• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Organisation von RAW und JPG in Lightroom und/oder Alternative

aledeville

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich suche nach einer schlauen Variante, die RAWs und die JPGs auf dem Mac sowie den Festplatten zu organisieren.

Hintergrund
Ich nutze die Kamera beruflich und privat, entsprechend fallen auch relativ viele Bilder an. Beruflich ist es einfach, da behalte ich die RAWs alle und schmeisse den Ordner mit LR von der SSD (Speicher der RAWs in Bearbeitung) auf die HDD (Sicherung der Daten).
Bei den privaten Fotos bearbeite ich diese jeweils, erstelle eine Auswahl und exportiere diese als JPG (und verkleinere mit JPEGmini Pro, übrigens mein Supertipp für die Verkleinerung der Datenmenge). Diese werden in ganz klassisch im Finder in Ordnern nach Events und Datum sortiert. Leider gehören viele Fotos nicht einem Event an (aka Hochzeit Tante Veronika), sondern können auch mal kurz zwischendurch gemacht werden. Entsprechend macht ein Ordner für drei Fotos keinen Sinn und es entstehen die sogenannten Sammelordner (Hund, Frau, Freunde, Fahrrad, Aussichten bis hin zu "noch zu sortieren"). Übersichtlichkeit ist anders.

Ich suche nach einer Organisationsmöglichkeit der JPGs, möchte die Stichwortsuche und all die Vorzüge eines Kataloges nutzen können. Nun die Frage:
In welcher Art, mit welchem Programm geschieht das? Lightroom wäre eine Variante, mache ich da einfach einen zweiten Katalog? (Adobe empfiehlt nur einen Katalog zu nutzen).
Macht es Sinn, JPGs mit LR zu speichern? Wenn ich dann jemandem eine Auswahl geben möchte, exportiere ich diese erneut einfach als JPG? Ist das nicht Verlustbehaftet?
Wie kann ich die beiden Kataloge optisch gut unterscheiden? Ich habe keine Lust aufgrund Unachtsamkeit plötzlich ganze Importe in den JPG Katalog gespeichert zu haben. JPG und RAW sind bei mir unterschiedliche Entwicklungsstadien und benötigen keiner Berührung.

Irgendwie bin ich unsicher und es wäre an der Zeit eine etwas grundlegendere Organisation der vielen Daten anzunehmen. Wäre ein simples Programm ohne Bildbearbeitung wie Bridge besser für die Organisation der JPGs geeignet?

Wie habt ihr das? Werden überhaupt JPGs gemacht oder immer nur RAWs behalten (für die Oma, Instagram etc. werden dann halt ein paar JPGs exportiert)?


Edit meint:
Gibt es etwas, was wie iTunes früher die Titel beim Reinziehen in Ordner in der iTunes Library abgespeichert hat, mit Hilfe von der App dann trotzdem zu Playlists zusammengestellt werden können, mit Sternen versehen etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Frage zuerst, Apple Fotos kennt leider nur noch ein Herz. Mehr Abstufungen in der Bewertung kennt das Tool nicht mehr.

Ich würde alles in einem Katalog behalten und auch immer die Originale. Ggf. noch den Bilder Ordner aufgeteilt in "beruflich" und "privat" und darunter dann deine Ordnerstruktur (Bei mir einfach /Bilder/yyyy/yyyy-mm/yyyy-mm-dd/). In Ordnern suche ich nie, meist suche ich nach einer Kombination aus Stichwort, Person, Bewertung und/oder Zeitraum.

Bilder die ich teilen will werden einfach exportiert:
1) Export und Übernahme in Apple Fotos zum teilen mit der Familie (geteilte Alben).
2) Export und Weitergabe per Messenger / Mail, ...
In beiden Fällen werden die exportierten JPG´s nach einer Weile von der Platte gelöscht.

Der Export in Apple Fotos hat noch den Charme, das die Stichwörter mit exportiert werden können. Sprich du kannst auch in der Fotos App danach suchen.

Bzgl. Sortierungen / Bewertungen habe ich gerne mit SmartCollections gearbeitet, z.B. so:
- Bilder ohne Bewertung (das sind dann die frischen)
- Bilder ohne GPS-Daten (Pflege ich immer mindestens grob nach)
- Bilder mit 3 oder mehr Sternen (das sind die die ich in Apple Fotos übernehme oder weiterleite)
 
Ich verwalte nur die RAW. Die JPG werden immer nur bedarfsorientiert generiert Und nicht archiviert oder sonstwie verwaltet.
 
2 Kataloge sind sinnvoll wenn es keine Überschneidung gibt. Wie bei Dienstlich und Privat ja der Fall sein wird.

Ich mache auch JPGs nach Bedarf und hab nur die Raw im Katalog (und halt die Tiff wenn PS, aber auch die werden über LR exportiert.})
 
Ich verwalte nur die RAW. Die JPG werden immer nur bedarfsorientiert generiert Und nicht archiviert oder sonstwie verwaltet.

So mache ich das auch, und niemals die exportierten RAW wieder in den Katalog zurückimportieren, du bekommst irgendwann ein Chaos.
Ich habe zwei Parallestrukturen RAW (Originale, das können auch JPGs sein, wenn es nichts anderes gibt) und exportierte JPG, die mehr oder weniger Identisch aufgebaut sind, hier sind dann die Exportierten JPGs drin, z.B. für Diashows oder die ich mal schnell zeigen möchte.

Als Verwaltung kannst du ja mal die Adobe Bridge probieren, die ist Kostenlos.
 
Auch ich behalte nur RAW, nur wenn ich wirklich mal einen fehler in den Cam Einstellungen gemacht habe und keine RAW habe, sind dort jpg drin.
Ich Arbeite sogar mit 3 Katalogen, Privat, Planespotting, Auftrag
jgp´s werden sobald die Ihren Zweck erfüllt haben direkt wieder gelöscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten