Mit "oder" kann ich dienen. Ich hatte zuerst auch noch auf die Specs der G10 gewartet, war aber dann etwas enttäuscht. Die G10 ist sicher nicht schlecht,
aber bietet mir zu wenig besonderes, weder im Brennweitenbereich noch in der Lichtstärke noch im Sensor noch in der Größe.
Ich habe mich für die LX3 entschieden und würde es sofort wieder tun.
Aber es ist
Deine Entscheidung. Es sind sicher beide Kameras sehr gut. Es kommt eben darauf an, ob Dir der Weitwinkel-Bereich oder der Tele-Bereich wichtiger ist, denn der größte Unterschied zwischen den beiden liegt in der Brennweite und in der Lichtstärke.
Bei Deinem Fokus auf "Weitwinkel" geht die Empfehlung eindeutig zur LX3.
Die LX3 hat eben gegenüber der G10 für mich ein paar wichtige Vorteile, die sie einzigartig machen:
- Doppelt so lichtstarkes Objektiv mit F2.0 (damit gewinnt sie allein schon damit eine ganze ISO-Stufe gegenüber der G10)
- größerer Sensor mit weniger Megapixeln
- 24mm-Ultraweitwinkel
- Unbeschnittener Weitwinkel in allen Formaten (4:3, 3:2 und 16:9) mit direkter Umschaltmöglichkeit per Schalter, genial zur Bildgestaltung
- deutlich kleiner und leichter
- deutlich verzeichnungsärmer
Dagegen ist die G10 nichts wirklich besonderes, und dafür mit 400g schon ein schwerer Ziegelstein in der Jacke. Enttäuschend finde ich auch, dass sie das 3:2-Format nicht unterstützt, noch nicht mal beschnitten.
Und was die Bildqualität betrifft, so zeichnet sich jetzt schon ab, dass die LX3 in vielen Bereichen auch eindeutig in der Bildqualität überlegen ist, speziell bei
- Dynamikumfang
- tonnenförmige Verzeichnung, speziell im Weitwinkel
- bei schwachen Lichtverhältnissen sowieso, sowohl vom Objektiv (Lichtstärke) als auch vom Sensor (ISO-Performance)
Aber abgesehen davon sind beide in der Qualität sehr gut, die G10 zumindest bei Tageslicht, wo sie eine hervorragende Auflösung zu haben scheint. Mir persönlich würde das aber nicht reichen, siehe oben.