• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Echte" digitale Schwarz-Weiß-Fotografie?

notoxp

Themenersteller
Bitte lacht mich für meine folgenden Gedanken nicht aus. Warum gibt es eigentlich keine DSLR für echte Schwarz-Weiß-Fotografie? (Oder vielleicht gibt soetwas, und ich weiß bloß nichts davon)

Was ich meine ist:
- ein "normaler" Sensor, bloß ohne Beyer-Filter. Dadurch müsste sich doch schon mal automatisch die Auflösung und Empfindlichkeit erhöhen. Moiree usw. würden auch keine Rolle mehr spielen.
- ich würde sogar standardmäßig keinen IR- oder UV-Cut-Filter nehmen. Den könnte man sich ja optional vor's Objektiv schnallen. Somit wäre echte IR- oder UV-Fotografie möglich. In diesem Fall wäre natürlich Fokus bei LiveView von Vorteil :)

Vorteile:
- Die Bildqualität müsste bei einer echten S/W-DLSR erheblich besser sein, bei einem "gerechneten" S/W-Bild.
- Mit verschiedenen Filtern hat man erweiterte Möglichkeiten, die man mit einer normalen DSLR nicht hätte.

Ich glaube: Unter 1000 EUR würde ich mir so ein Teil kaufen.

Gruß,

notoxp
 
Bitte lacht mich für meine folgenden Gedanken nicht aus. Warum gibt es eigentlich keine DSLR für echte Schwarz-Weiß-Fotografie? (Oder vielleicht gibt soetwas, und ich weiß bloß nichts davon)
...
Ich glaube: Unter 1000 EUR würde ich mir so ein Teil kaufen.

Schau dich mal nach gebrauchten Kodak-DSLRs um. Da gab es ein paar Modelle in S/W. AFAIK war das z.B. die DCS-660m (Nikon-Bajonett) und die DCS-560m (Canon-Bajonett) - beide 6MP ohne Bayer und halt ohne Farben ;)
 
Was ich meine ist:
- ein "normaler" Sensor, bloß ohne Beyer-Filter. Dadurch müsste sich doch schon mal automatisch die Auflösung und Empfindlichkeit erhöhen. Moiree usw. würden auch keine Rolle mehr spielen.

Moirée hat mit dem Bayer-Filter nichts zu tun, siehe Nyquist...
Da verwechselst Du vermutlich den Bayer-Filter mit dem Antialiasing-Filter.

- ich würde sogar standardmäßig keinen IR- oder UV-Cut-Filter nehmen. Den könnte man sich ja optional vor's Objektiv schnallen. Somit wäre echte IR- oder UV-Fotografie möglich.

da wäre die M8 oder die modifizierte EOS 20D vielleicht ne Option ;)

Ich glaube: Unter 1000 EUR würde ich mir so ein Teil kaufen.

ich glaube: der Markt für so 'ne Kamera wäre so überschaubar, daß aus den 1000 EUR nix wird bei den Stückzahlen.
 
Nimm eine Sigma SD14, die dürfte deinen Gedankengängen am nähesten kommen :)
 
gucke dir doch mal die artemis 1102-kamera an, 37x26mm chip, 11mpix, 16bit farbtiefe, kein filter, liveview, kein rauschen, iso bis .... - herz was willst du mehr. nachteile: ja, hat ganz viele

cs
 
Moin,

na ja...
auf das wesentliche ist wohl keiner gekommen...

SW Filme hatten ja teilweise sehr unterschiedliche...
panchromatische Eigenschaften!!!

DAS konnte sich ein SW Fotograf der sich auskannte...
ausnutzen, mit Filtern steigern oder mildern...

dann noch im Labor durch die Papierwahl...ausweiten!

...das kriegen die Chips...nicht gebacken:grumble:
Mfg gpo
 
Die Kodak DCS-760m hat mit nur 6 MP eine Auflösung gehabt, wie Bayer-Kameras mit 12 bis 24 MP.
Ich fände es auch interessant, wenn mal wieder eine reine SW-Kamera rauskäme. Aber einen Nachteil haben sie wohl doch: Man kann in der Nachbearbeitung keine einzelnen Farbkanäle bearbeiten. Ich glaube, das ist bei den Bayer-Kameras auch für die SW-Fotografie von Vorteil.
j.

Review der Kodak mit Monochrom-Sensor: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/kodak-760m.shtml

Zitat: "In monochrome, 6 mega pixels effectively does what it takes 12-24 mega pixels with a color matrix. "
 
Moin,



SW Filme hatten ja teilweise sehr unterschiedliche...
panchromatische Eigenschaften!!!

DAS konnte sich ein SW Fotograf der sich auskannte...
ausnutzen, mit Filtern steigern oder mildern...

dann noch im Labor durch die Papierwahl...ausweiten!

...das kriegen die Chips...nicht gebacken:grumble:
Mfg gpo

wofür gebt es denn PS CS III und konsorten?
 
SW Filme hatten ja teilweise sehr unterschiedliche...
panchromatische Eigenschaften!!!

DAS konnte sich ein SW Fotograf der sich auskannte...
ausnutzen, mit Filtern steigern oder mildern...

dann noch im Labor durch die Papierwahl...ausweiten!

...das kriegen die Chips...nicht gebacken:grumble:

das mach ich immer in Lightroom mit Kanalmixer und Gradationskurve ....
 
gucke dir doch mal die artemis 1102-kamera an, ... nachteile: ja, hat ganz viele
Sicher, das ist eine reine Astro-Kamera und damit keine DSLR. Außerdem übersteigt sie zur Zeit mein Buget. Ich bin zwar auch astronomisch unterwegs, aber bisher habe ich gescheut, eine reine Astro-Kamera zu kaufen. Dafür fotografiere viel zu gern "normal". ;)

Eigentlich müsste es doch auch genügend nicht-Astronomen geben, die soetwas brauchen... Das wäre doch ein Nischen-Produkt - auch wenn ich patrickhh recht geben muss, und es dann nichts mit 1000 EUR wird ...

Aber ohne Bayer geht das gerade nicht! :rolleyes:
Naja, bei Bayer (habe ich oben falsch geschrieben :o ) habe ich aber nur die festgeschriebenen 3 Grundfarben... Wenn man die Filter selbst einsetzen kann (vor's Objekt) hat man doch prinzipiell mehr Freiräume...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche spektrale Empfindlichkeit hat eigentlich ein CMOS- oder CCD-Sensor ohne Bayer-Filter? Hat die überhaupt wenigstens eine Ähnlichkeit mit der eines SW-Films? Davon hängt ja die Tauglichkeit als "Filmersatz" ab.


Helmut
 
Irgendwo hier hab ich letztens einen Link zu einem PDF "CMOS vs. CCD" gefunden, da waren ein paar Kurven verschiedener Bauarten drin. Ich weiß jetzt bloß noch, daß die Chips zum Blau stark abfallen und einiges weiter ins IR empfindlich sind, bei SW-Filmen ist es wohl umgekehrt.
 
Das Thema interessiert mich auch brennend. :)
Wollte deswegen auch schon einen Thread schreiben.

Meine Frage wäre allerdings ob ich mit meiner Nikon D40 im Menü nur die Option Schwarz-Weiß wählen muss oder / und ich einen SW-Filter nehmen müsste um hochwertige SW Aufnahmen zu bekommen.

Ich hoffe das ist okay, dass ich meine Frage zustäzlich in deinem Thread einbringe. :rolleyes:

lg
Conny
 
Die Kodak DCS-760m hat mit nur 6 MP eine Auflösung gehabt, wie Bayer-Kameras mit 12 bis 24 MP.

Review der Kodak mit Monochrom-Sensor: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/kodak-760m.shtml

Zitat: "In monochrome, 6 mega pixels effectively does what it takes 12-24 mega pixels with a color matrix. "

Nettes Zitat. Stimmt leider nur für rein monochrome Beleuchtung (12 MP = grün, 24 MP rot oder blau). Man kann sich Bilder der Canon EOS 5D ansehen (dpreview) und kann sehen, daß der 12,8 MP-Sensor der 5D knapp an die Nyquist-Grenze herankommt. Das zum Auflösungsmythos.

Allerdings gibt es Probleme, daß es manchmal zu Artefakten kommt, d.h. fälschlicherweise feine Strukturen als Farbe interpretiert werden. 0,1% der Bildfläche fehlinterpretiert sind leider schon deutlich sichtbar.

Sehr schön zu sehen in:
http://dpreview-img.fotki.com/gallery/canoneos5d_samples/originals/img_6805-acr_1.jpg

Ich finde es bedenklich, daß nachweislich falsches (wenn es hinreichend logisch klingt) immer wieder nachgeplappert wird.

Schade ist allerdings auch in meinen Augen, daß ein Bayer-Sensor etwa die Hälfte des Lichts wegwirft.
 
Meine Frage wäre allerdings ob ich mit meiner Nikon D40 im Menü nur die Option Schwarz-Weiß wählen muss oder / und ich einen SW-Filter nehmen müsste um hochwertige SW Aufnahmen zu bekommen.

Du fotografierst ganz normal in Farbe und wandelst erst später mit nem guten Bildprogramm um.

Solang die Farben da sind, kannst du nämlich den "Filter" in der Bildbearbeitung nehmen und damit die Umsetzung von Farben in bestimmte Tonwerte (genau das machen ja gelb-, rot-, etc.-Filter) steuern.

In Photoshop heißt das entsprechende Werkzeug "Kanalmixer".

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nettes Zitat. Stimmt leider nur für rein monochrome Beleuchtung (12 MP = grün, 24 MP rot oder blau). Man kann sich Bilder der Canon EOS 5D ansehen (dpreview) und kann sehen, daß der 12,8 MP-Sensor der 5D knapp an die Nyquist-Grenze herankommt. Das zum Auflösungsmythos.

Allerdings gibt es Probleme, daß es manchmal zu Artefakten kommt, d.h. fälschlicherweise feine Strukturen als Farbe interpretiert werden. 0,1% der Bildfläche fehlinterpretiert sind leider schon deutlich sichtbar.
Kannst Du bitte den ersten Teil Deiner Ausführungen für mich etwas verständlicher erklären, es würde mich sehr interessieren (Nyquist&Co. kenne ich).

Danke,

Mischiman
 
Schade ist allerdings auch in meinen Augen, daß ein Bayer-Sensor etwa die Hälfte des Lichts wegwirft.
Das war auch mein Gedanke.

Folgend mal ein paar Links zu einer Monochromen und einer Farb-Astro-Kamera. Da wird das Thema Quanteneffektivität angesprochen und im ersten Link mit einer "normalen" DSLR verglichen.

http://www.sbig.de/st4000xcm.htm#KAI4000
http://www.sbig.de/htm-sbig/quanten.htm#st2000farb

Aber das sind alles hochspezielle Astro-Kameras. Als eine DSLR lassen sich die nur schwer verwenden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten