• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 120-400mm OS - Gurke oder so i.O.?

maje21

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche nach langem Zögern (habe sowohl positives als auch negatives über dieses Objektiv im speziellen und Sigma im allgemeinen gelesen) das Sigma 120-400mm geleistet. War damit anfangs zum fotografieren draußen (nicht zum Testen) und die Schärfeleistung hat mich ziemlich enttäuscht.
Also habe ich mal ein paar Testfotos gemacht. Alle vom Stativ, OS aus, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslöser.
Heute dann noch einen Fokustest dazu, da mir im Nahbereich (zwischen 1,5 und 2,5m) auf den "normalen" Fotos öfter Abweichungen auffielen.

Was haltet ihr davon? Kann das Objektiv bei Offenblende nicht besser, oder ist meines nur ungewöhnlich schlecht?
Ist der Fokustest für die "kleineren" Brennweiten (120-200mm) ungeeignet (Fokusfeld evtl. zu groß) oder hat das Objektiv tatsächlich einen derben Frontfokus im unteren Brennweitenbereich. Bei 400mm scheint der Fokus ja zu passen, obwohl man da bei Offenblende kaum einen scharfen Bereich ausmachen kann.

Gruß MJ

Hier die Fotos bei 120mm. Der Fokustest ist ein 100% Crop (aussermittig, der Vogel lag genau unter dem mittleren Fokusfeld). Der Kirchturm auch ein 100 Crop, einmal bei Offenblende (f4.5) und einmal bei f8.0.
 
Hier die Fotos bei 200mm. Der Fokustest ist ein 100% Crop (aussermittig, der Vogel lag genau unter dem mittleren Fokusfeld). Der Kirchturm auch ein 100 Crop, einmal bei Offenblende (f5.0) und einmal bei f8.0.
 
Und zu guter letzt noch 400mm. Der Fokustest ist Fullframe in einem Rutsch auf 1800 x 1200 verkleinert. Der Kirchturm ist auch ein 100 Crop, einmal bei Offenblende (f5.6) und einmal bei f8.0.

Alle Fotos sind übrigens in RAW aufgenommen und in Lightroom mit Standardeinstellungen durchgeschleust (also schon leicht geschärft).
Aufgefallen sind mir auch die durchweg etwas dunklen Fotos (ca. 1/2 bis 1 EV zu dunkel), habe ich mit anderen Objektiven nicht so ausgeprägt.
Momentan bin ich ziemlich unzufrieden mit dem Ding und weiss nicht was ich machen soll. Behalten und zum Service, zurück und ein neues bestellen (Prinzip Hoffnung) oder ganz was anderes nehmen (wenns Geld gereicht hätte, hätte ich jetzt schon ein 100-400L...)

Gruß MJ
 
Fokustest im Nahbereich ist nicht zu empfehlen. Habe selber ein 80-400er Sigma das im Fokustest unter Kunstlicht nicht unbedingt richtig trifft, draußen dagegen in ein paar Metern entfernung ist es hervorragend. Es ist sogar schärfer als ein Canon EF 100-400 das ich mal hatte.

Probier mal einen Gartenzaun o.ä. den Du aus einigen Metern Entfernung schräg anvisierst. Die Kirchturmbilder finde ich ok, für f8 hätte ich das so auch erwartet...
 
Hi grood,

danke für Deine Anmerkung, meinst Du mit "Fokustest im Nahbereich ist nicht zu empfehlen" dass der Test da keine repräsentativen Ergebnisse liefert, oder meinst Du, dass das Objektiv im Nahbereich nicht richtig fokussieren kann?
Letzteres wäre ein Umtauschgrund, da gerade die geringe Nahdistanz (1.5m) ein Kaufargument war.
In ein paar Meter Entfernung scheint der Fokus schon einigermassen zu sitzen, da kommt es ja auch nicht mehr ganz auf den Zentimeter an.
Die Fokustests habe ich übrigens bei Tageslicht gemacht.

Wie findest Du die Abbildungsleistung bei Offenblende, kann dieser Objektivtyp nicht mehr?

Gruss MJ
 
Meine Erfahrung mit diversen (nicht nur Sigma) Gläsern ist, daß sie im Bereich bis 2m oft merkwürdig fokussieren (abgesehen vom Sigma 105 und 150mm Macro, vielleicht hatte ich da Glück - mit denen bin ich extrem zufrieden).

Habe einen leichten Fehlfokus - brennweitenabhängig - bemerkt bei: 18-50, 17-70, 30mm f1.4, 12-24. Beim 30mm war es auch sehr stark Lichtabhängig (auch wenn manche behaupten das Licht sei egal) - im Wohnzimmer Fokus bei Tageslicht ok, bei Kunstlicht (ESL, keine Glühbirne, und auch nur bei uns daheim) immer ein wenig zu weit hinten. Ein Sigma 12-24 fokussierte nur manchmal richtig, das war wohl defekt, habe jetzt ein gutes gebrauchtes gefunden. Ein 10-20mm Sigma war linksseitig unscharf, hat der Händler wieder bekommen...

Aber: ein Canon 70-200 f2.8 IS USM fokussierte im Bereich bis wenige Meter je nach Brennweite zu weit vorne oder hinten, ab 5+ Meter dagegen war es ok, ging trotzdem zurück.

Mach den Fokustest mal bei anderem Licht und nicht genau an der Naheinstellgrenze (2-3m) vielleicht sieht er dann bei 120mm besser aus.. wenn nicht - zurück mit dem Ding.
 
Versuche mal diesen Fokustest
http://focustestchart.com/chart.html
Der erscheint mir zuverlässiger. Traumflieger's Vögelchen hat bei mir schon den einen oder anderen Fehlalarm ausgelöst.

Die Schärfeleistung deines 120-400 ist vollkommen in Ordnung.
Offenblende mag es nicht wirklich. 1/3 Blende abgeblendet hilft aber schon deutlich. Am langen Ende habe ich meist f/7,1 benutzt.
 
Danke für den Tip mit dem anderen Fokuschart, Ergebnis (diesmal unter Kunstlicht) exakt das selbe wie mit dem Traumfliegertest.
Bei 120mm gute 60-70mm Frontfokus. Je größer die Brennweite desto besser wird das Ergebnis und bei 400mm passt der Fokus dann akurat.

Das mit dem leichten Abblenden habe ich schon probiert, wird tatsächlich einiges besser als bei Offenblende, SChärfemaximum liegt aber bei allen Brennweiten ziemlich bei f8.0.

Mein Exemplar geht morgen zurück zum Händler, schade!
Jetzt beginnt die Suche nach Alternativen...

Gruß MJ
 
Nicht gleich aufgeben, Fehlfokus scheint nicht sehr verbreitet bei dem Objektiv. Meines hatte jedenfalls auf Anhieb gepaßt, bei allen Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten