• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android-Smartphones zur exFAT-Datensicherung

beiti

Themenersteller
Wenn man seine Fotos unterwegs per USB-OTG auf ein Smartphone (interner Speicher oder mSD-Karte) sichern will, kann man auf ein unerwartetes Hindernis stoßen: Wenn in der Kamera eine Speicherkarte >32 GB verwendet wird, ist diese mit exFAT formatiert – und das kann Android meist nicht lesen.
Die Wurzel des Übels: Android enthielt bisher nativ keinen Treiber für exFAT, weil Microsoft darauf die Patente hatte. Nur Samsung hatte das Problem mit einem eigenen exFAT-Treiber umgangen.

Als ich kürzlich mein neues Motorola G30 (ein günstiges Smartphone mit Android 11) testete, gab es eine schöne Überraschung: Obwohl das Modell nicht von Samsung kommt und ein ziemlich unverbautes Android benutzt, kann es problemlos auf Kameras/Kartenleser mit exFAT-formatierten Karten zugreifen. Also offenbar ist der exFAT-Treiber jetzt Bestandteil des normalen Android.

Meine Recherche ergab, dass Microsoft im Jahr 2019 die Nutzung von exFAT freigegeben hat und exFAT daraufhin in den Linux-Kernel eingebaut wurde. Über diesen Umweg gelangte es dann wohl auch in neuere Android-Versionen.
Leider war keine Information zu finden, seit welcher Android-Version genau das der Fall ist. Mein G30 läuft unter Android 11, aber vom Erscheinungstermin her könnte der exFAT-Treiber auch schon in Android 10 drin gewesen sein. (Offenbar ist dieses Thema nur für Fotografen von Interesse, so dass es in den üblichen Tests und Funktionsaufzählungen keine Rolle spielt.)

Ich dachte, wir könnten in diesem Thread vielleicht mal eine zuverlässige Tabelle zusammenbringen, mit welchen Smartphones die Foto-Sicherung gut funktioniert. Da sind ja noch einige Fragen offen.
Gibt es hier jemanden, der ein Android-10-Smartphone (das nicht von Samsung kommt) besitzt und schon mal probiert hat, ob ein Zugriff auf exFAT-Datenträger möglich ist?
Gibt es hier jemanden, der schon mit früheren Android-Versionen von Nicht-Samsung-Handys auf exFAT-Datenträger zugreifen konnte?
Gibt es hier jemanden, der zum Zugriff auf exFAT-Datenträger die kostenpflichtige App-Lösung von Paragon benutzt?
Wie sind allgemein die Erfahrungen mit der Foto-Sicherung auf Android-Handys (Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit etc.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Oppo Reno2 (Modell CPH1907) mit Android 10 und soeben per OTG-Adapter auf eine 64 GB SD-Karte (mit einem Uralt-Multicard-Reader) von meiner EOS 6D zugreifen können.
Die Karte ist lt. Windows Datenträgerverwaltung mit exFAT formatiert.

Gruß

Hans
 
Hab das gerade mal getestet, SD-Minicard 128 GB exFAT, formatiert extern mit Kartenleser.

1. Huawei MAR-LX1A, Android 10, kein Problem
2. Huawei RNE-L21, Android 8, kein Problem
3. Huawei Tablet BAH2-W19, Android 8, kein Problem
 
Interessant, dass es offenbar mehr Hersteller gab, die schon vor Android 10 einen exFAT-Treiber integriert haben (evtl. den von Samsung).
 
Auf meinem Google Pixel 3XL, Android 11 mit Update Mai 2021, klappt kein Zugriff auf exFAT-Medien. Ich habe es über den internen Dateiverwalter sowie den Total Commander probiert. Android möchte die Karten unbedingt formatieren.

Auf meinem Samsung Galaxy Tab S5e klappt der Zugriff auf entsprechende Karten auch nicht.

Meine Karte wurde in einer Alpha7r3 formatiert und beschrieben.
 
Auf meinem Samsung Galaxy Tab S5e klappt der Zugriff auf entsprechende Karten auch nicht.
Komisch. Wenigstens an deinem Samsung-Tablet hätte ich exFAT-Kompatibilität erwartet. Selbst mein SM-T580 (das ein paar Jahre älter ist und noch unter Android 8.1 läuft) greift problemlos auf exFAT zu.
 
Ich habe aber mittlerweile den Kartenleser im Verdacht, auch wenn er unter Win10 Pro einwandfrei Karten mit exFAT erkennt. Vielleicht verträgt der sich nicht mit Android. Ich hatte auch mal den kommerziellen Treiber von Paragon auf meinen mobilen Endgeräten installiert, allerdings ohne sonderlichen Erfolg beim Zugriff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten