• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Powershot und DSLR / unterschiedliche Belichtung

c_joerg

Themenersteller
Hallo,

ich habe so einige Canon Powershot Modelle (G1x, S110, SX230, SX50) und eine EOS1200D.

Halte ich die Powershot Modelle auf eine weiße Wand mit identischen Einstellungen (Av Mode mit gleicher Blende, ISO, äquivalente Brennweite…), dann bekomme ich bei allen Modellen die gleiche Belichtungszeit. Die Bilder haben dann alle eine identische Helligkeit und das Histogramm Maximum ist in der Mitte. Das funktioniert selbst mit der IXUS500, wenn ich dann anschließend die Werte aus den EXIF für die Powershot verwende.

Bei der DSLR ist das anders. Da bekomme exakt die halbe Belichtungszeit. Auch bei der G7x die ich zurzeit habe ist das so. Auch bei ihr bekommt man die halbe Belichtungszeit. Letztendlich habe auch diese Bilder eine identische Helligkeit verglichen mit den anderen Powershots. Auch hier liegt das Histogramm Maximum in der Mitte.

Welche Erkenntnisse kann man letztendlich daraus gewinnen? Ist die EOS1200D und die G7x um 1EV empfindlicher als die Powershots? Also ist ISO100 bei der DSLR letztendlich ISO200 bei der Powershot?

Grüße Jörg
 
Also ist ISO100 bei der DSLR letztendlich ISO200 bei der Powershot?
Es gibt in der Tat Unterschiede zwischen nomineller und tatsächlicher Empfindlichkeit. Um diese zu ermitteln, solltest Du Dich aber nicht auf den eingebauten Belichtungsmesser verlassen. (Die messen nicht zwangsläufig auf 18% Grau, sondern versuchen je nach Messmodus "mit zu denken" und vom Idealwert abweichend anzuzeigen - etwa, wenn die Kamera glaubt, statt einer weißen Wand eine Schneelandschaft zu erkennen...)
Aussagekräftige Vergleiche erzielst Du im manuellen Modus, bei gleichen Einstellungen für Zeit Blende und ISO. Im Idealfall mit dem gleichen Objektiv.
 
Bissel andere tatsächliche Empfindlichkeit, bissel schlechtere Transmission der Optik und dazu vllt. noch etwas Vignettierung, da kommt schnell mal ein LW Unterschied trotz gleicher nomineller ISO und Blende zusammen.
 
Bissel andere tatsächliche Empfindlichkeit, bissel schlechtere Transmission der Optik und dazu vllt. noch etwas Vignettierung, da kommt schnell mal ein LW Unterschied trotz gleicher nomineller ISO und Blende zusammen.

Ich habe es sogar mit unterschiedlichen Brennweiten verglichen…
Die Bandbreite der Powershot Modelle (G1x, S110, SX230, SX50) ist ja nun ziemlich groß. Da geht es von einem 1/2,3 Zoll Sensor bis zu einem 1,5 Zoll Sensor. Von den total unterschiedlichen Optiken mal ganz zu schweigen. Gebe es hier eine Streuung , dann würde ich mich ja auch nicht wundern. Aber sie liegen eben ziemlich exakt beieinander.
Das gleiche gilt für die EOS1200D und der G7x. die liegen auch so dicht beieinander, das es kein Zufall sein kann.
 
Hast du bei der G7x/1200D eventuell die automatische Belichtungsoptimierung (ALO) an? Damit machen die Kameras eine Unterbelichtung, um Lichter retten zu können, und korrigieren das dann anschließend bei der JPEG-Entwicklung.

Ansonsten solltest du bei gleicher manueller Einstellung an allen Kameras bei den Kamera-JPEGS in etwa die gleichen Ergebnisse bekommen.

L.G.

Burkhard.
 
Es sollte eigentlich was halbwegs ähnlich dabei rauskommen - entweder pfuscht dir irgendeine Automatik ins Handwerk (siehe Hinweis von Burkhard) oder es unterscheidet sich vielleicht doch irgendein Parameter
 
Hast du bei der G7x/1200D eventuell die automatische Belichtungsoptimierung (ALO) an? Damit machen die Kameras eine Unterbelichtung, um Lichter retten zu können, und korrigieren das dann anschließend bei der JPEG-Entwicklung. Ansonsten solltest du bei gleicher manueller Einstellung an allen Kameras bei den Kamera-JPEGS in etwa die gleichen Ergebnisse bekommen.

Es sollte eigentlich was halbwegs ähnlich dabei rauskommen - entweder pfuscht dir irgendeine Automatik ins Handwerk (siehe Hinweis von Burkhard) oder es unterscheidet sich vielleicht doch irgendein Parameter


Bei der 1200D habe ich nie bewusst etwas in dieser Richtung eingestellt. Bei der G7x finde ich diesen Parameter gar nicht (vielleicht heißt er auch nur anders). Um vergleichbar belichtete Bilder zu bekommen, muss ich bei manueller Einstellung der G7x/1200D immer die halbe Belichtungszeit einstellen.

Ich habe ja auch die RAW Bilder der Kameras, die ich in LR5 ohne weitere Einstellungen exportiere. LR5 würde doch die automatische Belichtungsoptimierung gar nicht berücksichtigen oder? Das müsste man dann doch im LR5 Histogramm sehen?

Eins spricht für die Theorie der Unterbelichtung (zumindest bei der G7x). Ich suche noch nach den 1.5EV mehr Dynamik, die die G7x gegenüber der EOS1200D / G1x laut Dxomark hat.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...200D-versus-Canon-PowerShot-G1X___978_940_769
In den Schatten finde ich dort kaum Unterschiede. Allerdings in den Lichtern. Die G7x kommt später in die Überbelichtung. Passt dann aber wieder nicht mit der EOS1200D zusammen.

Ich habe da noch eine ganz alte Canon S45. Die benötigt noch 1EV mehr als die anderen Powershots…

Grüße Jörg
 
Wer misst, misst Mist...

Ich habe gestern nochmal die Messung wiederholt, und muss meine Aussagen oberhalb teils revidieren.

Grundsätzlich ist es schon so, dass die Belichtungsmesser der EOS1200D und G1x dazu neigen, etwas (ungefähr 2/3EV) unter zu belichten. Vermutlich um nach oben etwas mehr Dynamik zu haben.

Als nächstes ist es schwierig, einen visuellen Vergleich durzuführen. Zum einen ist die Wand nicht gleichmäßig beleuchtet, zum anderen kommen bestimmt auch noch Vignettierungen hinzu. Auch der Weißabgleich in Lightroom liefert keine identischen Ergebnis. Die Histogramme sind nicht nur einfache Striche, sondern mindesten 1EV breit.

Die Bilder wurden alle mit 50mm/ F8 / ISO125 durchgeführt. Bei der EOS1200D kann man nur ISO100 oder ISO200 einstellen. Letztendlich ist die Helligkeit bei 1/80s doch ziemlich identisch. Der Mittelwert, der im Histogramm dargestellt wird ist bei der G7x geringfügig höher. Benutzt man die von der G7x vorgeschlagenen 1/160s, dann weichen die doch schon von den Ergebnissen der anderen Kameras ab.

Grüße Jörg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten