• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Landschaftsfotografie - Hans-Peter Schaub (Rheinwerk Verlag)

wonderschlang

Themenersteller
„Geben Sie sich nie mit dem erstbesten oder vermeintlich naheliegenden zufrieden“. Diesen Rat gibt uns der Autor gleich in seinem Vorwort. Und so prinzipiell passt das ja zu allem, was wir so machen. Ganz speziell aber zur Fotografie. Nicht einfach draufhalten und „knipsen“, sondern fotografieren, komponieren, individuell eine Szene einfangen, den Moment für die Ewigkeit ästhetisch festhalten. Das ist das Ziel der Landschaftsfotografie und Hans-Peter Schaub gibt uns eine Handreichung, wie wir dorthin kommen können und verschiedene Zutaten, um ein gelungenes Landschaftsbild zu realisieren. Hans-Peter Schaub plädiert in seinem Buch für eine eigene Motiv-Sichtweise. Im Gegensatz zur „Instagramisierung“, bei der Menschen-Massen versuchen, das auf dem Portal gesehene meist in Selfie-Form zu kopieren.
Das Buch ist aber nicht keine Gebrauchsanweisung für bestimmte Motive - etwa wie fotografiere ich einen Sonnenaufgang? (das gibt es eher im Buch „Fotoschule in Bildern Landschaftsfotografie vom selben Autor) – sondern liefert Grundlagen, die essentiell sind für die Landschaftsfotografie. Eine Art Pool aus dem man sich bedienen kann um ein taugliches Bild zu machen.
Und sofort geht es los mit den Tipps, ohne noch zu viel Worte über Grundlagen zu verlieren. Die werde einfach vorausgesetzt und das ist auch gut so.
Zunächst behandelt Schaub die Grundlagen und Facetten des Lichts (Morgenlicht, Diffuses Licht, elektrisches Licht, Sonnensterne. Praxisteil: Sternenfotografie) Dann das Gestaltungsprinzip „Gegensätze“ (Spannung erzeugen durch Kontraste. Groß - klein. Statisch – bewegt. Scharf – unscharf. Inhaltliche Gegensätze. Praxis: HDR). Der Farbe ist das nächste Kapitel gewidmet (Weißabgleich. Komplementärfarben. Bedeutung der Hauptfarben). Dann die Möglichkeiten der Schwarzweiß-Landschaftsfotografie. Der „Gestaltung“ wird viel Raum gegeben (Hochformat oder Querformat. Position des Horizonts. Linienführung im Bild. Exkurs: Mit Brennweiten gestalten. Hyperfokale Distanz. Praxis: Panorama). Anschließend geht es um Strukturen und Muster (Grafisch und abstrakte Muster. Praxis: Focus Stacking). Interessant das Kapitel über Perspektivwechseln, in dem der Autor zeigt, wie ein Standortwechsel von nur wenigen Schritten ausreicht, um das Bild noch besser zu machen. Natürlich gibt’s auch ein paar Tipps für die Fotografie mit Drohnen. Der vorletzte Abschnitt liefert Bewegungsstudien. Also, wie kann ich Bewegung (z.B. Wolken, Wasser) in der Landschaftsfotografie beeindruckend einbringen mit einem Praxisteil über den Einsatz von Filtern.
Absolut informativ sind die Praxis- und Exkurs-Abschnitte, meist am Ende der Kapitel. Dazu diverse Tipps aus Hans-Peter Schaubs jahrzehntelanger Erfahrung. Etwa, dass man Bilder sortieren soll, wenn man schlechte Laune hat. Das Urteil über zu löschende Bilder fällt dann härter aus und macht Speicherplatz frei.
Schön, dass immer die notwendigen Kameraparameter (Brennweite, Verschlusszeit, Blende, ISO) und auch oft die Orte angegeben sind. So bin ich bei der Lektüre auf einige neue Locations aufmerksam geworden, die ich gleich bei Google-Maps markiert habe.
Für meinen Geschmack ist das Buch etwas zu textlastig, ab und zu etwas zopfig formuliert. Ich hätte gerne lieber das ein oder andere großformatige Bild gesehen.
In dem Buch geht es – im Gegensatz zu anderen Werken mit ähnlichem Titel - ausschließlich um Landschaft und nicht um Natur (Tiere, etc.). Auch dafür gibt es ein extra Buch des Autors.
Zusammenfassend, ein absolut lesenswertes Buch mit vielen tauglichen und praxisrelevanten Tipps und superschönen Bildern. Selbst erfahrene Landschaftsfotografen können aus dem Buch viel Neues ziehen.

Hans-Peter Schaub – Landschaftsfotografie
ISBN: 978-3-8362-7161-5
Rheinwerk Verlag, Bonn
1. Auflage 2020
319 Seiten, € 39,90
 
Danke, dass Du Deinen Eindruck von diesem Buch mitgeteilt hast, und danke auch für den Einblick und die Zusammenfassung. Ich überlege mir, mir dieses Buch zu besorgen, ich hoffe es wird sich lohnen. :)

LG
 
Danke für die Rezension. Aber was bedeutet "zopfig"?

mir würde in dem Zusammenhang "langatmig formuliert" einfallen
 
das ist eine sehr gute beschreibung. Ich habe vor, mir dieses Buch zu kaufen. Jetzt will ich es noch mehr :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten