• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

macht ein sigma 120-400mm 4.5-5.6 sinn für wildlife fotografie?

massi1980

Themenersteller
hallo, ich interessiere mich für wildlife fotografie und ich bin besitzer eines sigma 120-400mm objektives, jetzt woltte ich mel generell wissen, ob ich mit diesem objektiv überhaupt große chanchen auf erfolg habe.
das das objektiv ja nicht zu lichtstark ist und die brennweite sich auch im rahmen hält.

hat vielleicht jemand von euch schon erfahrungen mit diesem objektiv in sachen wildlife machen können.
würde mich sehr über eure antworten freuen.

mfg
 
Kommt natürlich drauf an, was du erreichen willst. Willst du hobbymäßig bei relativ gutem Licht ein paar Tiere fotografieren, dann kann man mit sowas schon einiges erreichen. Die Bilder müssen allerdings nachberatbeitet werden, wenn man sie mit einem "Beispielbilderthread" vergleichen will.


Disclaimer:
Das Objektiv an sich kenne ich nicht. Aller Aussagen sind "interpoliert".
 
Mal eine Gegenfrage ... hast Du denn als mögliche Alternative das Geld zur Verfügung um (falls man Dir hier sagen würde das Sigma reicht nicht) auf ein

Sigma 120-300 2,8 - ca. 2.500€
Canon 300 / 2,8 IS L I - gebraucht um 3.200€
Canon 400/ 2,8 IS L II -neu um 10.000€
oder etwas ähnliches umzusteigen?

Falls das eh nicht machbar ist ... dann einfach mit Deiner Linse losziehen und das erreichen, was möglich ist ...
Sicher geht auch einiges mit dem Sigma ... ausprobieren, was geht und wo es hakt und dann gezielt in die Situationen gehen, die funktionieren und an denen Du dann auch Spaß hast.
 
Ganz ehrlich, schau dir die Beispielbilder an .. Meiner Meinung nach überzeugen die schon.

Gibt es eine billigere Möglichkeit 400mm neu zu kaufen als dieses Objektiv?


Gruß Markus
 
hallo, ich interessiere mich für wildlife fotografie und ich bin besitzer eines sigma 120-400mm objektives

mfg

(falls man Dir hier sagen würde das Sigma reicht nicht) auf ein

Sigma 120-300 2,8 - ca. 2.500€
Canon 300 / 2,8 IS L I - gebraucht um 3.200€
Canon 400/ 2,8 IS L II -neu um 10.000€
oder etwas ähnliches umzusteigen?

Ja bestimmt wird sich ein Einsteiger mit ner 450D ein 400 2,8 kaufen
jetzt bleibt nur mir übrig den Kopf zu schütteln.

To ja du kannst damit Wildlife fotografieren, hab ich auch gemacht, bin günstig an ein 100-400L gekommen das ist etwas besser aber Brennweite u. Lichtstärke ist die gleiche.

400mm 7D 1/200 f 5,6 iso 1600 jpeg ooc:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
wenn ich eine Kamera/Objektiv Kombination besitze und mich frage ob genau damit die Bilder machbar sind, so wie ich sie haben möchte... Absolut abwägig dann zu probieren ob das Möglich ist...

Majusebetter, probiers

Wenn du feststellst das dir was fehlt an Brennweite oder Lichtstärke, kannst du dir immer noch Gedanken machen ob du andere Hardware brauchst.

Ein Nachteil hat das Ding im Gegensatz zum 100-400, es ist nicht wirklich Offenblendentauglich, was bei flinkem Viehzeuch oder schlechtem Licht zum Problem werden kann.

Grüsse
Dirk
 
Hier kann man sich ein Bild davon machen, wie groß die Unterschiede zwischen dem Sigma und dem Canon u. anderen Sigmas so ausfällt:

http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_100-400_sigma_120-400_150-500_50-500.htm

Im Endeffekt wirst du wirklich signifikante Verbesserungen nur mit FBs a'la 400 f/5,6 und den deutlich teureren Superteles erreichen.

Von daher liegt "fotoverliebt.de" richtig, wenn er es so gemeint hat, dass du wirkliche Fortschritte nur mit wirklich viel mehr Geld realisieren wirst ;)

Gruß
Peter
 
Von daher liegt "fotoverliebt.de" richtig, wenn er es so gemeint hat, dass du wirkliche Fortschritte nur mit wirklich viel mehr Geld realisieren wirst ;)

Die wirklichen Fortschritte im Wildlife kannst auch mit dem teuersten Supertele nicht erkaufen.
Erstes Gebot dabei ist das kennenlernen der Tiere die du fotografieren willst, das verstehen ihres Lebenszyklus und ihrer Gewohnheiten und mit diesem Wissen nahe heranzukommen. Ruhiges bedachtes bewegen, den Wind einberechnen und viel Geduld. Das ablichten zuweit entfernter Tiere mit 1000mm Brennweite führt auch nur an sehr klaren Tagen zu befriedigenden Ergebnissen Staub, Dunst o. Hitzeschleier machen auch vor einem 800 5,6L nicht halt. Genauso wenig Erfolg bringt ein herumkoffern im Gelände und hoffen auf den Zufallsschuß, meist sind da die Viecher weg bevor du die Kamera hochnehmen kannst.

Tannenmeise 200mm, Reh 400mm, Hase 129mm
 
das das objektiv ja nicht zu lichtstark ist und die brennweite sich auch im rahmen hält.

Das hast völlig richtig gesehen, daß die Lichtstärke bei diesen Objektiven das Problem ist und einem gerade auf Safari - sind ja meist am frühen Morgen, späten Nachmittag - schnell das Licht ausgeht.
Beim Sigma kommt noch dazu, daß es bei Offenblende richtig schlecht ist.
Das Canon 100-400IS ist zwar auch nicht lichtstärker, abgeblendet auch nicht besser, aber bei Offenblende vernwendbar.
Und das macht den Unterschied und den fast doppelten Preis.
Muß jeder selber sagen, ob´s ihm das wert ist. Meiner Meinung nach ist man bei so lichtschwachen Linsen kompromisslos auf Offenblende angewiesen.
 
Da es dem TO, wenn ich es richtig interpretiert habe, aber um die Frage ging, ob es Sinn macht, statt dem Sigma ein "besseres" Tele zu kaufen wegen der dann besseren Bildqualität, gehen so manche Antworten auch am Thema vorbei.
Wie "fotoverliebt.de" und ich schon anmerkten:
richtig lohnen von der BQ her mit sichtbaren Fortschritten tun sich dann nur Tele-FBs in Preisregionen, die mit dem Sigma auch nicht mehr zu vergleichen sind. Dass es in der Wildlife-Fotografie vor allem auf Zeit, Geduld - extrem wichtig: Glück! - und die richtige Herangehensweise ankommt, steht auf einem anderen Blatt und ist noch wichtiger, als die letzten paar % mehr an BQ.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten