• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 70-200/2.8 mit 2x Konverter oder 120-400

boxi

Themenersteller
Was denkt ihr ist das EX von Sigma wert...

HSM: haben beide
OS: klar der vorteil vom 120-400. Wobei man das mit einem Einbein ja auch wieder wett machen kann.
Blende sind warscheinlich beide gleich auf (Zahlen mässig:p... das 120-400 muss man sicher noch etwas abblenden) Dafür habe ich beim 70-200 ohne konverter eine 2.8 Blende, was ja doch was ganz tolles sein soll :rolleyes:?!?
Gewicht: Hier gewinnt das 70-200 mit 400g weniger
Preis: Klarer sieger das 120-400 kostet einen Konverter weniger :rolleyes:

Nun die Frage: Lohnt es sich die Konverter lösung anzuschaffen, oder ist es ev. schlauer gleich das grössere zu nehmen?

Ach ja... für den normalen Gebrauch sollten 200mm reichen... aber für den Zoo oder somstige Exkursionen wären 400m echtt toll!
 
Einfache Überlegung: wenn Du auf die f2.8, die man im Bild sieht, wert legst, dann nimm das 70-200/2.8.
Oder allgemeiner gesagt: es lohnt sich, genau das Objektiv zu nehmen, welches die Bilder ermöglicht, die man machen möchte.
 
Ich würd aber nur den 1,4fach Konverter nehmen. Bei mir fängts da schon langsam an matschig zu werden.

PS: Sorry, hab ich nicht richtig gelesen. Ich hab das 70-200 von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber die Frage ist... wie verhalten sich die beiden Kompinationen bei 400mm. Habe ich da mit dem 2x Konverter min. noch so gute Aufnahmen wie mit dem 120-400er. Oder werden durch den Konverter die ganzen EX eigenschaften wieder zu nichte gemacht.

@Bochumer: Was meinst du mit matschig?
 
HSM: haben beide
OS: klar der vorteil vom 120-400. Wobei man das mit einem Einbein ja auch wieder wett machen kann.
Glaub mir, ein einbein ersetzt keinen IS. Ein IS mit einem Einbein ist noch besser.
Dafür habe ich beim 70-200 ohne konverter eine 2.8 Blende, was ja doch was ganz tolles sein soll :rolleyes:?!?
Es soll was ganz tolles sein? Du solltest dir im klaren werden, ob du die 2,8 brauchst oder nicht. Also entweder zum Freistellen, oder weil du viel Licht für kurze Verschlusszeiten brauchst.

Ich wage mal die Aussage, das ein Sigma 70-200 2,8 + 2xKonverter nicht so gut ist wie ein Sigma 120-400. Ist bei Canon genauso. Du musst dich also entscheiden was du mehr brauchst. Brennweite nach oben und weniger Lichtstärke oder mehr Brennweite nach unten mit viel Lichtstärke und einer gelegentlichen Nutzung bei 400mm. Solltest du die 400mm oft brauchen, lohnt sich kein Konverter Einsatz
 
Richtig was ganz tolles. Hab gestern das Canon 70-200/f4 (nonIS) von einem Kollegen für ein paar Fotos brauchen könne (Indoor). Und es hat mich überrascht, was alles möglich war. und das Sigma hat ja eine 2.8er blende. Also sollte da noch mehr drin liegen. Das reizt mich schon :top:

Und das Freistellen mit 2.8 gibt auch wieder neue Möglichkeiten. Da ich die 400 eigentlich nur brauche, wenn ich in einen Zoo oder sonstige "Tier Ausflüge" mache (was leider nicht so oft der fall ist), werden mir die 200 mit f/2.8 mehr Spass machen, denk ich.
 
Ich bin auch öfter mal im Zoo und wenn ich den Konverter drauf hab, hab ich den Eindruck das das Ergebniss weniger scharf ist als ohne. Eine Lichtstärke verliert man sowiesobei 1,4. (Oder zwei bei 2x). Nicht das die Bilder dann nix mehr taugen, aber irgendwie sind die ohne Konverter knackiger.
 
@Bochumer
Den Orginal TK von Sigma oder einen Fremdhersteller?
Denn der Orginale sollte eigentlich keine so "Mucken" machen.
 
Ne, das ist jetzt falsch rübergekommen. Ich schrieb oben schon, das ich mich verlesen hatte. Ich hab das 70-200/2,8 IS von Canon, die 400D und einen Kenko 1,4x Teleplus 300.
Im allgemeinen bin ich mit den Ergebnissen zufrieden. Manchmal aber eben nicht; kann aber auch an mir liegen. Ich bin nicht son toller Fotograf.
 
Nana... verkauf dich nicht schlechter als du bist.

Danke für deinen Bericht über den Konverter.

@Riesbeck
Du meinst Konv. & Linse vom gleichen Hersteller sollten da besser zusammenspielen? Der Kenko ist doch sehr verbreitet:o
 
Dann ist der eintige Grund, weshalb man einen Kenko an ein Canon oder Sigma schraubt, der Preis? Kann mir das nicht vorstellen, das sich Leute ein teures L kaufen, und dann einen Konverter nehmen der die Super Qualitäten der Linse wieder verschlechtert :confused::o
 
Dann ist der eintige Grund, weshalb man einen Kenko an ein Canon oder Sigma schraubt, der Preis? Kann mir das nicht vorstellen, das sich Leute ein teures L kaufen, und dann einen Konverter nehmen der die Super Qualitäten der Linse wieder verschlechtert :confused::o
Versteh mich nicht falsch. Der Kenko 1,4 300Pro ist ein sehr gute konverter, der auf einer Höhe mit dem Original Canon ist. Aber eben deutlich günstiger. Ein Sigma 1,4 macht an einem L eine deutlich schlechtere Figur als einem Sigma Objektiv. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Im übrigen verschlechtert jeder Konverter die Qualitäten eines Objektivs
 
hui... bin da grad so am mitlesen, weil ich gestern das sigma 120-400 gesehn habe, jetz stell ich mir die selbe Frage 70-200 + konv oder 120-400.... aber um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen... was sagt ihm zum 50-500? Das hab ich mir auch schon überlegt....
 
An eurer stelle würde ich mir überlegen was mir wichiger ist, wenn es die 400mm brennweite ist dann macht ein 120-400 mehr sinn als das 70-200, da die Qualität wirklich gedrückt wird durch den 2fach Telekonverter, egal von welchem hersteller, 1,4 & 1,5 telekonverter machen noch eine ganz gute figur an den meisten objektiven, 2fach TKs sind wirklich nur für einpaar 1000 € Festbrennweiten wirklich sinnvoll.

Wenn ihr nur blende 2.8 haben wollt dann und ab und zu mal mehr brennweite würde sich das 70-200er mehr empfehlen...eher mit nem 1,4er konverter als mit einem 2er und dann noch einbisschen cropen.
 
Ich schliesse mich da voll und ganz AcidR4in an:

Wenn es primär um lange Brennweiten >200 geht, dann auf jeden Fall das 120-400!
Ein 2x-Konverter - egal von welchem Hersteller - produziert an einer Zoomlinse (ebenfalls egal von welchem Hersteller) immer mehr oder weniger Matsch!
2x Konverter kann man bedenkenlos an sehr guten Festbrennweiten (z.B. 200/2,8L, 135/2 L,...) verwenden, an Zoomlinsen erzielt man aber sehr oft bessere Bilder, wenn man ohne Konverter fotografiert und anschliessend per EBV den Ausschnitt herausvergrössert.

Am 70-200 würde ich maximal einen 1,4x TK verwenden.
 
ja da hast schon recht, das war auch meine Überlegung, nen tk macht schon wieder viel putt, abe rehrlich gesagt die bilder (leidern noch nicht sehr viele) die ich von dem 120 400 gesehen habe haben mich sehr enttäuscht. Also von der abbq ist das nichts überragendes, da komm och mim 70-200 + 1,4 tk sicher ran wenn nicht besser.
das 150-500 + os muß ich mir mal suchen, danke für den tip :top: ui.... grad gesehn 5.0 6.3 hm... bedenklich ^^ aber mal testbilder suchen
 
ja da hast schon recht, das war auch meine Überlegung, nen tk macht schon wieder viel putt, abe rehrlich gesagt die bilder (leidern noch nicht sehr viele) die ich von dem 120 400 gesehen habe haben mich sehr enttäuscht. Also von der abbq ist das nichts überragendes, da komm och mim 70-200 + 1,4 tk sicher ran wenn nicht besser.
das 150-500 + os muß ich mir mal suchen, danke für den tip :top: ui.... grad gesehn 5.0 6.3 hm... bedenklich ^^ aber mal testbilder suchen
Das 120-400 ist etwas schlechter als das 100-400 von Canon. Eine Blende abgeblendet ist der Unterschied kaum noch sichtbar.
 
hm... ich weiß es ist relativ unpopulärhier sowas zu sagen, aber ich kaufs eh fürs nikon. Hab mich dem hier nur angeschloßen weils im nikon forum nicht diskutiert wird (zumindest hab ichs aktuell nicht gefunden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten