• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

gebrauchtes Sigma 60-600 mm S für 1200 oder neues Sigma 150-600 mm für 900?

Jules1989

Themenersteller
Hallo, ich habe mir vor kurzem ein neues Sigma 150-600 mm Contemporary für 900 gekauft (erst vor einigen Tagen und es wurde noch nicht genutzt, ich könnte es also umtauschen) und eben dieses 60-600 für nur 300 Euro mehr entdeckt.

https://www.calumetphoto.de/product...djykgXv4rbm9rlZsgZ1GK0TGP0hotfesaArhWEALw_wcB

Ich habe generell keine Erfahrungen mit gebrauchten Objektiven, aber der Shop scheint zuverlässig zu sein und bietet soweit ich gesehen habe auch 6 Monate Garantie und 30 Tage Umtauschrecht.
Der Zustand des Objektivs wird als sehr gut bezeichnet, es sieht aber in meinen Augen schon so aus, als wäre es viel im Einsatz gewesen.
Was meint ihr, was ist der bessere Deal?

Und was sollte ich alles testen, wenn ich mich für das gebrauchte Objektiv entscheiden sollte?

Achja, vielleicht auch noch erwähnen sollte ich, dass ich es vor allem zur Wildlife-Fotografie benutzen will und auf Backpacking Reisen mitnehmen möchte.
Ich kann ehrlich gesagt nicht beurteilen, wie sehr das Mehrgewicht der 60-600 Linse stört, aber ich habe häufiger gelesen, dass es wohl einen deutlichen Unterschied macht.

In den Vergleichsvideos schneidet das 60-600 auch geringfügigst besser ab:

Siehe hier:
https://youtu.be/M500CR2mEhI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte des Sigma 150-600 C und war sehr zufrieden. Benötigst Du denn die 60mm am kurzen Ende? Hast Du Erfahrung mit so langen Brennweiten?
Bei mir und den üblichen Fotothemen für solche Objektive war es so, dass sich eigentlich alles am langen Ende abspielte. Da war der Wunsch nach 800mm stärker als nach 60mm.
Ich würde nicht wechseln und vor allen Dingen den USB-Dock anschaffen. Damit lassen sich einige Einstellungen anpassen und bei Bedarf kannst Du eine Feinjustage vornehmen.
Grüße
 
meiner Meinung kann das 150-600 C noch sehr gut aus der Hand verwendet werden, das 60-600 nicht mehr so gut, daher würde ich nicht wechseln.

Gruß Reinhard
 
Ich würde mein 60-600 nicht mehr hergeben.
Die 60mm untenrum machen es flexibler.
Hatte mir bevor ich es gekauft habe das 200-500 nikkor ausgeliehen, war mir persönlich zu lang am unteren Ende.
und man braucht nebenbei bemerkt kein Hanteltraining mehr.
 
Wie positioniert sich das 60-600 neben dem 150-600 in Bezug auf Schärfe?
Nutze seit einer Weile das Sigma 150-600 C für Wildlife und bin bzgl. der Schärfe eher ernüchtert. Offenblendig nutze ich es nur im Ausnahmefall, meistens bei F8 oder F9 und die Ergebnisse sind dann doch auch eher so lala.
 
An welcher Kamera nutzt Du das Sigma?
An meiner D850 war nichts auszusetzen, an meinen Z-Modellen auch nicht.
Grüße
PS: Habe nochmal Bilder von mir angesehen, feine Details (z.B. Haare oder Federn) sind gut aufgelöst und scharf. Insgesamt nichts auszusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze seit einer Weile das Sigma 150-600 C für Wildlife und bin bzgl. der Schärfe eher ernüchtert. Offenblendig nutze ich es nur im Ausnahmefall, meistens bei F8 oder F9 und die Ergebnisse sind dann doch auch eher so lala.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, :confused: ich hatte das 150-600C mit der D850 und da war es bei Offenblende scharf und ich schau mir Fotos immer bei 100% an.
 
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, :confused: ich hatte das 150-600C mit der D850 und da war es bei Offenblende scharf und ich schau mir Fotos immer bei 100% an.

Das ist eben so bei noch für DSLR Kameras gerechneten Objektiven. Da kann ein Fehlfokus oder Serienstreuung vorliegen. Der eine ist vollkommen zufrieden, ein anderer eben nicht. Die Gründe können vielfältig sein. Wenn man nicht zufrieden ist mit einem neu erworbenen Objektiv, dann sollte man es mitsamt zugehöriger Kamera eben einschicken im Rahmen der Garantie. Danach sollte alles passen. Wenn man dann immer noch unzufrieden ist, dann sollte man an seiner Erwartungshaltung feilen oder doch was besseres kaufen.:D
 
Hallo zusammen,

nutze das Sigma 150-600 C an der D780 und Z5 über FTZ - alles bestens bin damit besser zufrieden als das Nikon 200-500 was ich vorher hatte.
Das 60-600 ist doch sehr unhandlich!
Für das untere Ende gibt es doch besseres bis 150mm....

Grüße Ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten