dann auf dieses Modell umgestiegen ist ...

Dennoch: DANKE für jede Anregung :top:


:angel:

.
 
Hallo Jon Doe

bei dem Scanner Canon 9000F II ist doch ein Filmhalter
(KB-Filmstreifen/gerahmte Dias) sowie für Mittelformat dabei. Die Kleinbildnegative sind doch immer 5 auf einem Streifen. Diese passen doch in den Filmhalter. Entscheident ist meiner Meinung nach ja die Software zum scannen und anschließender Bearbeitung
Franz

Flachbettscanner besitzen wegen dem Deckglas und anderen Gründen immer eine deutlich niedrigere Auflösung als richtige Filmscanner.
Filmscanner mit automatischem Filmeinzug sind super, solange man mit den Automatiken zufrieden ist.
Bei einem guten Scanner ist die Software Silverfast 8 sehr empfehlenswert. Sie ist zwar teuer, holt aber das beste aus dem Scanner heraus.
Ich würde immer die aktuellsten Scanner kaufen. Die neuen Modelle sind nicht besser sondern werden schlicht länger mit Treibern unterstützt.
 
Irgendwie geht mir beim lesen dieses Threads der Begriff "viral marketing" nicht aus dem Kopf...

Um on-topic zu bleiben: ich bin mit meinem alten Minolta Dimage Scan Elite 5400 (erste Version) und Vuescan immer noch zufrieden.

Schöne Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man nur für den Scanner ein uralt windows betreibt, kein Problem.
Bei Apple gibt es häufiger Major Updates. Da wird der Treiber Support schneller eingeschränkt.
 
Die neuen Modelle sind nicht besser sondern werden schlicht länger mit Treibern unterstützt.

Hmmm...wie es für andere Scanner so ist, kann ich nicht sagen. Aber mein Coolscan V läuft immer noch mit der originalen Nikon-Software ohne großes Tauziehen auf Windows 7 mit 64 bit. Und das Ding ist schon älter als zehn Jahre.

Zur Not stellt man sich halt einfach nen Billigrechner oder nen alten Laptop mit XP oder dem eben benötigten Betriebssystem hin. Der kostet doch nur ne Handvoll Euro.
 
Schön wäre Jemand mit "gelebter" Erfahrung - idealerweise Jemand, der auch erst den Canon hatte und dann auf dieses Modell umgestiegen ist ...

Tja, ich hatte zuerst den Reflecta, eben wegen der scheinbaren Möglichkeit, ungeschnittene Filme zu scannen (ich habe von meinem Opa >200 in Dosen gerollte Streifen Kleinbildnegative aus der Zeit 1934-1945).

Wegen der diversen Auflösungs- und Fokus-Probleme der Reflecta-Optik, Planlagefehler, Kratzer beim automatischen Transport, Probleme im Zusammenspiel mit nicht 100% eingehaltenen Bildabständen, schlechte Dichtewiedergabe usw. habe ich mir einen Nikon Coolscan 5000 geholt und den SA-21 nach dieser Anleitung modifiziert: http://www.helmut-stoepfgeshoff.de/sa21-sa30d.html

Leider haben die Coolscan inzwischen pervers hohe Gebrauchtpreise... :mad:
 
Ich hatte zwei Reflectas, auch den RPS.
Im Endeffekt bin beim Coolscan V gelandet.
Immer noch das Beste unter Scannern, aber der Preis ist bissig.
Und die Original SW von Nikon reicht für SW absolut aus.
 
Hi,

passt vielleicht nicht ganz: ich habe/hatte den Canon 8900F und den Proscan 7200.
Den Canon habe ich schon länger und nutze ich auch für Mittelformat Filme.
Die Ergebnisse des Reflecta bei Kleinbild fand ich aber merklich besser! Ins Detail gehen kann ich danicht wirklich, dafür kenne ich mich nicht gut genug aus.

Da ich aber zu wneig Kleinbild-Negative digitalisiere habe ich ihn wieder verkauft. Für's Web etc. reciht mir auch der Canon.

Es gab mal so Glaseinsätze für das Scannen von Negativen mit Flachbettscannern, vielleicht wäre das ja schon etwa für dich. Für den 9000FII habe ich da aber grad nichts gefunden. Ungeschnittene Filme kann man damit aber natürlich auch nicht besser scannen.

Viele Grüße
 
Eigentlich ein echt gutes Ergebnis. Kannst Du mir deinen Workflow beschreiben?

Ich hatte es ebenfalls versucht, den Filmausschnitt in seiner Gesamtheit zu Scannen (Flachbettscanner, Streifen auf Platte legen) oder abzufotografieren - aber ich habe in der Nachbearbeitung weder Kontrast noch Farben akzeptabel einstellen können.

Wenn ich meine Fotos so hinbekommen wie Du in dem gezeigtem Bild, wäre ich echt zufrieden.
 
Eigentlich ein echt gutes Ergebnis. Kannst Du mir deinen Workflow beschreiben?

....

Da ist nicht viel dran ...

Das Negativ muss bestmöglich plan liegen - Einstellungen in SilverFast - siehe Anhang 1 ... den Rest mit LR - Anhang 2.

Hab mal "lieblos" was auf den Scanner geworfen und zwei Screenshots (ohne Mühe zu geben!) gemacht.

Grob zeigt es den Prozess ... mit viiiiiel Mühe bekomm ich so halbwegs vorzeigbare Bilder hin ... aber zufrieden bin ich damit noch lange nicht.

:eek:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten