• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D300 RAW: 12bit? 14bit?

cryptochrome

Themenersteller
Hi,

bringt es etwas, die Standardeinstellung der Nikon D300 von 12 bit auf 14 bit zu erhöhen? Wenn 14 bit besser sind, warum sind dann ab Werk 12 bit eingestellt?
 
14bit Serienbild Geschw. 2,5 B/sec
12bit Serienbild Geschw. 6 B/sec

Ok, aber hat es einen sichtbaren Einfluß auf die Bildqualität?
 
sichtbar wirds wohl erst, wenn man in die Bildbearbeitung eingeht.

Vorallem wenn man Bearbeitungs-intensive Sachen am Bild macht, ist die Reserve doch vorhanden.

Sollen die Bilder einfach über einen Standart-Batch laufen, wo auch die Bearbeitungs-Schritte nicht so intensiv sind, werden 12bit wohl vollkommen ausreichen.
 
Die zwei Bit können durchaus "kriegsentscheidend" sein, wenn es um unschöne Lichtverhältnisse geht.

2 Bit sind jede Menge mehr Farb- und Helligkeitsstufen, bevor Dir die Farben im Sonnenlicht oder ähnlich hellen Dingen ausbrennen...

Wenn Du kontrollierte Lichtverhältnisse hast, wirst Du die beiden kleinen Bittchen nicht bemerken, gerade deswegen, weil JPGs halt nur 8 von der Sorte haben (hey, mir reichen schon 4 zum Vollsein... sry, der musste raus!).

Wichtig ist das halt, wenn Du mit RAW und einem mehr oder weniger ausgefeilten Bearbeitungsprozess daherkommst. Andererseits sind ein paar fps mehr auch nicht schlecht.
 
Ich handhabe das so, dass die Kamera standardmäßig auf 14 Bit steht - allein wenn das Tele dran ist und ich davon ausgehe mehr FPS brauchen zu können wird auf 12 Bit geschaltet.
 
Die DR ist identisch. Nur die D3 profitiert von den 14Bit. Hatte es damals eigentlich nicht geglaubt als ich es bei dpreview hier gelesen habe (D3 hier).

Hab es dann selber nochmal ausprobiert und die DR ist bei 12 und 14Bit identisch. Allerdings bei Tonwertkorrekturen können die 14Bit schonmal nützlich sein.

Ich bin allerdings nach ca 3000Aufnahmen auf 12Bit RAW zurückgegangen und hatte bisher keine Aufnahme, bei der mir 14Bit wirklich weitergeholfen hätten.

Gruss: Olli
 
Habe mir die Frage Anfangs auch gestellt. Habe auch zig Möglichkeiten ausprobiert 12 vs 14 Bit zu vergleichen - leider ohne erhofften Vorteil für 14 Bit. Von Vorteil sprechen Viele, jedoch zeigen kann es Keiner. Habe dann die D300 auf 12 Bit zugunsten der Framerate eingestellt und gut ist. Lasse mich aber gern von einem nachvollziehbar sichtbaren Vergleich belehren.

Gruß

Rocco
 
Die Einstellung auf 14Bit hat dann Vorteile, wenn es um die möglichst differenzierte Darstellung von Farbverläufen geht oder wenn man große Flächen im Bild hat, die eine Vielzahl ähnlicher Farbtöne enthalten.
Und sie liefert einfach mehr Reserven für die Bildbearbeitung.
 
Die Einstellung auf 14Bit hat dann Vorteile, wenn es um die möglichst differenzierte Darstellung von Farbverläufen geht oder wenn man große Flächen im Bild hat, die eine Vielzahl ähnlicher Farbtöne enthalten.
Und sie liefert einfach mehr Reserven für die Bildbearbeitung.

So viel zu Theorie, diese Reserven würde ich aber sehr gern an einem eigenen Praxisbeispiel sehen.
 
ich hab vor langer zeit mal das gesehn.
http://www.earthboundlight.com/phototips/nikon-d300-d3-14-bit-versus-12-bit.html

ich selbst hab vor kurzen intensiv nach einen Unterschied gesucht und keinen feststellen können.
Was immer noch unbeantwortet geblieben ist, ist dieses komische Auslösegeräusch bei 14bit. WAS LÄUFT DA ANDERS ? Warum hört sich das Auslösegeräusch anders an? Versteh ich net.
Dann bleibt da noch die Frage: Können unsere TFTs (ich hab nen iMac) überhaupt den unterschied 12 zu 14bit darstellen ?

Naja ich jedenfalls habs auf 14bit stehen. Bei Speedaufnahmen schalt ich halt auf 12bit.
 
Die Frage ist auch, was archiviere ich. Wenn ich jpgs archiviere, schrumpft es sowieso auf 8 Bit. Möcht ich die 14 Bit konservieren, bleibt außer dem Raw selbst nur Tiff in 16 Bit. Das bringt dann Dateigrößen, die mir als Archivformat nur für Ausnahmebilder schmecken würden, aber nicht für alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten