• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schaut's mit der Garantie aus?

fox40phil

Themenersteller
Moin Leute!

Ich würde evtl. meine neue Cam in einem Holländischen Shop kaufen.
Wie sieht es dann mit der Garantie aus? muss ich auf das zurückgreifen was im Shop steht oder gilt in der EU 2 Jahre Garantie?

Gruß
Phil
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

wenn es sich um einen grau-import handelt, wirst du wohl darauf zurück greifen müssen, was im shop steht. wenn es eine EU-ware ist, solltest du auch die 2-jährige gewährleistung haben.
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

Ich würde evtl. meine neue Cam in einem Holländischen Shop kaufen.
Wie sieht es dann mit der Garantie aus?
Solange es EU-Ware ist, gibt Canon ganz normal 1 Jahr Garantie, Rechnung gut aufbewahren.
muss ich auf das zurückgreifen was im Shop steht oder gilt in der EU 2 Jahre Garantie?
Es gelten die Gewährleistungsrichtlinien der Niederlande - die ich aber nicht im Kopf habe - dürften aber kaum besser sein als die Deutschen und daher ziemlich nutzlos.
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

hmm also hab ich sowieso nur 1 Jahr? Auch wenn ich sie hier in Deutschland kaufe?

Naja das ist nen guter Shop, der wird wohl kein Grauimport verkaufen. Im Shop selbst steht auch nur 1 Jahr.
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

wenn es sich um einen grau-import handelt, wirst du wohl darauf zurück greifen müssen, was im shop steht. wenn es eine EU-ware ist, solltest du auch die 2-jährige gewährleistung haben.
Ich frage mich, warum in solchen Threads ständig Leute Ratschläge erteilen, die selbst nicht in der Lage sind, zwischen freiwilliger Garantie des Herstellers und gesetzlich geregelter Gewährleistung zu unterscheiden. Für die Gewährleistung macht es keinen Unterschied, ob es sich um EU-Ware oder um Grauware handelt, oder ob der Verkäufer die Kamera selbst geschnitzt hat. Um die Gewährleistung kommt er nicht herum.

Es gelten die Gewährleistungsrichtlinien der Niederlande - die ich aber nicht im Kopf habe - dürften aber kaum besser sein als die Deutschen und daher ziemlich nutzlos.
Es gelten auch in den Niederlanden die Mindeststandards der EU, d.h. mindestens zwei Jahre Gewährleistung und die Beweislast liegt in den ersten sechs Monaten beim Verkäufer. Zumindest in den ersten sechs Monaten ist die Gewährleistung sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden alles andere als nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

Es gelten auch in den Niederlanden die Mindeststandards der EU, d.h. mindestens zwei Jahre Gewährleistung und die Beweislast liegt in den ersten sechs Monaten beim Verkäufer. Zumindest in den ersten sechs Monaten ist die Gewährleistung sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden alles andere als nutzlos.
Genau aufgrund dieser Regelung mit der Beweislastumkehr bei einer Mängelhaftung die bereits bei Übergabe bestand finde ich selbige eben "ziemlich nutzlos".
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

also soll ich die günstigere Ware in NL kaufen oder lieber 100€-120€ mehr ausgeben und sie hier kaufen?:rolleyes:
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

Ich hab sowohl meine 5DII als auch meine 7D in NL gekauft und damit rund 300eur gespart. Wenn irgendwas ist, bring ich es eh selbst direkt zum Canon-Service. Die Gewährleistung brauchte ich noch nie.
 
AW: Cam im Ausland (NL) kaufen, wie schauts mit der Garantie?

und musst du was bezahlen, wenn es in der Garantiezeit ist? Wie lang ist die denn dann? :confused:
 
Die "Garantie" ist in EU einheitlich geregelt, es gibt keine gesetzlich garantierte Garantie.

Canon gewährt freiwillig ein Jahr Garantie.

Du hast in der EU zwei Jahre Anspruch auf Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer. In den ersten sechs Monaten muss der Verkäufer nachweisen das der Mängel zum Zeitpunkt der Auslieferung noch nicht bestand, danach muss der Käufer das beweisen.
 
Solange es EU-Ware ist, gibt Canon ganz normal 1 Jahr Garantie, Rechnung gut aufbewahren.

Egal ob EU-Ware oder nicht: Wenn du bei einem EU-Händler kaufst, hast du von Canon 1 Jahr Garantie, egal, ob die Kamera für China, die USA oder Südafrika gedacht war. Für die Garantie reicht dir die Rechnung vom Händler aus der EU. Canon wird sich vielleicht am Händler schadlos halten, wenn der Ware verkauft, die eigentlich für andere Regionen bestimmt war. Dich betrifft das aber nicht.

Zur Gewährleistung ist der Händler verpfichtet, nicht Canon diese ist EU-weit geregelt.

Es macht also keinen Unterschied, ob du die Kamera in den NL oder in D kaufst. Das einzige ist, dass du in D kaufend die heimische Wirtschaft im Sinne von "Wir sind Deutschland" stärkst. (Was mir als Österreicher aber egal ist ;))
 
Egal ob EU-Ware oder nicht: Wenn du bei einem EU-Händler kaufst, hast du von Canon 1 Jahr Garantie, egal, ob die Kamera für China, die USA oder Südafrika gedacht war. Für die Garantie reicht dir die Rechnung vom Händler aus der EU. Canon wird sich vielleicht am Händler schadlos halten, wenn der Ware verkauft, die eigentlich für andere Regionen bestimmt war. Dich betrifft das aber nicht.
Diese Aussage ist falsch. Kameras, die nicht für den europäischen Wirtschaftsraum (exkl. Schweiz) bestimmt sind, erhalten keine Garantieleistungen!
 
Diese Aussage ist falsch. Kameras, die nicht für den europäischen Wirtschaftsraum (exkl. Schweiz) bestimmt sind, erhalten keine Garantieleistungen!

Doch, wenn du sie bei einem europäischen Händler kaufst. Du als Konsument musst nicht wissen, für welchen Wirtschaftsraum der Hersteller die Kamera ursprünglich gedacht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten