Kawajock
Themenersteller
Einige Kameras wie beispielsweise Fuji F200EXR oder die TZ7 und LX3 von Panasonic bieten eine Art
HDR out of cam. Ich habe festgestellt, das diese Bilder ein großes Potential zur Nachbearbeitung auf-
weisen und sich mit ein paar Klicks diverser Freewareprogramme (z.B. qtpfsgui und Maxis Xtreme
Foto Designer) gute Ergebnisse erzielen lassen.
Beispiel: Ein HDR ooc, in diesem Fall von einer LX3 ....
Berarbeitet wurde wie in diesem Blog beschrieben.
Ergebniss:
Falls wer eine andere Art der Aufbereitung nutzt, wäre ein Vorher - Nachher - Bild, das Kameramodel und
die verwendeten Programme und stichpunktartige Beschreibung des Workflows sehr hilfreich.
Gruß
Jürgen
HDR out of cam. Ich habe festgestellt, das diese Bilder ein großes Potential zur Nachbearbeitung auf-
weisen und sich mit ein paar Klicks diverser Freewareprogramme (z.B. qtpfsgui und Maxis Xtreme
Foto Designer) gute Ergebnisse erzielen lassen.
Beispiel: Ein HDR ooc, in diesem Fall von einer LX3 ....

Berarbeitet wurde wie in diesem Blog beschrieben.
Ergebniss:

Falls wer eine andere Art der Aufbereitung nutzt, wäre ein Vorher - Nachher - Bild, das Kameramodel und
die verwendeten Programme und stichpunktartige Beschreibung des Workflows sehr hilfreich.
Gruß
Jürgen