• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 420 EX löst auf EOS 550d nicht richtig aus

valo_4_life

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem. Und zwar besitze ich den Speedlite 420 EX und die Canon Eos 550d. Wenn ich den Blitz auf die Kamera draufstecke, erkennt die Kamera das ein ext. Blitz angeschlossen ist. Wenn ich ein Foto mache löst der Blitz aus ist aber nicht auf dem Foto erkennbar. Also auf dem Foto verändert sich nichts. Es sieht so aus als ob ich es ohne Blitz gemacht hätte.

Ich habe 4 Beispielbilder gemacht.

1 Foto mit Blitz (f/3.5; 1/250; ISO 200)
2 Foto ohne Blitz(f/3.5; 1/250; ISO 200)
3 Foto mit Blitz(f/3.5; 1/200; ISO 200)
4 Foto ohne Blitz(f/3.5; 1/200; ISO 200)


Danke schonmal im Voraus!
Glg,
Benji
 
Mal ne blöde Frage an dich: Was genau soll der Blitz auf den Bildern den ändern? Wie es aussieht sind alle Bildelemente so weit von der Kamera weg, dass es da einfach nichts gibt, an dem du erkennen koenntest, das der Blitz gearbeitet hat. Stell doch mal eine Person auf so in 2-3 Meter Abstand ... die sollte schon aufgehellt sein (falls du nicht versuchst indirekt über den Himmel zu blitzen.

Also Faustformel: Die Kraft deines Blitzes nimmt im Quadrat der Entfernung ab.
Heisst ... wenn der Blitz bei einem Meter Entfernung eine bestimmte Leuchtkraft entfaltet ist es (bei gleicher abgegebener Blitzenergie) in 2 Metern Entfernung nur noch ein viertel der Leuchtkraft ... wie du leicht selbst siehst ist die Wirkung deines Blitzes auf die Wolken, die sagen wir mal 200 Meter entfernt sind, vernachlaessigbar gering.

Nachtrag ... das Strassenschild im 3. und 4. Bild haette aber dann doch was hergeben sollen.

Druecke mal vor der Ausloesung auf die *-Taste ... die macht eine Belichtungsmessung incl. dem Messblitz ... wenn nun bei der eigentlichen Ausloesung kein Blitz mehr kommt, weisst du, dass was faul ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal,

Bei dem ersten und dem zweiten Bild habe ich die Kamer so gedreht das der Blitz die Blätter hätte Belichten sollen.


Wenn ich auf die * Taste drücke, löst der Blitz aus dann muss ich warten bis er wieder aufgeladen ist und dann kann ich erst Auslösen!
Aber was ist jetzt Faul?:confused:
 
Wenn ich auf die * Taste drücke, löst der Blitz aus dann muss ich warten bis er wieder aufgeladen ist und dann kann ich erst Auslösen!
Aber was ist jetzt Faul?:confused:

Zunaechst ist nur klar, dass was faul ist ... die *-Taste sollte den Blitz auf keinen Fall soweit entladen, dass er nicht sofort danach losblitzen kann.
Es ist nun zumindest klar, was passiert wenn du eine Aufnahme mit Blitz machst ... der Messblitz (der ja bei geschlossenem Verschluss gemacht wird) ist so stark, dass der Blitzkondensator leer ist, und dann (wenige Millisekunden spaeter) wenn der erste Vorhang offen ist, ist keine Energie fuer den eigentlichen Blitz vorhanden.

Ich wuerde den Fehler im Blitzgeraet vermuten. Du kannst eine Gegenprobe machen ... stelle den Blitz auf manuell und auf halbe Leistung (falls das beim 420-er einstellbar ist). Da bei Einstellung auf manuell kein Vorblitz noetig ist, sollte zum richtigen Zeitpunkt noch Energie vorhanden sein, und der Blitz im Bild sichtbar werden.
 
Beim 420-er gibts leider keinen manuellen Modus.

Noch etwas, wenn ich den Blitz mit einem Funkauslöser abfeuern lasse, dann ist der Blitz auf dem Foto zu sehen.
Gerade das finde ich komisch. Mit Funkauslöser ist der Blitz sichtbar, aber beim draufstecken-keine Spur vom Blitz:confused:
 
Noch etwas, wenn ich den Blitz mit einem Funkauslöser abfeuern lasse, dann ist der Blitz auf dem Foto zu sehen.
Gerade das finde ich komisch. Mit Funkauslöser ist der Blitz sichtbar, aber beim draufstecken-keine Spur vom Blitz

Das ist folgerichtig ... der Funkausloeser uebertraegt kein ETTL ... also auch kein Vorblitz ... insofern entspricht die Situation mit Funkauslöser genau derjenigen wenn der Blitz auf manuell gestellt wäre. So oder so ... du hast einen Defekt im Blitz.
 
Ok, naja dann muss ich halt immer mit Funkauslösern Fotos machen.
Werde mir sowieso bald mal den 430EX II zulegen.

Vielen Dank RainerT!!
 
... auch wenn es nicht mehr ganz aktuell ist: das habe ich auch an meinem und gab es auch schon hier im Forum; ist vermutlich ein Platinenschaden: die Blitzdauersteuerung ist im Eimer, der Blitz feuert immer voll. Das tut auch der ETTL-Messblitz, und bis zum Hauptblitz ist dann kein Saft da. Daher bleibt der Hauptblitz dunkel und ist nicht auf dem Bild zu sehen. Bei Funkauslösung (kein ETTL) gibt es keinen Messblitz, daher funktioniert der Hauptblitz (aber nur voll). Ist daher beim 420ex (keine manuelle Steuerung :grumble:) etwas witzlos, da man dann die Belichtung nur noch über die Blende steuern kann.

Prüfen kann man das leicht: Belichtungszeit von 5 Sekunden einstellen, Blitzen auf den zweiten Vorhang benutzen. Dann sieht man, dass der Blitz zu Beginn der Belichtungszeit blitzt, und daher nur ein Messblitz ist. Am Ende der Belichtungszeit blitzt es dann nicht, da der Blitz noch auflädt.

Irgendjemand erwähnte mal Reparaturkosten von um die 80€. Ist also hart am wirtschaftlichen Totalschaden. Irgendwie war das kein gutes Produkt, der 420ex; ist irgendetwas mit ETTL nicht ok, dann ist er nicht mehr zu gebrauchen. Oder hat jemand eine Idee?

Ah, ich hab's: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2658412&postcount=8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten