DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Pentax K > Pentax K - Objektive

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2022, 22:35   #11
Marcelli
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 1.104
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Zitat:
Zitat von Rawdy59 Beitrag anzeigen
Erstaunlich gut finde ich das Sigma 8-16 mm an Kleinbild! Keine Vignettierung bei 16 mm, bei 8 mm bleiben nach Beschnitt (auf 3:2) noch ~ 19 Megapixel übrig, die überraschend scharf in den Ecken sind. Die K-1 belichtet trotz riesigem schwarzem Rand im Sucher ohne Korrektur perfekt
Für so wenig Zaster bekommt man sonst wohl nirgends so riesige Bildwinkel...

Eddy
also heißt das, dass es unterhalb 16mm anfängt zu vignettieren und sind bei 16mm die äußersten Ecken scharf?
Marcelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 08:22   #12
Silvestri
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Beiträge: 913
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Ich hatte das 8-16mm, das 14mm habe ich immer noch. Ich besitze keine KB, nehme APS-C auf.
Wenn ich das 8-16mm mit dem Sam 14mm vergleiche, ist das 14mm eindeutig besser:
- Ausleuchtung
- Schärfe allgemein
- Gleichmässigkeit der Schärfe: das Sigma-Zoom hat in den Ecken sichtbare Auflösungsunterschiede von radial zu tangential, sieht etwas verschmiert aus.
- Lichtstärke: das 14mm ist bei f4 gut, beim Sigma muss ich auf f8 gehen.
Bitte nicht falsch verstehen: das 8-16mm ist ein Super-Objektiv!
Aber wenn eine 14mm Festbrennweite bei 14mm nicht merklich besser wäre, hätten die bei Samyang tief geschlafen.
Entscheidend mag sein, was man bereits hat bzw günstig bekommt. Insofern hat Eddy vollkommen recht.
Grüsse aus der Eifel
maro
Silvestri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 09:41   #13
Rawdy59
Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 188
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Zitat:
Zitat von Marcelli Beitrag anzeigen
also heißt das, dass es unterhalb 16mm anfängt zu vignettieren und sind bei 16mm die äußersten Ecken scharf?
Ich nutze das 8-16 seit Markteinführung, v.a. an K-01. Nachdem ich mir eine K-1 angelacht hatte, habe ich es aus ungezügelter Neugier dort angeflanscht. Zu meiner Verwunderung sind dort die Ecken schärfer (selber Bildausschnitt) als am APS-C-Sensor (dort lassen sie in der Tat etwas zu wünschen übrig - aber das habe ich bei einem Zoom zu dem Preis auch nicht anders erwartet!).
8 mm Brennweite sind schon was - und am Kleinbildsensor dürften das ~ 11 mm entsprechen, wenn man geschickt beschneidet und die äußersten Ecken zusätzlich retuschiert. Bei Himmel oben und Rasen unten z.B. ganz unproblematisch...
Die Vignettierung an KB resultiert aus dem kleinen Bildkreis, nicht aus der integrierten Streulichtblende; kupieren wäre vermutlich zwecklos...
Zusätzlich erfreue ich mich am Samyang 2,8/12 mm Fischauge (Obacht: Serienstreuung!), welches sowohl am KB- als auch APS-C-Sensor zu begeistern weiß
Das ist meine Lösung für maximale Bildwinkel für möglichst wenig Knete, bei mehr als akzeptabler Qualität. Meine Bilder wirken durch die schiere Wucht der extremen Perspektive, da vergisst man glatt das Pixelpeepen

Eddy
Rawdy59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 10:25   #14
Silvestri
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Beiträge: 913
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Ich teile die Vorliebe für das Sam- Fischauge 12mm. Für Landschaften gefällt mir die Projektion besser als das Sam14mm.
Ich entfische es ggf leicht.
Zumindestens mit meiner BV kann ich es nicht kpl entfischen, ich mache das von Hand ohne spezifische Profile.
Es KANN sein, dass das 12mm optimal entfischt mit dem 14mm bez. Bildwinkel gleichzieht.
Auf APS-C ist das 12mm m.E. im Vorteil, wie es auf KB aussieht müssen andere beurteilen.
-------------------------
Änderung: der Bildwinkel des 12mm Fisches nach Entfischen wird grösser bleiben als der des 14mm. Durch das Entfischen des 12mm ist zu erwarten, dass die Eckenqualität des 14mm dann besser ist.

Geändert von Silvestri (27.09.2022 um 12:12 Uhr)
Silvestri ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 27.09.2022, 13:44   #15
derfred
Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Nandlstadt
Beiträge: 7.313
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Zitat:
Zitat von gessi2510 Beitrag anzeigen
Also unter 18mm wär schon fein. Budget ist mal bis ca 1000€…
Da bist du schon nahe am Pentax 15-30 dran.
Ansonsten gäbe es von Sigma noch ein 15-30 und ein 12-24 für KB (beides nur gebraucht), sowie diverse ziemlich günstige 17-35 und 18-35 Objektive. Das Samyang ist top aber halt eine Festbrennweite.
derfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 14:24   #16
Marcelli
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 1.104
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Zitat:
Zitat von Rawdy59 Beitrag anzeigen
Ich nutze das 8-16 seit Markteinführung, v.a. an K-01. Nachdem ich mir eine K-1 angelacht hatte, habe ich es aus ungezügelter Neugier dort angeflanscht. Zu meiner Verwunderung sind dort die Ecken schärfer (selber Bildausschnitt) als am APS-C-Sensor (dort lassen sie in der Tat etwas zu wünschen übrig - aber das habe ich bei einem Zoom zu dem Preis auch nicht anders erwartet!).
8 mm Brennweite sind schon was - und am Kleinbildsensor dürften das ~ 11 mm entsprechen, wenn man geschickt beschneidet und die äußersten Ecken zusätzlich retuschiert. Bei Himmel oben und Rasen unten z.B. ganz unproblematisch...
Die Vignettierung an KB resultiert aus dem kleinen Bildkreis, nicht aus der integrierten Streulichtblende; kupieren wäre vermutlich zwecklos...
Zusätzlich erfreue ich mich am Samyang 2,8/12 mm Fischauge (Obacht: Serienstreuung!), welches sowohl am KB- als auch APS-C-Sensor zu begeistern weiß
Das ist meine Lösung für maximale Bildwinkel für möglichst wenig Knete, bei mehr als akzeptabler Qualität. Meine Bilder wirken durch die schiere Wucht der extremen Perspektive, da vergisst man glatt das Pixelpeepen

Eddy
danke für die Antwort - war nur mal interessehalber, mir reicht mein 21-35 Sigma. Die Ecken sind mir schon sehr wichtig, weil die eben bei APS-C Objektiven an Vollformat doch verschmiert sind, auch bei Rasen mag ich es nicht, wenn ich die Fotos groß ausgebe. Ansonsten bezüglich Fischauge kann ich mich Euch nur anschließen - gerade als Festbrennweite finde ich den Bildeindruck bei Landschaft durch das Plastische am großen Monitor auch genial und wenn Ihr schreibt das 12mm Samyang funktioniert an der K1 sehr gut, dann werde ich mir das überdenken. Entfischt habe ich immer mit mit dem Hemisphere Plugin für PS - das ist wirklich genial oder DXO wo man die Fisheye-Wölbung gut zurücknehmen kann, allerdings mit deutlichen Auflösungsverlusten im Gegensatz zu Hemisphere (jetzt heißt es glaube anders). Ansonsten stiche ich auch viel zusammen - bei Landschaft geht das meist sehr gut. Ja und wenn man die Pentax-Linsen mag dann wäre ein gebrauchtes 15-30 wohl die beste Wahl.
Marcelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 14:48   #17
Rawdy59
Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 188
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Zitat:
Zitat von Marcelli Beitrag anzeigen
DXO wo man die Fisheye-Wölbung gut zurücknehmen kann
...wobei - einige Pentaxe erlauben bei der in-Camera-EBV Kreativfilter wie Fisheye-Effekt, wobei extra Wölbung ins Bildzentrum gerechnet wird - für Freunde des gänzlich Absurden (die Briten? ). In Kombination mit einer echten Fischaugen-Aufnahme kann das echte Hingucker zeitigen...

Eddy
Rawdy59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 16:54   #18
Marcelli
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 1.104
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

werde ich mal ausprobieren
Marcelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 17:10   #19
Guenter H.
Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 5.691
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

wir nehmen an der K1 das Pentax 12-24mm, das ab 14/15mm nur noch ganz wenig vignettiert. Die Abbildungsqualität ist sehr gut, auch in den Ecken (VF).

Geändert von Guenter H. (27.09.2022 um 17:32 Uhr)
Guenter H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2022, 19:31   #20
gessi2510
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Feldkirchen i.K.
Beiträge: 105
Standard AW: Ultraweitwinkel für Pentax k1 Mark II

Zitat:
Zitat von Guenter H. Beitrag anzeigen
wir nehmen an der K1 das Pentax 12-24mm, das ab 14/15mm nur noch ganz wenig vignettiert. Die Abbildungsqualität ist sehr gut, auch in den Ecken (VF).
Das muss ich zu viel beschneiden, ich war davon an meiner K1 nicht überzeugt…
Danke aber fürs Feedback
__________________
Pentax K1 II/ DA 50 F1.8 / DA 35 F2.4 / D FA 24-70 2.8 / Tamron 70-200 2.8
Pentax K30 / DA 18-55 / DAL 55-300
gessi2510 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Pentax K > Pentax K - Objektive
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2023, DSLR-Forum.de