• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lanze brechen: Tamron Justage -> Erfahrung

der_betreuer

Themenersteller
hallo gemeinde!

ich will hier nicht zu sehr auf die trommel hauen, muss aber mal ein gutes wort für tamron einlegen, da ich schon öfter von (nachvollziehbaren) vorbehalten gehört habe, die eine objektiv-justage durch tamron zum thema hatten. besonders, wenn die cam mit eingeschickt werden musste/sollte/wollte.

ich habe seit knapp zwei jahren ein tamron 28-75/2,8 in meinem besitz und seit knapp einem viertel jahr das 17-50/2,8 ebenfalls.

das 28-75 habe ich damals an meiner D50 verwendet und war von der blende 2,8 in sofern nicht begeistert, als dass es mir immer etwas schwammig vorkam. die anderen blenden (besonders ab 4.0) waren immer sehr überzeugend. und so verwendete ich besagtes objektiv, ohne damals genau zu wissen, was in ihm steckte. als ich bei einem bekannten die offenblendleistung des gleichen (nicht des selben!) objektivs sah, war ich verstutzt. da ging echt mehr als bei mir.
also erwog ich eine justage, da bei näheren test sich ein backfokus an meinem tamron herausstellte.
also: justage-wunsch vermerkt und langfristig geplant.

als ich mir die nikon D300 kaufte, legte ich mir gleichzeitig noch ein tamron 17-50/2,8 zu. das war offen schon ein echter knaller. komischer weise immer nur im fern-/unendlichkeitsbereich. nahbereich wurde durch frontfokus verunstaltet. schade. also ab in den laden und vier weitere objektive gleichen typs ausprobiert. alle das gleiche/ähnliche syndrom. also habe ich meines behalten. auch hier:
justage-planung vermerkt.

nun war aber die ila-airshow und ich wollte meine D300 genau dafür verwenden. also musste ich es mir erstmal verkneifen, objektive und cam gleichzeitig einzuschicken. ich verschob es also auf "danach".

"danach" war dann auch irgendwann und ich sendete die zwei tamrons (samt fehlerbeschreibung, beispielbildern auf CF-card [die gute hama 256mb-card:ugly:], rechnungskopie, kopie vom garantiebeleg und dem karton-vermerk "eilig!") und meine D300 zu tamron. bei dhl schön zusätzlich versichert, da die standard-summe von 500 euro logischerweise nicht ausreichten. am freitag abgeschickt, am samstag dhl-track-and-trace-rückverfolgung bemüht. und was musste ich feststellen? ein zwischenzeitlich verdreckter adressaufkleber ließ mein paket zum irrläufer werden. der fehler wurde am sa abend korrigiert und das paket ging dann wieder auf den richtigen weg. auslieferung laut online-verfolgung am montag 08:16uhr.
habe dann gleich angerufen, ob wenigstens das paket trotz irrlauf unversehrt war - ja, war es. puh..:o

bei der telefonischen tamron-auskunft bekam ich am mo morgen auch gleich die auftragsnummern mitgeteilt.
ausserdem kam die info:
justagen dauern derzeit bis zu 4 wochen. aber ich hätte ja vermerkt, dass es eilig sei und beruflich verwendet würde - also komme ich in den "vorzug". bis zu 10 tage vor ort plus versand.
nun ja... okay. besser als 4 wochen...

heute morgen klingelts an meiner tür und der dhl-mensch übergab mir doch tatsächlich ein paket von tamron !!!
meine objektive samt cam etc wurde schon an mich wieder ausgeliefert.
gleich den ersten test gemacht: alle objektive wurden einwandfrei justiert. kein fehlfokus erkennbar. chön charf
die cam kam ebenfalls unversehrt zurück. keine kratzer, kein dreck, keine groben menü-verstellungen. nichts, gar nichts. alles bestens.
nun ja .. so hat man es zwar auch irgendwie erwartet/gehofft. aber es bestätigte sich halt auch: cam und objektive wurden wie ein rohes ei behandelt.
ich notierte mir auch den stand der auslösungen vor der lieferung an tamron. nach der überprüfung wurden gerademal knapp 80 bilder mehr in den exifs angezeigt. ich finde, für die justage von 2 objektiven ist das überhaupt nicht der rede wert.

alles in allem:
ich bin begeistert!
proffesionelle abwicklung;
keine schäden/abnutzung/verdreckung an der cam;
objektive perfekt justiert und gereinigt;
super bearbeitungszeit (freitag abgeschickt, wochenende dazwischen, am folgenden donnerstag alles wieder zurückerhalten = 5 werktage!!! inkl 2mal versand);
uneingeschränkter und freundlicher kontakt möglich.

also wer noch immer hardert, ob er seine cam wirklich mit einsenden sollte:
ich kann nur sagen, dass ich keine probleme hatte. alles bestens und reibungslos abgelaufen.

bitter bei der geschichte ist und bleibt natürlich der fakt, dass es erstmal überhaupt nötig war, neu gekaufte objektive zur justage schicken zu müssen.

trotzdem großes lob an tamron.
das war ne klasse aktion.

gruss
alex
 
Komme zwar ausm Canon Lager aber kann das so im großen und ganzen nur bestätigen:)
Hatte meins ( +Cam ) nach 2 Wochen perfekt justiert wieder zurück!
 
Freut mich für dich! :)

Habe selbst mit dem dritten Tamron 28-75 kein Glück, auch dieses focussiert nicht richtig, wurde an zwei Kameras getestet. Beim dritten Fehlgriff habe ich mich nun entschlossen das Objektiv justieren zu lassen, da es scheinbar nicht möglich ist, ein neues, funktionierendes Exemplar zu bekommen. :grumble:

Meine Kamera werde ich zur Justage nicht mitschicken, sehe ich überhaupt nicht ein. Falls das Objektiv anschließend immer noch nicht meinen Vorstellungen entspricht, dann war es das mit Tamron. ;)
 
sowas wünsch ich mir von sigma auch :rolleyes:
 
bitter bei der geschichte ist und bleibt natürlich der fakt, dass es erstmal überhaupt nötig war, neu gekaufte objektive zur justage schicken zu müssen.
Und du bist da leider kein Einzelfall.

sowas wünsch ich mir von sigma auch :rolleyes:
Das bekommt man bei Sigma auch.

Ich habe mehrfach bei Sigma genau so gute Erfahrungen gemacht wie sie hier von Tamron berichtet werden.

Grüße
Andreas
 
SicKb0y bitte berichten, wenns was Neues gibt.. :top:

Hab heute mein Umtauschobjektiv 17-50 von Pixxass bekommen, da das Erste 2-3 Staub-/Lufteinschlüsse hinter der Frontlinse hatte.. Hm, das Neue hat nun 2 kleine Punkte hinter der "Hinterlinse".. Naja, ich werds behalten, da die ja eh nicht im Reinraum gefertigt werden. So, hab gerade ein paar Testfotos mit dem Fokustest (von traumflieger.de) gemacht. Leichter Backfokus würde ich sagen. Werd aber erst noch Bilder mit dem guten Stück schießen bevor ich erwäge, es zur Justage zu schicken.. :)


PS: Wie schauts bei Euch mit Staub etc. IM Objektiv aus?!
 
Und du bist da leider kein Einzelfall.


Das bekommt man bei Sigma auch.

Ich habe mehrfach bei Sigma genau so gute Erfahrungen gemacht wie sie hier von Tamron berichtet werden.

Grüße
Andreas

Hmm, Sigma möchte meine Kamera nun auch zur Überprüfung haben.
Obwohl ich den Fehlfokus nur an dem einen Objektiv habe :(
Der Service ist zwar schon schön aber ich bin unsicher ob ich meine Kamera auf den Postweg schicken möchte.
 
Hmm, Sigma möchte meine Kamera nun auch zur Überprüfung haben.
Ich finde es ist ein durchaus nachvollziehbarer Wunsch, erst einmal die Problembeschreibung des Kunden zu verifizieren, bevor man viel Zeit in die Justage des Objektivs steckt. Sicherlich wird man bei Sigma (wie bei jedem Servicebereich jedes Herstellers komplexer Technik) einen erheblichen Anteil von falschen Alarmen haben.

Grüße
Andreas
 
najo, ich weiss nicht was der sinn sein sollte die cam mit einzuschicken....schliesslich sollte das Objektiv an jeder cam das gewünschte ergebnis liefern...
und wenn ich eins hab was sowohl and er d50 als auch an der d300 unscharf is dann liegts mal definitiv ned an der cam... wozu also diese mit einschicken? *koppkratz*
schliesslich hat man damit einen wertgegenstand der zweimal unnötigerweise den "sanften" händen der post ausgeliefert ist...

mal ganz davon ab das objektive eigentlich ab werk richtig justiert sein sollten...
 
Bei mir hat die Aktion etwas laenger gedauert, aber ich hab das Teil auch ohne Cam eingeschickt und brauche es nicht beruflich. Zudem musste es den Weg aus der Schweiz antreten.

Wie dem auch sei: Es hat sich gelohnt:

- leichter Fehlfokus behoben
- leichte Dezentrierung behoben
- gereinigt
- nach der Justage ist alles wieder deutlich "strammer" als vorher, kein Spiel mehr

Jetzt ist es schoen scharf :).
 
naja, ich könnte ja jetzt sagen das ein gutes objektiv schon justiert sein sollte, wenn man es neu kauft. bei gebrauchten macht es natürlich sinn.
die kamera mit einschicken ist für mich ein no-go. für was auch? muss an jeder kamera laufen.
 
najo, ich weiss nicht was der sinn sein sollte die cam mit einzuschicken....schliesslich sollte das Objektiv an jeder cam das gewünschte ergebnis liefern...
und wenn ich eins hab was sowohl and er d50 als auch an der d300 unscharf is dann liegts mal definitiv ned an der cam... wozu also diese mit einschicken? *koppkratz*
schliesslich hat man damit einen wertgegenstand der zweimal unnötigerweise den "sanften" händen der post ausgeliefert ist...

mal ganz davon ab das objektive eigentlich ab werk richtig justiert sein sollten...

das problem ist nicht, dass die cam fehlerhaft sein könnte, repariert werden muss oder die cam justiert werden soll.
ABER (auch, wenn das wenige leute gerne hören wollen): es gibt leichte produktionsschwankungen, was das auflagenmaß angeht.
tamron kann also dein objektiv auf einer optischen bank justieren - ohne deine cam. oder das objektiv wird genau "für" deine cam justiert. sollte also eine minimale differenz des auflagenmaßes herrschen, sind die werte der optischen bank an sich zwar richtig, stimmen aber nicht 100%ig für deine cam.

und je nachdem, wie genau man die sache nimmt, kann hierbei also immernoch ein leichter fehlfokus diagnostiziert werden. also schickte ich die cam mit ein. dann wird also das zusammenspiel meiner tamron-objektive mit meiner D300 verbessert.

unbestritten wäre es natürlich besser, wenn die objektive "ab werk" problemlos funktionieren würden. aber wenn schon retour - dann auf diese professionelle art und weise.

die "sanften hände" der dhl sind natürlich auch mir eine horrorvorstellung gewesen. aber dafür gibt es versicherungen.
ist ja auch alles gut gegangen. zum glück:rolleyes:

gruss
alex
 
...muss an jeder kamera laufen.


das ist leider nicht so. es sollte so sein - ja! aber so ist es nicht. auflagenmaß-schwankungen in der cam und de-justierung an objektiven gibt es bei allen herstellern immer wieder (auch, wenn es dir konkret noch nie so geschehen ist. schwankungen gibt es in allen preisklassen. ätzend).
bei tamron ist das leider sehr oft der fall... ist ja bekannt. leider leider
 
Hmm, Sigma möchte meine Kamera nun auch zur Überprüfung haben.
Obwohl ich den Fehlfokus nur an dem einen Objektiv habe :(

in dem sinne wird die cam ja nicht überprüft. die nehmen die ja nicht auseinander oder reparieren die cam. die gleichen nur die eigenheiten des objektivs denen der cam an (siehe meine vorposts).

an der cam wird wohl nichts weiter gemacht, als ein/ausschalten, ein wenig hin-und-her-fokussieren und ein paar auslösungen abzudrücken.
 
najo, ich weiss nicht was der sinn sein sollte die cam mit einzuschicken....schliesslich sollte das Objektiv an jeder cam das gewünschte ergebnis liefern...
Rein technisch gesehen macht es absolut keinen Sinn, die Kamera mitzuschicken.

Nun ist es aber das Ziel eines Reparaturbetriebs, egal ob der nun von Nikon, Tamron oder Sigma betrieben wird, am Ende des Reparaturprozesses einen zufriedenen Kunden zu haben.

Diese Reparaturbetriebe werden sicherlich überschwemmt mit Reparaturaufträgen, bei denen einem erheblichen Teil schlichte Handlingprobleme oder Fehldiagnosen des Benutzers zugrundeliegen. AF-Probleme können nun mal tatsächlich auch daran liegen daß die Kamera nicht richtig justiert ist oder daß der Benutzer irgendeine Fehlbedienung vorgenommen hat.

Wenn nun bei der Klassifizierung des Problems vor dem Reparaturprozess das Problem nicht reproduziert werden kann (z.B. weil das Objektiv an der Testkamera von Tamron eben keinen Fehlfokus produziert), dann kann es nur unjustiert zurückgeschickt werden, und die Fehlerursache kann nicht gefunden werden. Ob es nun eine Fehlbedienung war, ob das Kameragehäuse dejustiert war, oder - schlimmster Fall - ob sich die Toleranzen von Objektiv und Kamera zu einer Fehlfunktion addieren, bleibt ungeklärt. Ich erinnere mich, daß in einem anderen Forum ein bestimmtes Nikon 17-55 mit genau einer einzigen D200 nicht so richtig genau fokussieren mochte, andere Konstellationen waren fehlerlos.

Den Wunsch der Serviceabteilungen von Sigma und Tamron, die Gehäuse mitgeschickt zu bekommen, sehe ich also wirklich nur als ein Bemühen um einen guten Service. Mit Sicherheit schraubt niemand daran herum.

Ich selbst würde trotzdem nie ein Gehäuse mitschicken. Stattdessen bemühe ich mich, den Fehler bestmöglich einzugrenzen und zu beschreiben, so daß er mit minimalem Aufwand sicher zu reproduzieren ist.

Grüße
Andreas
 
1.) Rein technisch gesehen macht es absolut keinen Sinn, die Kamera mitzuschicken.

2.) Ich erinnere mich, daß in einem anderen Forum ein bestimmtes Nikon 17-55 mit genau einer einzigen D200 nicht so richtig genau fokussieren mochte, andere Konstellationen waren fehlerlos.

3.) Mit Sicherheit schraubt niemand daran herum.

4.) Ich selbst würde trotzdem nie ein Gehäuse mitschicken. Stattdessen bemühe ich mich, den Fehler bestmöglich einzugrenzen und zu beschreiben, so daß er mit minimalem Aufwand sicher zu reproduzieren ist.


zu 1.) das ist leider nicht richtig! du beantwortest das problem schon mit (2.) - sowas kann halt immer wieder vorkommen.

zu 3.) davon gehe ich ebenfalls definitiv aus. das sind objektivhersteller - keine cam-spezialisten. die garantie würde auch für die cam verloren gehen. es sei denn, die hätten ein "okay" für die reparaturarbeiten an nikons/canons/sonys/pentax'/ etc etc etc... das ist sowas von unwahrscheinlich.
hier wird nur das zusammenspiel überprüft und evtl vorhandene normabweichungen zwischen cam und objektiv aufeinander abgestimmt und behoben.

zu 4.) zusätzlich zur eingeschickten cam habe ich ebenfalls bilder auf einer CF-card mit eingeschickt. ausserdem noch eine schriftliche beschreibung des problems. in einigen bildern habe ich noch das aktive af-feld eingezeichnet und und und... dennoch schickte ich die cam mit, um eventuellen problemen durch die cam zu entgehen - sonst hätte ich den ganzen schwung nochmal mit cam hinschicken müssen, wenn es ohne nicht geklappt hätte.
also habe ich lieber alles gleich hingeschoben und die alles machen lassen, was nötig war.

und das ging schnell und zuverlässig.

gruss
alex
 
Ich würde auch jederzeit meine Cam mitschicken, denn es ist das Zusammenspiel was Probleme bereitet. Außerdem werden sie garantiert nichts an der Cam verstellen, es sind Profi´s keine Pfuscher.

Man kann somit auf jeden Fall garantieren, dass das Objektiv perfekt an der Cam funktioniert. Und wenn Nikon so enge Fertigungstoleranzen hätte , dann sollte es eurer Aussage zufolge doch auch an jeder anderen Nikon passen wenn das Objektiv an EURER Cam funktioniert.

Daher sehe ich gar keinen Nachteil , die Cam mitzuschicken. Die Versandparanoia finde ich auch ein wenig übertrieben , die Cam online zu bestellen ist kein Thema aber sie 2 mal auf dem gleichen Weg zum und vom Service zu bekommen ist der Horror. Klar es gibt genug Idioten , aber ein "Vorsicht Zerbrechlich"-Sticker in Rot wirkt wunder.

Ich mache das Packet immer auf , schaue ob alles in Ordnung ist und DANN bekommt er eine Unterschrift. Ansonsten beanstande ich alles sofort und kann somit alles auch beweisen , da der Packetmensch ja mitschaut.

Die Serviceabteilungen korrigieren nach besten Gewissen , dann gebt ihnen doch auch alle Möglichkeiten euch glücklich zu machen anstatt zu sagen "dass seh ich nich ein". Ihr geht doch auch nicht in eine Autowerkstatt "ich sag ihnen nicht wann genau der Fehler auftritt, denn es hat immer zu funktionieren".
 
Hast prinzipiell natürlich Recht, Alex.

Allerdings hatte ich persönlich einen so komplexen Fall noch nicht. Bis jetzt konnte ich Objektivprobleme immer an anderen Kameras nachstellen. Wäre das nicht so, würde ich zunächst die Kamera justieren lassen, und wenn das nicht reichen würde, dann würde ich auch den gesamten Krempel einschicken.

Aber, wie gesagt, so häufig ist das meiner Ansicht nach nicht und jedesmal gleich alles einschicken halte ich für Overkill.

Grüße
Andreas
 
Ich habe mit dem, sehr freundlichen und kompetenten, Sigma Service heute telefoniert.

Mir wurde erklärt daß es bei den Kameras durchaus Schwankungen gibt und daß an der Kamera selbst überhaupt nichts gemacht wird.
Das Objektiv wird justiert und dann wird es, sofern es immer noch nicht passt, genau auf die Kamera angepasst.
Danach bekomme ich die Kamera und das Objektiv im normalfall innerhalb einer Woche zurück.

Ich habe mich auf jeden Fall vom Sigma Service überzeugen lassen und werde meine Kamera nun mal nach Rödermark schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten